Audi 80 B4 2,3E klackert im kalten 5 min später weg

  • hey Leute hoffe habe mir Keim Schrott gekauft!


    Habe mir von einer alten Dame einen 80er 2,3E gekauft.


    Dieser hat laut tacho 165tkm, und bei der Besichtigung klackerte der Motor in stand schon viel ca 5 bis 10 min später war das klackern weg...

    Aber der Wagen steht auch angeblich seit Januar 23 kann das auch wegen der Standzeit kommen ?!


    Möchte nachdem ich den abgeholt habe eh alles erneuern alle Flüssigkeiten raus , meint ihr der Schaden ist enorm oder kann es an alten öl liegen oder der Standzeit?!


    LG Suno

  • hey @ flaps ist das sonst schlimm wenn es nach den Ölwechsel weiter klackert ?!


    Und ich wollte den auf 5w40 umstellen , weiß leider nicht welche Sorte die Dame die Jahre davor gefahren hat, hole den Wagen erst in 2/3w ab bis ich alle Teile bestellt habe...


    Wollte wie oben erwähnt eh alles wechseln was mit Flüssigkeit und filtern zutun hat..


    Noch eine Frage bezüglich des zahnriemens, dieser hat erst 35 tkm aber ist 13 Jahre alt kann ich bedenkenlos paar Wochen weiter fahren bis ich zahnriemenset habe was meint ihr ?!

  • Schau ihn Dir an, biege ihn mal um 90° zwischen Daumen und Zeigefinger. Hat er schadhafte Stellen? Ist er porös? -> Karre stehen lassen. Nicht? -> Tendenziell keine Gefahr. 13 Jahre können einen Zahnriemen killen oder auch unbeeindruckt lassen - Zeit alleine ist meistens unkritisch, die restlichen Bedingungen bestimmen den Verschleiß eher.


    Öl 5W40, naja, bei diesen alten Wagen ist 10W40 nach meiner Auffassung die bessere Wahl, Das Öl ist nicht ganz so dünn und drückt sich tendenziell weniger aus altersbedingt nicht mehr so superdichten Stellen.

    Das Geklacker sollte eigentlich nur nach langer Standzeit auftreten. Dann hat sich nämlich ein Großteil des Öls aus dem Zylinderkopf verabschiedet und lümmelt im Ölsumpf herum. Wenn das auch nach kürzerem Intervall, bspw. über Nacht, auftritt solltest Du über einen Tausch der betroffenen, oder besser gleich aller, Hydros nachdenken. Ist kein Hexenwerk mit etwas Schraubererfahrung und Sorgfalt.

    Ich kenne den Motor nicht gut - sollte der Öldruckhalteventile haben (mein V6 hat sowas) dann sind diese auch gerne der Grund für das Verhalten, dann wird der Öldruck nicht ausreichend lange gehalten.

    Gruß

    Christian

    80er: B4 06/92 AAH 2,8E automatic
    Daily: D2 06/99 AQD 2,8 Tiptronic
    Zweit: B6 02/02 BDV 2,4 multitronic
    Oldie: Urquattro 03/83 WR 5gang

  • Vielen lieben Dank euch beiden 😀


    Dann muss ich fleißig weiter Teile bestellen,

    Ich wollte auch gerne 10w40 einfüllen aber im audi forum oft 0w40 und 5w40 gelesen, da ich noch 5w40 6L von meinem skoda hier habe dachte ich verwende ich diese..


    Ich finde auch 10w40 laufe ich nicht die Gefahr wegen der Dichtungen.

  • Das klackern kann auch von einem Riss im Krümmer stammen, oder der Krümmerdichtung.

    Diese schließen sich dann, wenn der Krümmer warm wird, dann ist es wieder leise.

    Hörst sich an wie ein Lagerschaden.....


    Das ist alles kein Grund den Wagen nicht zu kaufen.

    Das ist doch noch beherschbare Technik.

    Fahrt halt mal erst mal Piano, viel gefahren wird die Dame sicher nicht mehr.

    Und schnell auch nicht....

