Symptome Lenkungsdämpfer- OHNE Servolenkung

  • Hallo zusammen, ich wollte mal ganz ohne Hin und Her fragen:


    Wie sind die Symptome bei euch, Fahrer ohne Servolenkung, wenn der Lenkungsdämpfer defekt ist ?


    Ich forsche immer noch an Vibrationen, nachdem vom Reifen bis zum Aggregatträger alles erneuert wurde. Das Lenkrad flattert.


    Als die Spurstangen erneuert wurden, habe ich am LenkungsDämpfer rumgespielt. Da hab ich aber weder was rein noch ausgedrückt. Wie auch, das kann ich mit meiner puren Kraft ja gar nicht testen, bei dem Widerstand.

  • Syptome Lenkungsdämpfer: keine!

    Es gab das Auto mit und ohne Lenkungsdämpfer. Ausstattungs-, und Baujahrabhängig. Ohne ist die Lenkung um die Mittelstellung etwas leichtgängiger, das Auto fühlt sich mit schmalen Reifen bei geradeausfahrt etwas sensibel an.


    Vibration: es gibt ein Problem im Bereich Unwucht/Antriebswellen/etwas ist ausgeschlagen

    Neuteile sind nicht immer io, besonders wenn billig. Ganz übel sind Billigreifen!


    Hat nix mitm Lenkungsdämpfer zu tun. Aber mach ruhig mal neu, schadet nicht.

  • Der Lenkungsdämpfer, wie jeder Dämpfer, unterdrückt Schwingungen.

    Oder lässt die Amplitude schnell ausklingen.

    Wie auch immer.

    Wenn der Dämpfer durch ist, schwingt das System aus der Erinnerung bei kleinen Störungen.

    Da kann ein Kanaldeckel reichen.

    Test:

    Dämpfer ausbauen.

    wenn er gleichmäßig schwer rein und raus geht ohne Rucken ist erst mal alles ok.

    Ob es noch schwer genug geht, ist so halt nicht festzustellen.

    Ich behaupte mal, gern fehlt irgendwann das Öl im inneren, dann ruckt er.

  • Ich danke euch.

    Ich habe bereits zwei Satz Reifen und Felgen (Markenqualität) durchprobiert. Nichts hat sich geändert.

    Meine Radlager surren. Das ist richtig. Dennoch bezweifle ich, dass diese Grund für ein flatterndes Lenkrad in jeder Stellung sind.

    Antriebswellen? Nun, beim Anfahren ist nichts zu hören, egal ob vorwärts oder rückwärts.

    Mich nervt es inzwischen etwas…

    Wenn der Motor Berg runter aus ist, flackert es übrigens auch.


    Schönen Mai!

  • Jo, dann liegts nicht an den Reifen.

    Es könnte noch sein: Antriebswelle, wenn zB eine leicht krumm ist und unrund läuft, oder eines der Gelenke beschädigt ist.

    Ein beschädigtes Gelenk macht nicht immer Geräusche


    Radlager glaube ich auch nicht


    Es könnte auch eine der Radnaben krumm sein, weil zB mal jemand gegen den Bordstein gerutscht ist.

    Es könnte Rost/Schmutz/Dreck zwischen Radnabe und Bremsscheibe sein, weil da mal nicht sauber gearbeitet wurde beim Bremsscheibenwechsel.


    Kannst vielleicht mal auf der Bühne jemanden im 5. Gang die Räder drehen lassen und drunter gucken? Da sieht man am ehesten was..

  • Nun, das werde ich mal tun.

    Seit gestern ist mir noch etwas Neues aufgefallen.

    Wenn ich bei Geschwindigkeiten unter 7 km/h ruckartig auf die Bremse Steige, höre ich ein lautes knallen von vorne. Metallisch. Locker ist nichts am Fahrwerk. Alles fest.

    Selbiges auch wenn ich nur schlagartig vom Gas gehe.

    In manchen Fahrsituation auf der Autobahn, hatte ich bereits vorher das Gefühl, dass das wackeln schlimmer wird, wenn ich das Gas wegnehme.

    Allerdings ist das auch sehr, sehr abhängig vom Untergrund.

  • Das ist jetzt aus dem bauch... ist das ein Unfaller? Vielleicht brigt ein Vermessen Aufschluß.


    Das mit den Antriebswellen ist eher dann wohl selten. Nach meiner Erfahrung fällt eher der Antrieb durch def Gelenke aus... also er fährt dann halt nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!