80 B4 mit 90 PS für Fahranfänger?

  • Dass er spritsparend und reparaturfreundlich ist, hoffe ich auch :D

    spritsparend = definitiv nicht
    reparaturfreundlich = definitiv schon


    Die Zentraleinspritzung heißt Monomotronic.


    Das Thermostat ist beim ABT gut unter der Servopumpe versteckt.
    Unterboden raus und Halter für die Servopumpe weg und die Pumpe nach oben schieben und mit irgendwas abstützen.
    Dann das Thermostat raus ziehen und in den Wasserkocher werfen. Wenn es geht sollte es "Klick" machen.


    Dass er kein ABS hat ist für den Winter bei verschneiter Straße eigentlich nicht schlecht - bei nasser Bahn eher schlecht für Anfänger.
    Da würde ich nochmal nachbohren, wenn es so verkauft wurde.

  • Schönes Autochen hast Du da geschossen und der Preis für den Zustand ist völlig ok. Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen von den anderen hier :thumbup: und lass für den Anfang das Termostat mal in Ruhe.


    Oben am Motor, ist so ein Kunststoffstutzen an den die Kühlwasserschläuche gesteckt sind. Dort sitzen auch 2 oder 3 Sensoren. 1 Blauer, der ist fürs Steuergerät, damit das weis ob der Motor warm oder kalt ist
    der 2. ist rund und Grau, dass ist der Sensor der auch für die Temperaturanzeige zuständig ist. Das Ding geht nach gut 20 Jahren mal kaputt und liefert dann Werte nach geradewohl.


    Diesen Sensor bitte überprüfen lassen oder ersetzen durch einen originalen von VAG. Bitte keinen aus dem Zubehör da diese Serienmäßig die Genauigkeit einer Lokusspühlung haben, glaub mirs, ich spreche da echt aus Erfahrung
    denn ich hab 3 stück davon gekauft und erst der 4. von VAG hat gestimmt.


    An diese sensoren kommt man leicht heran die sind easy zu ersetzen da kann man fast nix falsch machen, sei denn man hat den Deckel vom Kühlwasserbehälter offen, dann haut einem das Kühlwasser aus dem Loch wo der Sensor vorher
    saß ab. Physik halt, immer da wenn man sie nicht braucht.


    Wenn die Anzeige dann immer noch nicht stimmt kannst Du das Thermostat immer noch tauschen.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Danke, das werde ich dann denk ich als erstes probieren, klingt simpler. Wie genau heißt das Teil denn? Bzw ein Link dazu wäre super.


    Gruß.


    edit:


    https://www.amazon.de/HHOBD%C2…-Interface/dp/B00NSNNNOQ/
    Meint ihr das taugt was? Bzw. was nutzt ihr für die Auslesung von Fehlercodes?


    Ansonsten müsste sowas hier auch gehen mit nem Laptop:


    https://www.amazon.de/AutoDia-…-VCDS-Lite/dp/B002UOBKRG/
    https://www.amazon.de/AutoDia-…ce-Scanner/dp/B00VSDI0EQ/


    Kann man damit Fehlercodes bezüglich Sensoren und Sonden auslesen?


    Edit 2:


    Hab eben noch ein paar Bilder vom Schaltkasten gemacht, falls das hilft:




  • Die Nummer von dem Sensor hab ich nicht mehr leider, aber das Ding wird Multifuzzi genannt.


    Auslesen kannst Du deinen Audi noch nicht, nur ausblinken. Die Sensoren kannst Du ausmessen die haben im kalten andere Widerstandswerte als bei Betriebstemperatur (90°C) Das sagen die Dir in einen guten VAG Autohaus auch.


    Ansonsten kannst Du alle anderen Teile aus dem Zubehör nehmen nur Sensoren und Bremsenteile nicht, da sind die Qualitätsunterschiede einfach zu groß.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny HC63 ()

  • Bist du dir sicher das man den abt nicht auslesen kann?
    Auf den Fotos hat der doch die Anschlüsse im Sicherungskasten.


    Fehler dazu wird dir das nicht Anzeigen da nicht wirklich viel überwacht ist aber du kannst die Messwerte der Geber auslesen und vergleichen.


    Mit welchen Zubehör das geht kann ich aber nicht sagen, hatte damals den Original Tester aus den 90ern :D



    Edit; aus deinem Link wird nix gehen da du keine OBD Dose hast.
    Wenn brauchst du noch Adapter für die Anschlüsse im Sicherungskasten.

  • auslesen kann man den ABT definitiv ;)


    ob das Bluetooth Teil funktioniert weiß ich nicht, würde aber am Handy vermutlich auch nichts bringen, da noch kein OBD2 unterstützt wird. (Vermutlich keine passende App vorhanden)
    Das Protokoll KW1281 muss unterstützt werden.
    Fürs Handy kann ich dir OBDEleven empfehlen oder halt ein K409/K509 am Rechner. Als Software würde ich am Rechner dann Carport mit dem CarPort Basic-Module KKL empfehlen.
    Den Adapter auf 2x2 brauchst du so oder so.