    Wenn du gleich mit Vollgas über die Gasse fegt, ist ggf. schnell Schluss mit Lustig..... :)

  • Also, bevor wir hier zu weit suchen: Wie hört sich das Klackern denn an? Ist es im eher langsam aber sehr regelmässig, ca. 1x pro Motorumdrehung [Edit, ich Idiot, die Nockenwelle dreht halb so schnell wie die KW] ca. 1x jede zweite Motorumdrehung? Mach mal ein Video davon.


    Es kann gut der Stössel der Vakuumpumpe sein. Hört sich übel an, ist aber überhaupt nicht schlimm. Die klackert bei ganz vielen NGs - vor allem, wenn der Wagen wenig gefahren wird/wurde. Das Öl drückt am Stössel vorbei in die Pumpe und macht diese schwergängig. Dadurch klackert dann der Stössel vor sich hin. Wenn der Motorraum dann warm wird, wird die Pump'e leichtgängiger und das Klackern ist weg,

    Meist reicht es, die Pumpe mal gut zu reinigen, um das Klackern weg zu bekommen.

    Audi 90 B3 2.3E Quattro 1987: Einer von 9 8 in der Schweiz registrierten.

    Audi 80 B4 2.3E 1993:  2008 bis 2023, Totalschaden durch Unfall.

    Audi 90 B3 20V 1990: 2013 bis 2015, verkauft.

    Land Rover Discovery Sport 2018: Lastesel, Zugfahrzeug und Familienkutsche.

    Einmal editiert, zuletzt von Christian_der2. ()

  • Zitat

    Riecht man dann nicht auch was?

    Ggg. ja, aber durch die Abschrimbleche sieht man den Riss erst beim Ausbau....


    Zitat

    Es kann gut der Stössel der Vakuumpumpe sein.

    Der Degenhardt zerlegt die Pumpe, macht alles wieder gangbar und danach geht es wieder.

    Laut Video, ist aber glaubwürdig.....

  • Der Degenhardt zerlegt die Pumpe, macht alles wieder gangbar und danach geht es wieder.

    Laut Video, ist aber glaubwürdig.....

    Das stimmt. Habe ich selber auch schon so gemacht. Das Wichtigste ist, dass man den alten Öl-Schlonz reinigt, dann geht die Pumpe wieder und das Klackern ist in vielen Fällen fast komplett weg.

    Audi 90 B3 2.3E Quattro 1987: Einer von 9 8 in der Schweiz registrierten.

    Audi 80 B4 2.3E 1993:  2008 bis 2023, Totalschaden durch Unfall.

    Audi 90 B3 20V 1990: 2013 bis 2015, verkauft.

    Land Rover Discovery Sport 2018: Lastesel, Zugfahrzeug und Familienkutsche.

  • Das stimmt. Habe ich selber auch schon so gemacht. Das Wichtigste ist, dass man den alten Öl-Schlonz reinigt, dann geht die Pumpe wieder und das Klackern ist in vielen Fällen fast komplett weg.

    Jo die Pumpe kam mir auch als erstes in den Sinn, hatte bei meinen beiden 5 Zylindern das gleiche Thema!

    Und wenn die Pumpe schon draußen ist, kann man auch gleich die Membrane die da drin ist mitwechseln!

  • hey Leute ich danke euch allen recht herzlich, so schnell so viele Antworten mega....


    Also habe den Wagen bis jetzt angezahlt, und kaufe fleißig Teile, weil dieser Dezember nicht übern TÜV gekommen ist !!

    Und weil ich für 1w kurzzeit Kennzeichen hole muss ich halt die Mängel liste einkaufen.


    Es sind die Domlager vorne defekt ,direkt neues fahrwerk gekauft inklusive großer set mit Domlager etc.


    Am schlimmsten ist die heckpartie da sind diverse durchrostungen.


    Der Motor klackert ob er nicht auf alle 5e laufen würde, der Besitzerin der Sohn zog alle Kerzenstecker um mir zu beweisen das er auf alle 5e läuft was er auch tat..


    Nachdem ich paar Minuten den Wagen laufen ließ ,paar gasstöße und siehe da klackern weg es war auch minimal weniger Öl drine was ich aber vor Kauf etwas auffüllen werde.


    Daher ist ein Video zur Zeit nicht möglich nur als alleinerziehender Papa möchte man nicht Schrott kaufen und Geld reinstecken.


