Einfache Methode alles aus der ABT Bremse zu holen?

  • :pillepalle: ok mein auto ist mir was wert aber 200-300 ? für 2 bremsscheiben ist mir dann doch zu viel des guten :D ich nehme mal an Mehrkolbenanlage ist mit umbau verbunden ?( :D bzw wo kriegt man sowas her!
    hmm aber auf der anderen seiten steigen dann die kosten wiederum weil die mehrkolbenanlage auch mehr ersatzteile benötigt hab ich recht?

  • Ich hab den Thread hier schön durchgelesen und nun 2 Fragen:


    Meine Fahrgestellnummer ist WAUZZZ8CZPA0... lt. WIKI(http://www.audi-80-scene.de/wi…php/Bremsen_Audi_80_B4_VA) sollte ich dann die 280x13mm Scheiben drauf haben

    Zitat

    Bremsen VA/Girling 54/Bremsscheibe 280 x 13mm,VGr. 11mm/Beläge Neu 14mm,VGr. 2mm (mit Rückenplatte 7mm)
    Für Motoren ABM/ABT/AAZ/1Z ab Fahrgestellnummer (FG.Nr.) 8C-P-000 001


    1. Wenn ich auf Innenbelüftet umrüsten will, brauch ich einen anderen Bremssattel, richtig?
    2. Wie kann ich abstellen das mit steigender Bremstemperatur sich der Druckpunkt verschiebt?


    Die Bremsschläuche sind neu, genauso wie die Flüssigkeit. Im Moment sind normale ATE Bremsen verbaut. Eine Vollbremsung ist jeder Zeit möglich, nur manchmal mit mehr kraft und manchmal mit weniger.. je nach Beanspruchung der Bremse


    Welche Kombination aus Beläge und Scheiben im Bereich 200€ ist denn am besten?

  • Für innenbelüftete Scheiben brauchst du andere Sättel, richtig. An der Tatsache, dass sich das Bremsverhalten mit steigender Temperatur der Scheiben und Beläge ändert, kannst du nix machen. Das liegt an der Natur der Sache. Du kannst lediglich dafür sorgen, dass sich die Scheiben nicht so schnell aufheizen. Innenbelüftete Scheiben ist ein erster Schritt. Darüber hinaus kann man mit Wellflexschlauch sich von den unteren Luftgittern in der Stoßstange eine Belüftung zu den Radhäusern basteln. ;)

  • Geh auf einen Schrottplatz aus deiner Nähe und hol dir dort Bremssättel + Träger aus einem B4.
    Nimmst grad einen Meterstab, oder so, mit zum Messen.
    280er Scheibe Innenbelüftet mit ATE/Girling 54 Bremssätteln. Kann aus einem ABK, ABC oder sonst einem B4 stammen ob mit Automatik, oder Schaltgetriebe, ist Wurstegal.
    Passt plug and play.
    Scheiben und Beläge, da scheiden sich die Geister. Lies dazu einfach ein paar Erfahrungen hier im Forum.

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • PS: Für 200€ bekommst halt nix geiles.
    Reicht für gelochte Zimmermann mit EBC Blackstuff....dann lieber normale ATE Bremsscheiben mit EBC Redstuff würde ich sagen.

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Richtig. Musst halt nen bischen Suchen. Die beiden Bremssättel bekommst du für rd. 50,-€, da rechnest du noch den Rep-Satz zu und nen bischen Farbe und baust das um. In dem Zusammenhang evtl. noch neue Bremsschläuche und fertig ist der Lack. ;)

  • Hier mal Brembo Preise bei 280er Scheiben.......


