Hilfe bei E-Teil benötigt! Antriebswellen

  • Guten Morgen, ich habe ein defektes Lager von einem Antriebswellengelenk weiß aber nicht welches der 4 Gelenke es ist. Das Problem äußert sich in Geräuschen, die Lastabhängig mal lauter, mal leiser sind. Nein, es sind nicht die Radlager.

    Fahrzeug: Audi 80 1.8s, B3, BJ. 1987, MKB: JN , GKB: AKS 4-Gang, ohne ABS, einteilige Federbeine wie beim B2, Wellen sind außen mit einer Mutter befestigt.

    Ich würde gerne beide Antriebswellen erneuern oder alle Gelenke auf Einmal.

    Kann mir jemand die orig. Teilenummer rausfinden?

    Gibt es da noch Ersatz in neu / Zubehör?

    Wo liegen die Unterschiede in den Antriebswellen, bzw. sind die Wellen bei 4-Gang und 5-Gang beim 1.8s gleich?

    Mfg Jens

  • Audidriver135

    Hat den Titel des Themas von „Hilfe bei E-Teil benötigt!“ zu „Hilfe bei E-Teil benötigt! Antriebswellen“ geändert.
  • Zitat

    ich habe ein defektes Lager von einem Antriebswellengelenk

    Woher weißt du das?


    Zitat


    die Lastabhängig mal lauter, mal leiser sind.

    Das müssen nicht die Antriebswellen sein.....

    Zitat


    Ich würde gerne beide Antriebswellen erneuern oder alle Gelenke auf Einmal.

    Gute Idee. :sironie:

    Die langlebigen Teile durch welche mit kurzer Lebensdauer ersetzen. ;(


    Drehe die Räder bei vollem Einschlag doch mal, Rad entlasten - z.B. Hebebühne.

    Ggf. kommst du so den Gelenk auf die Spur.

    Ggf. mal die Fettfüllung erneuen, falls noch kein Spiel vorhanden ist.

    Bei hinreichender Pflege halten die Originalteile gern ewig....


    Zitat


    Kann mir jemand die orig. Teilenummer rausfinden?

    Gern, aber nur bei MDJ, nicht Bj. :)

    MDJ ungleich Bj.

  • Es ist schon alles getauscht bis auf die Antriebswellen. Das Geräusch war vorher da und jetzt auch noch.

    Mein Problem ist nur, dass ich keine Teile finde, bzw. nicht weiß ob und welche Antriebswellen gleich sind.

    Ich würde ja gerne mal andere gebrauchte orig. Antriebswellen verbauen, weiß aber nicht welches passen.

  • Also ich finde nix für meinen Audi, weder komplette Wellen mit Gelenken noch einzeln, nur ab 373599.

    hier findest Du alle Ersatzteilnummern für Teile die du tauschen willst

    komplett gebraucht findest Du hier rechts und hier links

    warum findest du nix?

    Du hast ein fast 40 Jahre altes Auto, da musst Du schon etwas kreativer werden..... um das richte Ersatzteil zu finden

    Ich bin gespannt ob du den Lösungsweg für Dein Problem hier auch im Post einstellen wirst

  • Die beiden Wellen die Du verlinkt hast sind nicht die Richtigen. Die werden mit einer Schraube festgemacht. Bei mir ist vor der Verzahnung noch ein Gewinde und sie werden mit einer Mutter fixiert, wie beim B2. Die sind länger. So einfach ist das nicht.

    Es stellt sich auch immer noch die Frage ob die Innen- und Außengelenke beim 1.8s immer gleich sind, oder ob es da Unterschiede gibt ( 4-Gang und 5-Gang ) ?

  • Gruß. Die Wellen die Du verbaut hast gibt es nicht mehr als Neuteil oder Repro.
    Ebenso sind die Außengelenke einzeln entfallen.

    Es besteht jedoch die Möglichkeit, Antriebswellen zu verbauen welche den gleichen Außendurchmesser haben wie deine jetzigen, welche aber mit Schraube gesichert werden.

    Da gibts nur 2 verschiedene, undzwar mit 100mm welche für bspw. den 3A Motor passen und mit 90mm für den JN.


    Nummer wäre hierfür jeweils:
    8A0 407 271Qx Links

    8A0 407 272Qx Rechts


    Alte Nummer:
    895 407 272 QX / X

  • Einfaches Nummern vergleichen über Petka. Durchmesser von denen mit Schraube zu Mutter sind gleich, Außenverzahnung ist gleich, Innenanbindung ist gleich, Länge ist gesamt gleich.

    Also spricht nichts dagegen die Wellen mit Schraube zu verbauen.

  • audi-80-scene.de/forum/core/attachment/60958/Bei mir ist vor der Verzahnung noch ein Gewinde und sie werden mit einer Mutter fixiert, wie beim B2. Die sind länger. So einfach ist das nicht.

    möglicherweise hast Du auch ein Exportmodell? Übergangsjahr B2/B3 war 1986 / 1987 Modelljahr 1988 war dann schon nicht mehr B2 typisch

    Ich habe selbst einen T89Q MDJ 1987 mit einteiligen Federbeinen gehabt, Unterschiede waren bspw. dass der Tankdeckelverschluss noch mit 2 Flügeln war wie beim B2.

    Wenn Du kein ABS hast sollten sich passende Aussengelenke auch nach Muster finden lassen.

    Beim Quattro musste ich auch schon Aussengelenke anpassen lassen, damit die Verfügbaren funktionierten.




    Behalte also am Besten Originalteile als Muster wenn Dein Problem gelöst wurde, das macht es eim nächsten mal leichter nach Muster ersatz zu finden.

  • Ich habe mich schon gefragt ob meine Wellen vielleicht identisch mit denen vom B2 sind? Da gab es den JN Motor und das 4-Gang Getriebe schon, auch die einteiligen Federbeine und ohne ABS.

    Das die Wellen mit Schraube passen, kann ich mir nicht vorstellen, da die Verzahnung außen ja bei mir weiter innen sitzt durch das recht lange Gewinde vor der Verzahnung.

  • Du brauchst doch nur passende Aussengelenk zu suchen z.b. bei Autodoc, da schaust du nach Gelenken mit Aussengewinde, die kommen schon mal in die engere Wahl. Dann den Aussendurchmesser auswählen und dann solllte es da schon etwas passendes geben.

    Einfaches Nummern vergleichen über Petka. Durchmesser von denen mit Schraube zu Mutter sind gleich, Außenverzahnung ist gleich, Innenanbindung ist gleich, Länge ist gesamt gleich.

    Also spricht nichts dagegen die Wellen mit Schraube zu verbauen.

    Das stimmt nicht, die Gelenke mit Innengewinde passen zumindestens nicht auf den B3 JN, und wir sogar hatten sogar einen 88er, noch älter.


    Bei den inneren Gelenken gibt es nicht soviel Auswahl, nur verschiedene Aussendurchmesser und Tripod oder nicht.

    Die kompletten Wellen gibt es schon bald 20 Jahre nicht mehr du musst also auf deine Wellen neue Gelenke machen.

    Und schon erwähnt wurde NIE die alten Teile wegwerfen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!