Hi Leute,
ich hatte mir dieses Jahr einen Audi 80 "aus der Not heraus" gekauft. Leider stellte sich kurz nach dem Kauf heraus, dass die Zylinderkopfdichtung durch ist. Da ich niemanden gefunden habe, der mir das Auto repariert, ohne dass es 200km quer durch Deutschland transportiert werden muss, ich die Sache nicht selbst machen kann und eine Reparatur in der Werkstatt letztendlich zu teuer ist, möchte ich ihn wieder abgeben.
Jetzt die Frage: Was kann ich noch für den Audi verlangen?
Es ist ein grüner 94er Audi 80 mit dem ABC Motor, eigentlich aus 1. Hand, da ich den Wagen nur knapp eine Woche gefahren habe und er vor mir nur einen Besitzer hatte. Auto hat ca 298000km drauf und wurde bis vor dem Kauf durch mich beim Vertragshändler gewartet, Scheckheft ist ohne Lücken vorhanden. Der Wagen hat wirklich 0 Rost und keine Mängel. Bis auf die ZDK ist alles in Ordnung und funktioniert. Einziger weiterer Mangel wäre eine durchgeriebene Backe am Fahrersitz.
Seitdem der ZDK Schaden festgestellt wurde, steht das Auto in Unterfranken auf dem Gelände einer Werkstatt und wurde hin und wieder mal bewegt, erst kürzlich, springt ohne Probleme an. Ist aber leider Abgemeldet und es wurde noch kein KLR für Euro2 verbaut.
Ich bin armer Student und mein anderer Wagen hat mich dieses Jahr finanziell ruiniert, kann also jede müde Mark gebrauchen. Dachte bei dem Preis so an 600€... Ist das für einen Audi mit fälliger ZDK zu viel? Was meint ihr?
Ich möchte das Auto auch nicht verschenken und mir graut es jetzt schon vor den "was ist letzte Preis", "oh der Modell bekomme ich nicht mehr los" und "für 100€ hohl ich ihn" Kunden.