    Weitere Informationen 35,09 €
    Lieferzeit: 3-5 Werktage
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


    Bremsscheibe Bremsscheibe
    Artikelnummer: 09.5710.10.65
    Hersteller: BREMBO
    bis Fahrgestellnummer: 8C-N-300000
    Einbauseite: Vorderachse


    für Artikelnummer: 09.5710.10
    Bremsscheibendicke [mm]: 22 mm
    Bremsscheibenart: Innenbelüftet
    Bearbeitung: hochgekohlt
    Durchmesser [mm]: 256 mm
    Mindestdicke [mm]: 20 mm
    Höhe [mm]: 56,2 mm
    Zentrierungsdurchmesser [mm]: 68 mm
    Lochanzahl: 4
    Anzugsdrehmoment [Nm]: 11 Nm



    Weitere Informationen 34,69 €
    Lieferzeit: 3-5 Werktage
    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


    Bremsscheibe Bremsscheibe
    Artikelnummer: 09.7821.10.65
    Hersteller: BREMBO
    ab Fahrgestellnummer: 8C-P-000001
    Einbauseite: Vorderachse


    für Artikelnummer: 09.7821.10
    Bremsscheibendicke [mm]: 22 mm
    Bremsscheibenart: Innenbelüftet
    Bearbeitung: hochgekohlt
    Durchmesser [mm]: 280 mm
    Mindestdicke [mm]: 20 mm
    Höhe [mm]: 56,2 mm
    Zentrierungsdurchmesser [mm]: 68 mm
    Lochanzahl: 4
    Anzugsdrehmoment [Nm]: 11 Nm




    .

    Gruß
    der schluffen Paule
    Competition
    --- Schlüsselnummer HSN 0588 / TSN 561
    Stand 2004 noch 1382 Stück --- Stand 2005 noch 1313 Stück
    Stand 2006 noch 1236 Stück --- Stand 2007 noch 1139 Stück
    Stand 2008 noch 884 Stück --- Stand 2009 noch 812 Stück
    Stand 2010 noch 732 Stück --- Stand 2011 noch 679 Stück
    Stand 2012 noch 630 Stück --- Stand 2013 noch 569 Stück
    Stand 2014 noch 513 Stück --- Stand 2015 noch ??? Stück

  • Wenn Ihr die Girling 60 einbaut, denkt daran ein groseres servo einzubauen... (man mus nicht wechseln.. habe es auch noch nicht gemacht..) und stahl bremsleitungen empfele ich auch - ihr bekommt dan bremse die kraftiger sind, schneller reagieren, und sicher sind ;)

  • Wenn Ihr die Girling 60 einbaut, denkt daran ein groseres servo einzubauen... (man mus noch wechseln.. habe es noch nicht gemacht..) und stahl bremsleitungen empfele ich aucf - ichr bekommet dan bremse die kraftiger sind, schneller reagieren, und sicher sind ;)

    Will keinen hier blöd von der Seite anmachen, aber das musste ich jetzt mehrmals lesen um es halbwegs zu verstehen :!:

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • sorry zu schnell geschrieben ;) aber ich denke das Ihr es verstanden hat.


    Also.. das servo muss man nicht umbauen -aber, was ich gemerkt hab nach der nachrustung aud Girling 60 sattel:
    - das brems pedal geht tiefer rein
    - mann muss kraftiger den pedal drucken


    Wenn Ihr grosses servo einbaut - macht das die arbeit fur euch! Also mann muss nicht so fest drucken um eine kreftiger zu bremsen.. grosses servo = mehr kraft an die zwei kolben sattel...


    Ich bin noch nicht da durch selbst gekommen, aber wenn ich so weit bin kann ich alles beschreiben mit foto story..

  • Ist das Bremssystem beim B4 Hydraulisch über eine Servopumpe angetrieben? Oder was meint er mit Servo?


    Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist ein anderer Hautpbremszylinder mit größerem Kolben und eventuell passendem Bremskraftverstärker zu verbauen.


    Weil der Hub des Standartzylinders nicht ausreicht um bei den G60 Bremssättle beide Bremskolben zu füllen deshalb der weitere Weg des Bremspedales.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • 1. Ist das Bremssystem beim B4 Hydraulisch über eine Servopumpe angetrieben? Oder was meint er mit Servo?


    2. Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist ein anderer Hautpbremszylinder mit größerem Kolben und eventuell passendem Bremskraftverstärker zu verbauen.
    Weil der Hub des Standartzylinders nicht ausreicht um bei den G60 Bremssättle beide Bremskolben zu füllen deshalb der weitere Weg des Bremspedales.

    1. das muss ich noch genaue prufen - wo der unterschied ist und was alles muss man dabei uberarbeiten..


    2. Ja das hette ich nicht besser geschrieben, genau darum geht es ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!