Symptome Lenkungsdämpfer- OHNE Servolenkung

  • Hallo zusammen, ich wollte mal ganz ohne Hin und Her fragen:


    Wie sind die Symptome bei euch, Fahrer ohne Servolenkung, wenn der Lenkungsdämpfer defekt ist ?


    Ich forsche immer noch an Vibrationen, nachdem vom Reifen bis zum Aggregatträger alles erneuert wurde. Das Lenkrad flattert.


    Als die Spurstangen erneuert wurden, habe ich am LenkungsDämpfer rumgespielt. Da hab ich aber weder was rein noch ausgedrückt. Wie auch, das kann ich mit meiner puren Kraft ja gar nicht testen, bei dem Widerstand.

  • Syptome Lenkungsdämpfer: keine!

    Es gab das Auto mit und ohne Lenkungsdämpfer. Ausstattungs-, und Baujahrabhängig. Ohne ist die Lenkung um die Mittelstellung etwas leichtgängiger, das Auto fühlt sich mit schmalen Reifen bei geradeausfahrt etwas sensibel an.


    Vibration: es gibt ein Problem im Bereich Unwucht/Antriebswellen/etwas ist ausgeschlagen

    Neuteile sind nicht immer io, besonders wenn billig. Ganz übel sind Billigreifen!


    Hat nix mitm Lenkungsdämpfer zu tun. Aber mach ruhig mal neu, schadet nicht.

  • Der Lenkungsdämpfer, wie jeder Dämpfer, unterdrückt Schwingungen.

    Oder lässt die Amplitude schnell ausklingen.

    Wie auch immer.

    Wenn der Dämpfer durch ist, schwingt das System aus der Erinnerung bei kleinen Störungen.

    Da kann ein Kanaldeckel reichen.

    Test:

    Dämpfer ausbauen.

    wenn er gleichmäßig schwer rein und raus geht ohne Rucken ist erst mal alles ok.

    Ob es noch schwer genug geht, ist so halt nicht festzustellen.

    Ich behaupte mal, gern fehlt irgendwann das Öl im inneren, dann ruckt er.

  • Ich danke euch.

    Ich habe bereits zwei Satz Reifen und Felgen (Markenqualität) durchprobiert. Nichts hat sich geändert.

    Meine Radlager surren. Das ist richtig. Dennoch bezweifle ich, dass diese Grund für ein flatterndes Lenkrad in jeder Stellung sind.

    Antriebswellen? Nun, beim Anfahren ist nichts zu hören, egal ob vorwärts oder rückwärts.

    Mich nervt es inzwischen etwas…

    Wenn der Motor Berg runter aus ist, flackert es übrigens auch.


    Schönen Mai!

  • Jo, dann liegts nicht an den Reifen.

    Es könnte noch sein: Antriebswelle, wenn zB eine leicht krumm ist und unrund läuft, oder eines der Gelenke beschädigt ist.

    Ein beschädigtes Gelenk macht nicht immer Geräusche


    Radlager glaube ich auch nicht


    Es könnte auch eine der Radnaben krumm sein, weil zB mal jemand gegen den Bordstein gerutscht ist.

    Es könnte Rost/Schmutz/Dreck zwischen Radnabe und Bremsscheibe sein, weil da mal nicht sauber gearbeitet wurde beim Bremsscheibenwechsel.


    Kannst vielleicht mal auf der Bühne jemanden im 5. Gang die Räder drehen lassen und drunter gucken? Da sieht man am ehesten was..

  • Nun, das werde ich mal tun.

    Seit gestern ist mir noch etwas Neues aufgefallen.

    Wenn ich bei Geschwindigkeiten unter 7 km/h ruckartig auf die Bremse Steige, höre ich ein lautes knallen von vorne. Metallisch. Locker ist nichts am Fahrwerk. Alles fest.

    Selbiges auch wenn ich nur schlagartig vom Gas gehe.

    In manchen Fahrsituation auf der Autobahn, hatte ich bereits vorher das Gefühl, dass das wackeln schlimmer wird, wenn ich das Gas wegnehme.

    Allerdings ist das auch sehr, sehr abhängig vom Untergrund.

  • Das ist jetzt aus dem Bauch... ist das ein Unfaller? Vielleicht brigt ein Vermessen Aufschluß.


    Das mit den Antriebswellen ist eher dann wohl selten. Nach meiner Erfahrung fällt eher der Antrieb durch def Gelenke aus... also er fährt dann halt nicht mehr.

  • Hm.. Aufs blaue geraten - eher nicht.

    Wenn es bei derart niedrigen Geschwindigkeiten "knallt", dann springt etwas.

    Eventuell sind die Lager der Querlenker fest? Domlager?

    Wenn die Radlager ohnehin geräusche machen tausch die doch mal - Beim zerlegen findest du bestimmt die Ursache

  • Hm- nun, das Problem trat auf, ca 3 Monate nach dem Erneuern der Dämpfer und Domlager. Kann sein! Aber, das werden wir dann sehen. Wenn die Radlager die Tage neu kommen, wird man alles sehen, hoffe ich.


    Kann mir jemand gerade aus dem Stehen sagen, ob es B3 Front unterschiedliche Radlager gibt ? Finde immer nur eines, mit einer Schraube und zwei Sprengringen.


    Mfg

  • Update:


    Flaps - es könnte sein, dass du Held der Stunde bist. Ich habe gerade die Möglichkeit gefunden, mein Handy auf das Domlager rechts (wo die Geräusche auch herkommen) zu richten, und ein bisschen in unwegsamen Gelände vor und zurück zu tuckern.


    Hierbei konnte ich auf dem Video ganz klar sehen, dass das Domlager sich extrem dreht, aber auch hebt und nach vorne kippt.

    Schockierend, beide sind gerade ein halbes Jahr alt.


    Ich habe das ganze auf YouTube gepostet, vielleicht könnt ihr mal schauen.Ganz übel ab Sekunde 45.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Gehe davon aus, dass die Domlager nunmehr "fertig" sind.


    Was jetzt kommt, ist aus der Erinnerung raus, habe das hier im Forum aber schon ein paar mal geschrieben, ohne die wirkliche endgültige Lösung noch parat zu haben.


    Es sind die Stoßdämpfer als Ursache.... soviel weiß ich noch.


    Man sagte mir damals, dass es zwei verschiedene für diese Federbeine gibt. Die "Falschen" machen aus den Domlagern Kleinholz. Möglich (aber mit Nichtwissen), dass es welche für ein Sportfahrwerk / schlechte Wegstreckenfahrwerk und "normales" Fahrwerk gibt.


    Dazu müsste aber einer der echten Fachmann User was schreiben können.

  • Mach die dom Lager neu.


    Ja Flaps es gibt verschiedene Dämpfer und auch federn aber soweit ich weiß keine verschiedenen domlager für die Schlechtwetter Ausführung oder Tieferlegung.

    Es gibt wohl Lager die eine andere Höhe haben. Aber da bin ich mir nicht sicher soweit mir bekannt sind die aber nicht für B3/B4. Ich meine die waren für den B2 oder 50er aber das ist nur Halbwissen. Die sind dann wohl höher dann hätte das Auto der B3/B4 nen hängendes Heck.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!