Einfache Methode alles aus der ABT Bremse zu holen?

  • Könnte mir denn vielleicht jemand mal einen Tip bzw. Artikelnummern zu einer guten Scheiben/Belag Kombi mit den 280'ern nennen, bin auf dem Gebiet nicht allzu fit.


    Muss ich denn mit den 280'ern noch irgendwas beachten, hatte vor die Teile zu besorgen und den Wagen dann in die Werkstatt zu geben, nicht dass die sich dann beschweren dass da irgendwas nicht funktioniert...?


    Gruß,
    Thomas

  • In der Regel reichen dabei Markenteile vollkommen aus. (z.B. Textar, Zimmermann, ATE...) und dazu die Beläge vom selben hersteller.
    Solltest du gelochte Scheiben nutzen, reichen auch hier die Serien Beläge aus oder aber EBC Black-Stuff.


    Wie Tyrannus schon schrieb, kannst du dir die Bremsattelhalter vom ABK mit den 280er Scheiben zu legen. Dann aber die passenden Scheiben und Beläge wählen! ;)

  • In der Regel reichen dabei Markenteile vollkommen aus. (z.B. Textar, Zimmermann, ATE...) und dazu die Beläge vom selben hersteller.
    Solltest du gelochte Scheiben nutzen, reichen auch hier die Serien Beläge aus oder aber EBC Black-Stuff.


    Wie Tyrannus schon schrieb, kannst du dir die Bremsattelhalter vom ABK mit den 280er Scheiben zu legen. Dann aber die passenden Scheiben und Beläge wählen! ;)

    Du hast doch die Gelochten Zimmermann drauf. Hast du da das neue Lochbild?


  • Also die ich kenn, die Zimmermann fahren, sagen mit greenStuff geht das gar nicht. Die fahren normal.

    sagt wer ? :huh:


    "normal" fahr ich den t89 als 2.3er auch & dem reichen ganz normale textar-scheiben & ate-beläge & hat bis jetzt nie sorgen mit dem anhalten :)


    da is auch nen bissel was an dem von sam schon erwähnten klitzekleinen details dran,dass sich manche zuviele gedanken machen über die dollsten sportbremsscheiben & -beläge & das in irgendwelche sumpfigen bremsanlagen verrödeln ;)


    is beispielsweise auch schon erstaunlich,wenn man auch themen durchliest bei denen es um verschleiss der bremsflüssigkeit geht & selbst nach nem dutzend meinungen nix gescheites bei rauskommt 8|

  • jetzt kommts,einfachste & billigste methode :thumbup:


    http://www.atu.de/pages/werkstatt/wartung/bremsen-check.html


    dann siehst erstmal woran de bist,wir gehen jetzt alle mal davon aus dass die bremse auch tadellos funktioniert,aber wenn nicht :huh:
    zumal zum bremsen ja auch noch komponenten wie reifen & fahrwerk dazu kommen :huh:


    bremsencheck bieten bestimmt auch andere werkstätten an,wenns was zum arbeiten gibt,bestimmt auch für umme ;)


    & noch was,bevor das geschrei jetzt hier gross,nicht immer lügen erfahrene schrauber kunden an,wenn sie ihnen sagen,dass was kaputt is 8|


    wenn natürlich alles i.o. ist,kann man sich immer noch gedanken über optimierung machen ;)

  • Beim Bremsencheck von ATU gehe ich einfach mal davon aus, dass man als unerfahrener Kunde angelogen wird. ATU bietet ja nix an, ohne Nachfolgegeschäft zu wittern, bzw. aufzuzwingen oder einzureden.
    Ich bin 3 Jahre im ABT mit 280er Vollscheiben gefahren, und das Bremsverhalten war dank Top gewarteter Bremse besser als in so manchem (innenbelüfteten) Sportbremsscheibenfahrer. Neue Schläuche, neue Bremsflüssigkeit, Originalscheiben und Beläge, und schon hats einwandfrei gebremst.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • abgefahrene beläge,eingelaufene oder rissige scheiben & ne uralte plörre in der bremshydraulik sollte man aber auch als unerfahrener kunde erkennen,spätestens wenns einem gezeigt wird ;)


    allerdings bin ich auch schon den t89 1.8S gefahren,der auch die kleinsten bremsen hatte,hatte da auch keine angst beim abbbremsen (abgesehen vom manchmal fehlenden ABS) & ich kann mir nicht vorstellen,dass es bei ner 5jahre neueren audikonstruktion schlechtere bremsen gegeben hat ?!

