Ölverlust beim ABK

  • Der Geber is ja ein Kombiteil, der ersetzt den 0,3bar Öldruckschalter, und hat eben den 0-5bar Geber für die ZIs dran... also liegst du da schon richtig, wenn du den Geber statt dem 0,3er einsetzt.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Also ich die Öldruckschalter nun beide gewechselt und den Motor mit Bremsenreiniger vom Öl befreit.
    Komischerweise ist beim Abschrauben der Schalter kein Öl rausgeflossen und deswegen hab ich keine Wanne untergeschoben. Nun hab ich einen großen Ölfleck im Hof und weiß nicht woher er kommt. Eben nochmal geguckt und der Motorraum ist trocken. Muss also vor der Reparatur geschehen sein, bzw dabei. :S

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Beim ersten ca. 15 Stunden. Den zweiten unteren hab ich nicht rausbekommen und musste zu meiner Oma fahren und besseres Equipment zu haben. Also sind nur 800m. Motor war trotzdem etwas warm.
    Bei meiner Oma ist auch ein Fleck im Hof und sie ist alles andere als erfreut darüber. ;(

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • So ich mach jetzt ganz frech nen Doppelpost.


    Also ich hab jetzt gemerkt wieso ich zwei Ölflecken im Hof hab. Mein Unterfahrschutz ist voller Ölschlamm und das ganze Gewurschtel unter dem Öldruckschalter auch, wobei ich das meißte Metall mit Bremsenreiniger sauber gemacht hab. Nun steht auf dem Bremsenreiniger drauf, dass man nicht auf Kunststoff sprühen soll. Wie bekomm ich denn nun meinen total verdreckten Unterfahrschutz sauber, der nunmal aus Kunststoff ist???

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Und wo lass ich die 50Liter Wasser gemischt mit einem Liter Öl hinlaufen?
    Beim Bremsenreinger würd ich grad mal nen Liter zusammenbekommen und könnte es einfach entsorgen.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Danke für den Tipp. Bei uns in der Nähe gibts so ein Selbstabspritzwaschpark. Die müssten ja auch nen Ölfilter haben. Perfekt.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Och meine Oma hat Sand draufgekippt und mein Vater hat noch keine Lösung gefunden. :rolleyes:

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Sägespäne, Ölbinder, Spüli, Kaugummi, Hilft alles irgendwie. Man kanns auch liegen lassen, oder neu Pflastern... :thumbup: :thumbup:


    Jeder Cleanpark muss nen Ölabscheider haben. Also machste die Haube auf, und bläst ordentlich am Ölfilterflansch lang, und danach unten rein. Pass aber drauf auf, dass du nich den Zündverteiler triffst, da steht ruckizucki Wasser drin, und dann springt die Kiste nich mehr an.
    Vorsichtshalber würd ich einfach die Verteilerkappe abtrocknen, dann biste auf der sicheren Seite, und is in 30sekunden gemacht.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Schon erledigt. Hab gestern meinen unteren Motorraum komplett sauber gespritzt.


    Bei dem Waschpark gabs ein Programm Motorwäsche, also sind die sowas wohl gewohnt. Bei ner Motorwäsche fällt ja immer etwas Öl an oder?


    Wieso soll ich mich net erwischen lassen, wenn man es darf?

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Hallo


    Ich hoffe der Threat geht nicht gleich wieder verschwunden, nur weil er schon so alt ist.
    Ich habe gerade meinen Ölstand kontrolliert und eine richtige Lache unter dem Ölfilter auf dem Motorblock entdeckt.
    Nun meine Frage, da ich nicht ganz sicher bin, ob in diesem Threat von dem richtigen Teil gesprochen worden ist, wie ich auch meine:


    In meinem "So wird's gemacht" Buch, habe ich mal den 4-Zylinder Motor angesehen und geschaut, was so alles unter dem Ölfilter ist, und was da undicht sein könnte.
    Da habe ich den 1,8bar Öldruckschalter gesehen. Jedoch wurde hier in dem Threat von 2 Öldruckschaltern geredet mit einmal 0,3 und 1,8bar.


    Nun meine Frage: Was könnte die undichte Stelle sein ?
    Der Ödruckschalter ? Wenn ja, habe ich zwei oder wie in dem Buch einen ?
    Ich habe einen ABK und der TE hat auch einen ABK und hat 2 neue Öldruckschalter verbaut.
    Warum wird dann in dem Buch nur ein Schalter angegeben ?


    Habt ihr evtl die TN mit den dazugehörigen Preisen, bitte ?


    Danke schon einmal im Vorraus

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • ölfilter falsch montiert evt.


    ist der richtig fest? klingt zwar blöd, aber so ne stümperwerkstatt hatte den bei meinem abk auch net richtig montiert und er war nicht richtig fest gewurden..

    Nene, der Ölfilter ist schon seit September dran und der Ölfleck ist erst seit 2-3 Wochen. Ich bin mir schon sicher, dass der Ölfilter richtig angezogen ist ;)
    Er ist auch nicht am Ölfilter versifft , sondern es kommt irgendwo direkt darunter her ?(

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!