Audi 80 nimmt Zündfunke weg

  • Jo, aber warum geht der dabei aus? ... Dann mußte da iwas gewaltig Rum zucken. Ich bin mir nicht sicher ob man die Kabel Baum zur klappe abstecken kann wie bei der limo wäre ja Nen Versuch bis auf Rückfahrscheinwerfer, nebelers und Kennzeichen Leuchte und Heizung fällt nix aus.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Moin zusammen,

    Die Freude war nicht so lange,ca100 Km.

    Als ich auf die Auffahrt wollte ging der Motor aus.

    Hallgeber habe ich mit LED gemessen und funktioniert.Aber ich bekomme keinen Zündfunke.

    Ich hatte vor kurzem auch einen Wassereinbruch. .Wasser stan hinter dem Beifahrersitz.Jemand eine Idee?

    Beste Grüße


    Hans Gerd

  • Wenn ich richtig liege ist hinter dem Gebläse Kasten das mstg nicht das das ein weg hat oder nass ist.

    Kommt natürlich darauf an wo das Wasser her kommt.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Zitat

    Wasser stand hinter dem Beifahrersitz.Jemand eine Idee?

    Da gibt es einige Möglichkeiten. Wurde hier öfters diskutiert, mal suchen. Ggf. die Abdichtung über dem Pollenfilter.


    Zündfunke: Am besten Fehlerspeicher auslesen.

    Vorab Massekabel vom Motorleitungssatz genau untersuchen. Ohne die Massekabel läuft er nicht....

  • Guten Morgen Katze,


    Du meinst die großen Masseverbindungen ?Die ca. 16 Quadrat von der Batterie ans Chassis und ich weiß gar nicht wo die beim Audi 80 sitzen?

    Getriebe zum Chassis ist doch auch eine Fette?


    Auslesen habe ich vor längerer Zeit versucht.

    Ich habe den Zweifach Adapter gekauft,aber ich bekomme keinen Strom auf das Lesegerät.


    Beste Grüße


    Hans Gerd

  • Hallo Hans Gerd,


    ich meine irgendwelche Masseanschlüsse am Motor. So richtig habe ich es nicht mehr im Bilde. Gehen die nicht an die Ansaugbrücke? Es soll schon Leute passiert sein, die haben nach einer erfolgreichen Zylinderkopfrep vergessen die Massekabel anzuschließen. Dann alle Sensoren getauscht, und die Karre will trotzdem nicht. Heißt, MAssekabel = wichtig! Ggf. mal den Spannungsabfall am Massekabel messen. Nach dem Ohmschen Gesetz sollte es mehr oder weniger 0 Volt sein.


    Der Motor braucht noch den Kurbelwellensensor, ggf. den Drehzahlsensor, da bin ich mir nicht sicher. Wie auch immer. Ich würde den Fehlerspeicher auslesen, wenn es so was schönes gibt.....

    Dann kann man weitersuchen....


    Und nun noch mal...

    Die Stecker vom Motorleitungssatz sind nach 30 Jahren plus gern "am Ende".

    Sieht man nicht und es verstehen wenige.......

    Hinweise kommen gern vom Fehlerspeicher...

    Und selbstverständlich ist IMMER das (teuerste) Bauteil defekt, wenn es im Fehlerspeicher steht..

    Gefolgt von der Benzinpumpe..... :sironie:

  • Hey Katze,

    Sehr gut !!😃

    Ich war nicht von Anfang an dabei.Aber ich weiß das die Ansaugbrücke nach dem Scheunenfund im Kofferraum lag. Von daher kann ich mir fast vorstellen daß da gar kein Masseband dran ist.

    Hat jemand eine ungefähre Vorstellung wo genau das Sitzen kann oder von wo bis wo?

    Oder ein Bild? Wie gesagt,ich befürchte das da keins dran ist.Ich werde berichten.

    Grüße

    Hansi

  • Genau kann ich es nicht sagen aber schau Mal an den Köpfen an der Brücke ist eher selten ein Kabel dran ggf ist das auch nur ein 1qmm Kabel was jeweils an die Köpfe geht.

    Desweiteren hast du am Getriebe noch ein Masse Kabel das ist bissi schwer zu erreichen beim aah. Am Motorblock müsste auch eins sein nicht sicher. Das sind dann aber Minimum 16qmm

    Dann gibt es links in innen Raum unterm Armaturenbrett einen Haupt Punkt, rechts könnte auch einer sein, nicht sicher.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Moin zusammen und frohe Weihnachten,

    Vielleicht hat ja jemand Langeweile.Sicherung 28 von der Motorsteuerung führt keinen Strom weder bei Zündung noch beim Startvorgang.

    Ich weiss das Sicherung 28 ein Thema ist ,finde aber nichts konkretes.

    Kommt die Zuleitung vom ZAS?

    Kommt die Zuleitung von Sicherung 27 ?

    Oder vom Steuergerät?


    Schöne Weihnachten


    Hansi

  • Moin, Du findest nichts konkretes weil Du um diese Uhrzeit „kein Licht am Fahrrad hast“


    Lade Dir den RLF für Dein Auto bei https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do herunter


    Das Ding heißt „RLF Audi 80 Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte —> für Dein Modelljahr“


    Da findest du alle Masseverbindungen die Du dann systematisch prüfen kannst, alle Verbindungen des Sicherungskasten, zu den einzelnen Bauteilen und dem Steuergerät. Als Motivationsschub habe ich Dir für Deine Fragen die Seite 50/6 für den Motor AAH (MJ 1992) rausgesucht.