  • Wo bekommt man denn so einen Bremssattelhalter her?


    Ebay, Online-Teilehändler (nur zu empfehlen, wenn man genau weiß, was man braucht), oder Audi... die verkaufen ja nich nur Autos, sondern auch Ersatzteile ;)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ich weiss ja wie ihr merkt nicht so genau was ich brauche :D
    Was wird denn Audi für so ein Teil verlangen bzw. hat jemand eine Teilenummer, mein Bruder würde das über Mercedes auch ganz günstig bekommen :)

  • Bremsträger für 280 Innenbelüftete Scheiben:


    857 615 125 A = ca.110?.
    Ich weiß jetzt nicht, ob für beide oder für einen. ;)


    ben-150
    Ich hatte/habe noch die "alten" gehabt.
    Vorne mit Ferrode DS Performance, hinten mit den EBC Green Stuff.
    Vorne habe ich ja mittlerweile auf G60 umgerüstet. Meine alten Sättel, Scheiben und Beläge sind nun woanders verbaut.
    Ich hatte damit keinerlei Probleme, normalen Verschleiß und haben zum Teil auch mehrfach hintereinander aus hohen Geschwindigkeiten gebremst, ohne das ich "Angst" haben musste.
    Ich spiele mit den Gedanken, wieder Zimmermann zu verbauen, weil meine jetztigen einen Schlag haben.
    Warum auch immer. :huh:

  • ich finde gelochte Bremscheiben bei einem 90PS Audi sind eher ein Rostfang.
    Ich hab wahrscheinlich die beste Bremse von allen B3 drin und die reicht um 3mal von ca Tacho über 200 auf fast Stillstand abzubremsen wegen künstlichen Stau, bei der letzten Bremsung dann mit Stillstand, da qualmt halt die Bremse etwas aber die 3 Bremsungen gingen einwandfrei. Klar keine Verzögerungswerte wie mein A6, aber immernoch Ausreichend.
    Die Scheiben/Beläge sind nicht so das Problem, man kann allein durch den richtigen Bremsdruck wieder einiges an Bremsleistung gewinnen. Nach den ca 18 Jahren lässt nunmal die Kraft etwas nach.
    Wenn die Bremse bei mir, wo es fast täglich von 1000m auf 300m runtergeht in flotten Tempo auch hält... es geht flott aber man muss eben Bedenken es ist kein Rennwagen.


    Wenn es hart auf hart kommt, dann ist eh alles zu spät und dann erreicht man mit keiner Bremse der Welt die nötige Verzögerung. Bei allen anderen Situationen kann ein vorrauschauendes Fahrverhalten viel Bremsen ersparen (das geht auch wenn man mit Vollstoff über die AB fährt wie ich).


    Zitat

    is beispielsweise auch schon erstaunlich,wenn man auch themen durchliest bei denen es um verschleiss der bremsflüssigkeit geht & selbst nach nem dutzend meinungen nix gescheites bei rauskommt


    bei den meisten Fällen von zu wenig Bremsflüssigkeit, ist es kein Verlust der Flüssigkeit, den man einfach durch Auffüllen beseitigt, sondern ein Hinweis auf abgefahrene Beläge.
    Aber eben nur meist, bei einem Kolleg waren recht neue Scheiben und Beläge beim Golf 4 verbaut. Es waren einfach Beide vorderen Bremsleitungen undicht, also ich war echt baff. Der Wagen ist noch nicht alt und dann sowas...