    Edit: In den Kommentaren von dem Bluetooth Adapter steht, dass er einen ELM 327 Chip hat und der kann soweit ich weiß definitv kein KW1281.

  • Alles klar, dann werde ich mir mal die zwei Kabel holen und mich nach Software umschauen.


    Hab Mal diese hässlichen Rentnerbezüge raus, sieht doch gleich viel besser aus :)




    Echt toll wie gut die Originalbezüge noch aussehen :thumbup:


    Edit: Hab mal die ganzen Bilder etwas verkleinert, hoffe das passt jetzt so.


    Hab auch mal nach dem Öl geschaut und das ist noch ziemlich hell und durchsichtig, wurde also vor kurzem gemacht, oder?

  • Ja hatte ich eh vor.


    Noch zwei Dinge, die Kupplung quietscht außen ein wenig wenn man die betätigt. So ungefähr in dem Bereich von komplett durchgetreten, bis zum Greifpunkt. Muss man da nur was schmieren, oder ist was was ernsteres?


    Und hinten im Kofferraum unter dem Reserverrad ist ein ~3cm Loch durch das man den Boden sehen kann (war auch recht dreckig dort drin). Soll das offen sein, oder sollte ich das abdichten? Ist kein Rost oder so, vielleicht hat da irgendwann mal jemand die Kappe vergessen.


    Sollte man den Thread hier nicht vielleicht mal verschieben? :D Kaufberatung ist ja rum.

  • Hi Heavy.... eins hast du schon mal gelernt hier im Forum: Jeder hat so seine eigene Weltvorstellung von der Autowelt.


    In Deinem Startbeitrag schreibst Du, hast Garage, Zeit und Werkzeug..... kauf Dir das genau gleiche Modell für ein paar Taler zum schlachten, kannst locker drauf los schrauben, und sammelst dadurch Erfahrung die kein Ratschlag im Netz ersetzen kann.


    Viel Spass

  • Naja und wohin die Karosse etc.?


    Hab seinerzeit mal eins open-air geschlachtet, hatte da aber eine tolerante Nachbarschaft :D. Würd das so nicht nochmal machen. Man braucht schon gut Platz etc... wäre aber interessant, wenn viele Extras nachgerüstet werden sollen.
    Fürn Anfang etwas overkill. Auch wenn der Lerneffekt echt gut ist.


    Tip1:
    Dot 5.1 verwenden, ist besser, was den "Korrosionsschutz" betrifft.


    Tip2:
    Wenn möglich, Lemförder und TRW Teile verwenden.


    Tip3:
    Wenn du die vorderen Bremsen machst, kannst auf die 280mm belüftet umsteigen, wenn diese noch nicht montiert ist. Kostet kaum was, gibts serienmäßig, wenig Umbaufwand und ist gut.


    Tip4:
    Keine Stahlflexbremsschläuche.


    Tip5:
    Deine ersten Auspufferfahrungen werden vermutlich mit Schellen etc. sein.
    Walker ist besser als Boasl, noch besser Edelstahlzeug ausm Internet. Aber billig vor Ort gibts meist Walker und Bosal. Dann Walker nehmen.

  • ... auch wenn jetzt alles gleich kotzt...... mein Tip zum Auspuff: ATU oder Stop and go.. Warum? 1. haste Garantie, wenn der irgendwo am Unterboden anschlägt, müssen die Herren Spezialmeister nochmal ran... eben so lange, bis es passt.
    Auspuff aus dem Handel, möglicher Weise ohne Hebebühne schrauben, ist einfach nur Grütze.... und er wird am Unterboden anschlagen..... versprochen!


    Aber wie empfohlen..... auch die Erfahrung kann Dir dann keiner mehr nehmen :) :phat: :phat: :pump:

  • Und was machst mit dem ganzen Dreck, alte Innenausstattung etc... naja.


    Und Auspuff ist doch kein Problem, muss man halt etwas klettern. Hab ohne Bühne Getriebe getauscht, so what? Dann lernt man wenigstens was ARBEIT bedeutet. Son "billiger" Bosal beim ATU kostet das gleiche wie ein gebrauchter Edelstahl oder gebrauchte gute Originalteile.


    Und es zersägt auch keiner die Bremsschläuche um sie zu bemängeln.

  • Albert, ganz offen gestanden kann ich dir nicht ganz folgen. Gemeint ist doch nicht die Rohkarosse, sondern in der Hülle liegt logischerweise der gesamte restliche Scheiß, samt Sondermüll.
    Und ein Getriebe mit einem Auspuff zu vergleichen, den man auf der Auffahrt wechselt, halte ich auch nicht für vergleichbar. Der Auspuff ist schließlich nicht in einem Stück und muss passgerecht an den Ösen so baumeln, dass er nicht anschlägt. Das Getriebe schraubst du fest..... und wer sprach nochmal von Bremsschläuchen?


    Bobbie2.3.. keine Sorge, aus dem Alter bin ich raus, mein Sondermüll landet jedenfalls nicht im Wald :nono: :) :) :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!