    Im RLF steht auf den ersten Seiten wie Du laut Anleitung vorgehen musst / wie du den Stromlaufplan lesen kannst.


    Alles andere bringt doch jetzt nichts mehr wenn ich die letzten 3 Seiten im Threat chronologisch verfolge.


    Die Sicherung 28 findest Du ziemlich in der Mitte vom Blatt.




    Viel Erfolg und schöne Weihnachten.

  • Hallo Hansi,


    Vielleicht ergeben sich diese scheinbar willkürlichen Probleme auch durch Kurzschlüsse in der Zentralelektrik... Nur als Idee. Die Leiterplatte soll wohl gerne mal Risse haben.


    Beim AAH/ABC gibt es an der Ansaugbrücke eine Masseverbindung, diese sitzt Nähe Drosselklappe / Benzindruckregler - siehe Foto.


    Die Zuleitung für die Sicherung 28 kommt vom Benzinpumpenrelais, Pin 87a. Sobald das Relais schließt, müssten dort auch 12V Anliegen. An der Sicherung 28 hängen die Saugrohrumschaltung, das Aktivkohlebehälter-Ventil und die Lambdasonden-Heizungen. Hat vermutlich aber nichts mit deinem Problem zu tun.


    Dir auch schöne Feiertage und liebe Grüße

    Marvin

  • Moin Goldesel,


    vielen Dank für die Anregungen,


    ich habe mich auch erfolgreich anmelden können aber leider kein RLF für das Fahrzeug runter laden können.

    Was kann ich falsch gemacht haben?

    Ich habe eine Stunde gebucht.


    Beste Grüße Hansi

  • .... leider kein RLF für das Fahrzeug runter laden können.

    Was kann ich falsch gemacht haben?

    Was Du falsch gemacht haben kannst, weiß ich nicht. Da gibt's doch eine Anleitung.


    Aber selbst wenn Du alles richtig gemacht haben solltest:

    Den genannten RLF mit den Stromlaufplänen gibt es auf der Seite ErWin NICHT! Weder für Dein Fahrzeug (welches auch immer das sein mag?), noch für irgendein Fahrzeug aus der "B-Serie" (Audi 80/90 B3 und B4, Cabriolet und Coupe Typ 89).


    Du kannst nur versuchen, einen entsprechenden Ordner (mit bis zu über 100 SLP) passend zu Deinem Fahrzeug auf einer der bekannten Auktions-/Verkaufplattformen zu erwerben. Da werden die manchmal angeboten.


    Noch ein "Spielverderber-Hinweis":

    Die RLF von AUDI unterliegen nach wie vor dem Urheberrechtsschutz. Wer keine Post von irgendeinem "cleveren" Abmahnanwalt riskieren will, sollte es tunlichst - auch im Interesse des Forenbetreibers! - unterlassen, Kopien anzufertigen und im Netz zu verbreiten.


    Aus eigener Erfahrung: Es gibt auch in Foren "freundliche" Zeitgenossen, die auf solche Dinge achten und einem versuchen an's "Bein zu pieseln".

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Falls es hier um ein Coupe geht - im Eingangsbeitrag ging es ja wohl um ein Coupe? - ist das hier "eigentlich" das falsche Forum.

    ;)


    Stromlaufpläne für das Coupe ab MJ 1992 befinden sich nicht mehr in den Ordnern AUDI 80/90, sondern in den Ordnern "Cabriolet / Coupe MJ 1992/1993" oder "Cabriolet / Coupe MJ 1994 - MJ 2000".


    Mit den SLP aus dem B4 kann man auch ganz gut zurechtkommen, wenn man zumindest über "fortgeschrittene" Kenntnisse in der Kfz- und Kfz-Elektrotechnik verfügt. Sich nur an Kabelfarben orientieren könnte sonst zu Problemen führen. Selbst in den richtigen SLP gibt es hin und wieder Fehler.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • […]


    Moin Marvin,

    Das Kraftstoffpumpenrelais bekommt den Schaltimpuls um Sicherung 28 mit Strom zu versorgen vom ZAS oder vom Motorsteuergerät?


    Beste Grüße Hansi

  • Moin zusammen,

    Ich habe das Auto jetzt auslesen können.

    Fehlercode "Geber Motordrehzahl".

    Könnte dieser den fehlenden Zündfunken bzw. Den fehlenden Schaltimpuls auf das Kraftstoffpumpenrelais auslösen?

    Meiner Erinnerung nach sind Sensor Kurbelwelle und Drehzahlgeber die gleichen?

    Wenn das so ist tausche ich gleich beide.

    Guten Rutsch zusammen.


    Hansi

  • Hallo Hansi,

    beide Bauteile sind involviert. Vom ZAS kommt Zündplus (46/Kl. 15) sobald die Zündung angeschaltet wird. Der Stromkreis wird aber erst durch die Masseverbindung zum Motorsteuergerät geschlossen (47/T), welches sozusagen den zweiten Schaltimpuls liefert.

    Hey Marvin,

    Danke für den Tipp 🙂

    Auf 46 bekomme ich vom ZAS Spannung.

    Die Masse vom Steuergerät fehlt.

    Ich hoffe das Steuergerät gibt nicht frei auf Grund des Fehlers Drehzahlgeber (Laut Auslesegeräte)oder Kurbelwellensensor?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!