Audi 80 PM 1.8S Kühlerlüfter geht nicht an

  • Hallo zusammen,


    ich mal wieder :dash:


    Ich habe letzten den Sensor abgebrochen für die Kühlmitteltemperatur fürs Steuergerät… Wo rohe Kräfte sinnlos walten oder wie man so schön sagt…


    Demnach habe ich mir gesagt ich mache etwas mehr neu am Kühlkreislauf. Ich habe das Kühlwasser abgelassen, die Schläuche erneuert, den besagten Sensor und den Sensor fürs KI. Der Sensor für den Lüfter war erst neu und hat ohne Probleme funktioniert…


    Alles wieder zusammen gebaut und Audi läuft hervorragend, ABER der Lüfter geht nicht mehr an…

    Und der untere Schlauch vom Kühler zur WaPu ist kalt…

    Temp steigt bis ca. 110 Grad


    Würdet ihr sagen Thermostat? Oder vielleicht sogar WaPu kaputt?


    Wie kann ich beides überprüfen?

    Ich stehe hier mit meinem Multimeter und bin ratlos…


    Danke euch schonmal.


    Lg

    Ben :doofy:

  • Hi,


    Würdet ihr sagen Thermostat? Oder vielleicht sogar WaPu kaputt?

    Kann beides sein



    Wie kann ich beides überprüfen?

    Ich stehe hier mit meinem Multimeter und bin ratlos…

    Mit einem Multimeter mechanische Teile prüfen ist eher schlecht. 8o ^^

    Da hilft nur ausbauen.


    Thermostat prüfen:

    Thermostat mit Wasser in einem Topf und zum kochen bringen. Mit Thermometer die Temperatur das Wasser messen, um zu sehen wann es anfängt aufzugehen.




    Meist hängt das Thermostat. Daher einen neues kaufen, auch wenn es bei der Prüfung funktioniert.


    Wasserpumpe zum prüfen ausbauen.

  • Zitat

    Und der untere Schlauch vom Kühler zur WaPu ist kalt…

    Ich würde sagen, das ist Teil des Problems.

    Wie mein Vorschreiber sagt, das kann vieles sein.


    Kühlkreislauf schlecht gar nicht entlüftet. Werden denn die Schläuche zum Heizungskühler heiß?

    Wapu, im Ausgleichbehälter gibt es doch dieses dünne Röhrchen. Das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter das man strömen sieht, das stamm gerüchteweise von der Pumpe.


    Vorsicht, wenn der Motor auf 110 Grad C ansteigt, würde ich die Test unterbrechen bis der Motor wieder etwas abgekühlt hat...

    Die ZKD findet solche Temperaturen nicht wirklich gut. Nebenbei, die könnte es auch sein, wenn Verbrennungsgase in das Kühlsystem gepresst werden. Dann Zirkuliert das system auch nicht wirklich gut.

    Wie startet der Motor denn kalt?

    Erst unrund und dann wird es besser?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!