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • Ich habe bei meinem vor ca. 1/2 Jahr nen bremsencheck gemacht. Die Flüssigkeit ist neu gekommen. Nur die Scheiben und beläge sind total fertig. Mal schauen was ich dann da nehem. werde mir auf jeden fall EBC BlackStuff holen. Nur bei den scheiben bin ich jetzt nicht sicher, ob die brembo´s oder Zimmermann. Sam ist ja damit zufrieden. mal schauen.

  • Wenn es hart auf hart kommt, dann ist eh alles zu spät und dann erreicht man mit keiner Bremse der Welt die nötige Verzögerung. Bei allen anderen Situationen kann ein vorrauschauendes Fahrverhalten viel Bremsen ersparen (das geht auch wenn man mit Vollstoff über die AB fährt wie ich).

    Stimmt jetzt so auch nicht direkt. Ich bin selbst mal in einem 911 Turbo mitgefahren, der eine optimierte Bremsanlage hatte. 200 auf 0 war bei trockener Fahrbahn in 4,5 Sekunden möglich. Das sind fast 12,5 m/s?. Reaktionszeit und Ansprechzeit der Bremse mal außen vor gelassen, ist das ein Bremsweg von weniger als 130 Meter. Um auf ein überlebensfähiges Tempo runterzubremsen, ist der Weg und die Zeit natürlich kürzer. Es ist also schon möglich, recht brenzlige Situationen auch bei hoher Geschwindigkeit noch auf der Bremse zu überleben. Allerdings nur, wenn man bei diesem Tempo dem Vordermann nicht auf der Stoßstange klebt. Bei Steinschlag ist die Reaktionszeit natürlich auch für jede Bremse der Welt zu kurz.

  • Porsche haben nette Bremsen, hier fahren ja einige rum. Nachdem beim Typ44 damals der Bremskraftverstärker kaputt war, und ich irgendwie die Woche über gewohnt war ordentlich aufs Pedal zu tretten, bin ich voll in den Genuss bei einer Testfahrt mit einem GT3 gekommen ;) Der Wagen stand an der Ampel :D
    Es gibt aber Autos mit weitaus schlimmeren Bremsen.


    ja die Chancen erhöhen sich schon, man gewinnt den ein oder anderen Meter. Der Porsche braucht aber die Bremsleistung weil er nach oben mehr kann.
    Nebenbei hat der Porsche auch noch eine bessere Sicherheitsaustattung die bei höheren Geschwindigkeiten noch mehr Sicherheit bietet.


    Aber selbst die 130m könnten eng werden, wenn einer rücksichtlos die Spur wechselt.


    Ich bin schon mit diversen Leuten mitgefahren und da hab ich so einiges an Fahrstillen erlebt. Meist immer sehr spätes und heftiges Abbremsen, keine flüssige Fahrweise, da wunderts mich dann nicht dass das Verlangen nach einer stärkeren Bremse aufkommt.


    Wenn man schon die anderen Teile erneuert hat bzw sie einwandfrei laufen, bei Brembo zahlt man für den Namen und den Ruf mit ;)
    ATE bietet auch größere Bremsen an, immerhin ist das sinnvoll investiertes Geld. Aber man sollte den Kosten Nutzen Faktor nicht ausser Acht lassen, bzw nicht gleich übertreiben mit der Bremse ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Denke ich werd mich für die 280'er entscheiden, werd dann berichten wenn ich das alles fertig hab, kann aber noch etwas dauern, da der HiFi Einbau gerade im gange ist :)

  • hmm ok hier reden viele von der motoresierung mit 90 ps ! aber ich hab niemenden von 2,6l reden hören!? was kann man da machen ohne umbau! also möglichts den origenal sattel behalten :D ich weis jetzt halt nicht genau was ich für bremsscheiben und bremklötze drin hab. ich weis nur das die von stahlgruber stammen ich denke mal das die auch nix taugen! naja zumindest fühlt sich das an wenn amn mit 200 etwas stärker auf die bremse trit!


    mfg vlad

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!