    Aber ein Rentner Fahrzeug und 5 zylinder mit 165tkm da müsste ich zuschlagen :)

  • Alles klar. Schrott hast du nicht gekauft, denke ich.


    Wenn der gute 5-Zylinder immer genug Öl und Wasser hatte, würde ich mal nichts schlimmes vermuten.

    Die NG-Motoren sind im grossen und Ganzen sehr robust - was soll bei einer so tiefen Literleistung schon kaputtgehen. ;)


    Darf ich fragen, was man in DE für dein Auto bezahlt? In DE scheinen die alten 5-Zylinder beinahe seltener zu sein als hier in der Schweiz.

    Hier gibt es immer mal welche in fahrbarem Zustand für relativ wenig Geld. Nur die richtig schönen mit Schaltgetriebe und Quattro sind sehr teuer geworden.

    Audi 90 B3 2.3E Quattro 1987: Einer von 9 8 in der Schweiz registrierten.

    Audi 80 B4 2.3E 1993:  2008 bis 2023, Totalschaden durch Unfall.

    Audi 90 B3 20V 1990: 2013 bis 2015, verkauft.

    Land Rover Discovery Sport 2018: Lastesel, Zugfahrzeug und Familienkutsche.

  • Ich hatte Glück mit 1000€

    2 Hand 165tkm


    Leider kein TÜV da heckpartie paar Stellen durchgerostet, und paar andere kleinere Mängel.


    Mein Budget ist 2000€ noch investieren und einen schönen historischen 80er zu fahren..

  • Ok, das ist wirklich günstig. Bei uns würde der nicht viel weniger kosten.

    Die ersten „guten“ 5-Zylinder findet man so ab 2500.- (CHF oder EUR, ist momentan ja sowieso fast 1:1).


    https://www.ricardo.ch/de/a/1207414740

    Audi 90 B3 2.3E Quattro 1987: Einer von 9 8 in der Schweiz registrierten.

    Audi 80 B4 2.3E 1993:  2008 bis 2023, Totalschaden durch Unfall.

    Audi 90 B3 20V 1990: 2013 bis 2015, verkauft.

    Land Rover Discovery Sport 2018: Lastesel, Zugfahrzeug und Familienkutsche.

  • Zitat

    Leider kein TÜV da heckpartie paar Stellen durchgerostet

    Alle Achtung.

    Das die B4 doch rosten, muss ich gerade life miterleben. ||

    Gut, Jammern auf hohem Niveau, nur Oberflächenrost, da kenne ich ANDEREKANDIDATEN, gern mit Stern auf der Haube....

    Aber Durch Rostungen, ich dachte immer, eher selten.

    Stell doch mal Fotos ein wenn du magst.......


    Und nicht verrückt machen lassen.

    Mach den Wagen in die Reihe, er wird dir, wenn du dich drum kümmerst, noch ewig dienen....

  • katze56633


    Ich will es hoffen das ich den fertig mache.

    Ich heirate am 6.6 und am 7.6 Geburtstag, daher hole ich den erst danach ab...


    Bin jetzt noch allein erziehend und bald habe ich mehr Zeit, und kein Hochzeit Stress etc.


    Danach wird der abgeholt geschweißt und nach und nach fertig gemacht...


    Also die heckpartie sah schon echt schlimm aus muss ich sagen !!!

    Ich hoffe das wir das gut geschweißt bekommen , und ich danach TÜV bekomme.

    Fotos werde ich dan natürlich machen!!


    Ich dachte die Autos sind verzinkt oder welche Modele waren es ?!

  • Zunächst einmal alles Gute für deine weiteren Lebensträume. Aus eigener Erfahrung ist Alleinerziehend als Mann eher ein Geschenk denn ein Makel, aber genug.


    Du sagst, die Durchrostung hat einen TÜV Mangel ausgelöst? Das ist sehr unwahrscheinlich im hinteren Bereich des Audi. Schick mal bitte Bilder, oder scanne den TÜV Bericht.

    Das deutet, wie bereits von Katze erwähnt, auf einen Unfaller hin. In diesem Fall rate ich dringend, (weil... keiner weiß wer das Ding aufgebaut hat, mit welchen Teilen etc) vom Kauf ab.

    Oder du bekommst ein Vermessungsprotokoll dazu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!