Ölverlust beim ABK

  • Ja ok ich schau, dass ich noch schnell ein Bild machen kann ..

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • So habe nun ein Bild gemacht:


    Dort wo es rot eingekreist ist, hat sich eine Lache Öl angesammelt: Wo könnte es herkommen ? Wie im Threat weiter oben vom Öldruckschalter ?


    Ich hätte noch eine Frage:
    Ist diese Art von Öl/-Dreck normal ?
    (ebenfalls rot eingekreist)

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Meinst du die Dichtung zwischen Motorblock und Ölfilterhalter ?
    Also das Teil von "So wird's gemacht"-Buch Seite 69 mit der Nummer 21 ? :D Kann das Jemand nachschauen ? :phat:

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Ist es jetzt die Dichtung oder der Simmerung oder der Öldruckschalter ? Und welcher Simmerring ist gemeint ? Ich finde keinen Simmerring in der Nähe in der Explosionszeichnung.
    Und warum soll ich die Dichtung beim Wärmetauscher erneuern Horsty ? ?(

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Denn Großen Simmerring der hinter der Schwungscheibe ich.


    Da ja dreck dran ist, gehe ich davon aus, das ein wenig undicht ist.



    ich würde erstmal den Oeldruckschalter den Ring erneuern oder ein neuen Oeldruckschalter. ies ist erstmal die Günstige alternative.


    Meiner war auch kaputt und da lief das auch auch raus.

  • Der Öl-/Wasserwärmetauscher ist gemeint, dass ist die viereckige Blechkiste wo der Ölfilter dran ist. Der ist auf der Explosionszeichnung nicht mit drauf. Die werden gerne mal undicht. Kann auch die Dichtung zwischen Motorblock und Ölfilterhalter sein, oder der untere Öldruckschalter. Den Simmering würde ich bei der Sache erstmal ausschließen.

  • Der Öl-/Wasserwärmetauscher ist gemeint, dass ist die viereckige Blechkiste wo der Ölfilter dran ist. Der ist auf der Explosionszeichnung nicht mit drauf. Die werden gerne mal undicht. Kann auch die Dichtung zwischen Motorblock und Ölfilterhalter sein, oder der untere Öldruckschalter. Den Simmering würde ich bei der Sache erstmal ausschließen.



    Dann sagt man Oelkühler dazu.


    Das könnte gut aus möglich sein.

  • Der Öl-/Wasserwärmetauscher ist gemeint, dass ist die viereckige Blechkiste wo der Ölfilter dran ist. Der ist auf der Explosionszeichnung nicht mit drauf. Die werden gerne mal undicht. Kann auch die Dichtung zwischen Motorblock und Ölfilterhalter sein, oder der untere Öldruckschalter. Den Simmering würde ich bei der Sache erstmal ausschließen.

    Ist dieser Öl-/Wasserwärmetauscher der Ölfilterhalter ? Wenn nicht, was von beiden ist jetzt wo? ?( Bin jetzt grad verwirrt :wacko: :D Sorry!

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Ich funke da mal zwischen.
    Bevor ich den Motor zerlege, würde ich das dort mal saubermachen und das genau Leck lokalisieren.


    Bedenke: der weiße Öldruckschalter mit 1,8 Bar unten, wird schon mal gerne im Kontakt oben undicht.
    Und wenn da 1,8 Bar Öldruck drauf sein könnten, kannst du dir bestimmt vorstellen, wo das überall hinspritzt! ;)
    Wenn du die Gummitülle dort abnimmst, sollte man eigentlich schon bei laufenden Motor sehen können, ob er es ist.
    Er kostet nicht die Welt.


    EDIT:
    der Ölkühler oder von mir aus auch Ölwärmetauscher ist der eckige Kasten oberhalb des Filters, da wo er drangeschraubt ist.
    Und der ABK hat zwei Druckschalter für Öl! ;)

  • Danke Sam!


    Ich werde sicherlich nicht den Motor zerlegen ;)


    Ich werde, wenn ich Semesterferien habe, mal in die Grube gehen sauber machen und mal sehen wo das Öl möglicherweise austritt.
    Wenn ich die weiße Gummitülle abziehe und den Motor laufen lasse, werde ich schon sehen, ob er da sifft oder ?


    Kann es dann auch sein, dass er am Ölfilterhalter zwischen Motorblock und Ölfilterhalter an der Dichtung leckt, oder ist das eher selten, dass die Dichtung hinüber wird?


    Ich habe bis jetzt von oben nur den einen Schalter gesehen, aber es ist sicher ein 2ter noch vorhanden oder ?
    Sitzt der dann auch in der Nähe von dem anderen Öldruckschalter ?

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Nochmal: ja es gibt zwei. einen Oben, der andere von unten. (geht jeweils nur ein Kabel drauf!)
    Und ja man sieht wenn dieser ölt, wenn der Wagen läuft.
    Wenn es dieser ist, nicht mehr lange warten, denn wenn der ganz aufgeht, pumpt er dadurch die Ölwanne leer!!
    Mir schon passiert.
    Dichtung zwischen Ölfilterflansch und Motor geht selten kaputt, aber wird eben auch schonmal undicht.
    Wie gsagt, warte nicht zu lange

  • Würde auch sagen... erstmal sauber machen, ne Runde drehen, und gucken, wo das Öl herläuft. Selbst bei Fahrtwind, hat das Öl die Eigenschaft von oben nach unten zu laufen. KW-Siri is also an der Stelle unmöglich, zumal beim ABK noch ne Alukonsole druntersitzt.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!