Tacho / Kombiinstrument richtige Birnen?

  • Hallooo

    Ich habe mir neulich einen Audi 80 B4 2.0E aus dem Baujahr 1992 zugelegt.. Die Birnen bei der Tachobeleuchtung sind kaputt (nicht alle aber die meisten)

    Ich hab jetzt schonmal ein bisschen rumgeschaut welche man braucht... wollte aber mal fragen ob das wirklich die richtigen sind, da ich nichts falsches kaufen wollte... :hmm:


    Das wären einmal:


    Für die normale Beleuchtung die Sockel B8.5D 2721MF 12V 1,2W von Osram


    Und für die Warnlampen die Sockel BX8.4d 2352MFX6 12V 2W (die 3

    Warnlampen mit den 2 W) auch bon Osram


    Wäre super lieb wenn mir jemand sagen könnte ob die passen

    Liebe Grüße,

    Anni

  • Soweit ich weiß sind hier keine 2Watt verbaut.


    Alle Hintergrund Leuchten sind, meine ich, 1.1watt (8) und die Kontrollen 1.2 oder 1.3 das steht aber auf dem Gehäuse zum Teil drauf. Maximal für Batteriekontrolle(1.3w) würde ich auf 2 Watt gehen alles andere 1.2 dann liegst du im Mittelfeld. Hier ist noch darauf zu achten das manche mit dem 8.5 Sockel nicht überall pasen. Jenach ausstattung kannst/muss man hier auch den 8.4 nehmen sind flacher im Sockel. die Leuchten gab's auch von Toshiba.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • UN4 oder VDO KI?

    Völlig Rille, sind die gleichen Leuchtmittel.


    Auch das mj ist Latte sind von 89 bis 2001 alles gleich.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Soweit ich weiß sind hier keine 2Watt verbaut.

    Bei den Kontrollleuchten sind laut Teilekatalog sehr wohl 2W Birnen verbaut


    Zumindest bei meinem B3 ist allerdings nur bei der Batteriekontrolle eine mit 2W drin, bei den restlichen Kontrollleuchten 1,2W und beim Tacho 1,1W (wenn ich die Zahlen auf meinem Bild richtig entziffere)

    Muss aber natürlich nicht zwingend original sein, da wurde in den 34 Jahren sicher mal was getauscht.


    Laut Teilekatalog für nen B4 MJ 93 gibt es beim Tacho nur 1,1W Birnen mit TN 4A0 919 040 C und eben die genannten 2W Birnen mit TN 893 919 040 A

  • Batteriekontrolle eine mit 2W drin,

    Das habe ich wohl auch erwähnt 😜

    Maximal für Batteriekontrolle(1.3w) würde ich auf 2 Watt gehen

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Was mich interessieren würde, woher kommt deine 1,3W Angabe für die Lampe?

    Ich meine die sind im AC drin. Dazu müsste ich aber das Ding aus bauen ums genau zu schauen. Da stand, wenn ich mich nicht irre, gelb/rot1.3w kann natürlich auch sein das ich mich vertue und das stand nur auf dem Sockel.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Achso, alles klar.


    Ich hab grad in meiner Galerie nachgeschaut, bei meinem AC sinds 1x 2W gelb, 1x 2W rot und 2x1,2W rot



    hier sieht man auch die anderen Birnen, die grünliche hat 2W, die schwarzen und die Blaue 1,2W und die orangen 1,1W

    Die Verteilung davon ist aber wahrscheinlich nicht mehr ganz original (keine Ahnung was z.B. die blaue 1,2W da oben macht)

  • Okay hm ... Dann stand das wohl auf dem Lämpchen.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Danke an die ganzen Antworten war super hilfreich :)

    Ich hab mich jetzt dazu entschieden sehr bald mal das Tacho einfach auszubauen und das ganze dann mit den Antworten hier zu vergleichen und schauen was bei mir verbaut ist.

  • Du musst dazu das Lenkrad abschrauben.

    Ähm nein das kann drin bleiben.

    Ich selbst habe das luftige Gerät verbaut und habe für KI ausbau bisseher nie das Lenkrad ab gemacht.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Das kenne ich nicht selbst mit meinem Momo mußte das Rad nicht runter wer weiß was da anders ist. Oder du hast nicht richtig gefädelt 😜

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Wenn du einen Luftsack hast.

    Die Kontrolllampe wird ggf. nicht über das 'KI sondern direkt vom Steuergerät bespeist.

    D.h., man muss unten bei den Kontrollleuchten ein schwarze Lampenfassung drehen und aus der Platine entnehmen.

    Wenn man so zieht geht gern die Fassung kaputt.

    'Gibt es aber bei Audi Tradition....

  • Bei Fahrzeugen ohne Airbag muss das Lenkrad raus, da die Lenkstockverkleidung mit Haltenasen in das Kombiinstrument greift. Es sei denn die Haltenasen an der Verkleidung sind schon zerstört ...


    Wenn der Luftsack verbaut ist kann man die Verkleidung vom Lenkstock einfach so entfernen und dementsprechend auch das Kombiinstrument ohne Lenkraddemontage ausbauen. Es ist aber vom Handling besser das Lenkrad auszubauen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!