Was kann ich für meinen Audi verlangen?

  • Hi Leute,


    ich hatte mir dieses Jahr einen Audi 80 "aus der Not heraus" gekauft. Leider stellte sich kurz nach dem Kauf heraus, dass die Zylinderkopfdichtung durch ist. Da ich niemanden gefunden habe, der mir das Auto repariert, ohne dass es 200km quer durch Deutschland transportiert werden muss, ich die Sache nicht selbst machen kann und eine Reparatur in der Werkstatt letztendlich zu teuer ist, möchte ich ihn wieder abgeben.



    Jetzt die Frage: Was kann ich noch für den Audi verlangen?
    Es ist ein grüner 94er Audi 80 mit dem ABC Motor, eigentlich aus 1. Hand, da ich den Wagen nur knapp eine Woche gefahren habe und er vor mir nur einen Besitzer hatte. Auto hat ca 298000km drauf und wurde bis vor dem Kauf durch mich beim Vertragshändler gewartet, Scheckheft ist ohne Lücken vorhanden. Der Wagen hat wirklich 0 Rost und keine Mängel. Bis auf die ZDK ist alles in Ordnung und funktioniert. Einziger weiterer Mangel wäre eine durchgeriebene Backe am Fahrersitz.
    Seitdem der ZDK Schaden festgestellt wurde, steht das Auto in Unterfranken auf dem Gelände einer Werkstatt und wurde hin und wieder mal bewegt, erst kürzlich, springt ohne Probleme an. Ist aber leider Abgemeldet und es wurde noch kein KLR für Euro2 verbaut.


    Ich bin armer Student und mein anderer Wagen hat mich dieses Jahr finanziell ruiniert, kann also jede müde Mark gebrauchen. Dachte bei dem Preis so an 600€... Ist das für einen Audi mit fälliger ZDK zu viel? Was meint ihr?
    Ich möchte das Auto auch nicht verschenken und mir graut es jetzt schon vor den "was ist letzte Preis", "oh der Modell bekomme ich nicht mehr los" und "für 100€ hohl ich ihn" Kunden. :(

  • Hallo,


    wenn du eine Rechtschutzversicherung hast versuche den Kaufvertrag zu annulieren.
    Kann ja nicht sein, dass kurz nach dem Kauf die ZKD kaputt geht. Die war sicherlich vorher schon kaputt und man hat dich schön gelinkt.


    Dann würde ich mir überlegen als "armer" Student, ob es sinnvoll ist einen alten PKW zu kaufen. Wie wäre es mit Carsharing?

  • Also mit dem Anwalt wird das denke ich nichts, da das Auto von Privat gekauft wurde.
    Es war ein "Notkauf", da meine eigentliche Kiste still stand und zu diesem Zeitpunkt noch keiner wusste, woran es lag.
    Der "typische" Student bin ich in der Hinsicht nicht, da ich mich nach Ausbildung und Arbeit bei einem VW/Audi Händler wieder dazu entschlossen habe, die Schulbank zu drücken. Hätte es eine Möglichkeit gegeben, meinen damaligen Lexus SC300 auf Euro2 zu bringen, stünde der wohl jetzt noch auf meinem Parkplatz. Der wurde dann aber durch einen Galant ersetzt und dieser war/ist rosttechnisch letztes Jahr bereits am Ende angekommen, fristet nun sein Dasein mit einem anderen Besitzer. Seitdem bin ich "stolzer" *hust* Ford Probe Fahrer. Das Probe-elem, vor dem Kauf des Audis war, wie sich mittlerweile herausgestellt hat, massiver Pfusch des Vorbesitzers beim Zahnriemenwechsel. Jedenfalls stand er still und ein Ersatz musste her, ohne viel Aufhebens, mit in der Weltgeschichte herumfahren und Autos anschauen. Der Audi kam gelegen, da ich schon vorher im Besitz einiger Audis war und diese immer gut, ohne Probleme gelaufen sind. Man ist auch durch die vorherige Arbeit mit der Marke, wie soll ich sagen, "verbunden". Ich hätte ihn auch mit einem anderen Motor gekauft. Stand in der Nähe, wie bereits erwähnt, erste Hand, von einem mittlerweile Rentner und gepflegt. Hat mich 500€ gekostet.
    Zwischenzeitlich wurde dann der Probe von mir und einem Freund, welcher selbst zwei Probes besitzt und die Teile auch reparieren kann, wieder flott gemacht. Der Riemenspanner war kaputt sowie falsche, viel zu kleine, Rollen verbaut. Eigentlich sollte der Audi dann als Winterauto dienen und noch repariert werden. Obwohl ich privat einige Personen kenne, die fähig dazu wären, hatte sich keiner bereit erklärt. Ich selbst traue es mir alleine nicht unbedingt zu und dann kam während des Dramas noch ein Bandscheibenvorfall dazu. Da ist alles rund ums Auto momentan sowieso eine schmerzhafte Angelegenheit.
    Zuletzt bot sich jemand an, für 650€ die ZDK sowie Zahnriemen und Beiwerk zu tauschen. Ein weiteres Problem ist ja auch, dass man nicht weiß, ob der Kopf geplant werden muss. Jau, diese Person hat es sich scheinbar auch anders überlegt und meldet sich nicht mehr. Der Probe hält Winterschlaf und muss nächstes Jahr zum TÜV, vorher braucht er eine neue VDD und etwas Schweißarbeit. Ein "Überflüssiges" Auto aus der Verwandtschaft dient mir momentan als Übergang. Daher würde ich den Audi nun verkaufen. Vom Rumstehen alleine, wird nichts besser, noch repariert sich die ZDK von alleine. Ich glaube eher nicht daran, dass sich noch jemand findet, der mir den wieder fit klopft.
    Ich fahre oft, zumindest vor dem Bandscheibenvorfall noch, übers Wochenende in meine alte Heimat. Auch so, ist ein eigenes Auto nie verkehrt, Einkaufen insbesondere Getränkekisten oder auch mal hobbytechnisch viel unterwegs, schlägt das Carsharing oder andere Lösungen. Nicht zuletzt auch durch die Einfachheit.


    Die Kritik am V6 für einen Studenten ist natürlich berechtigt.
    Wenn man sich aber mal an eine gewissen PS-Zahl oder auch Performance gewöhnt hat, ist es doch unangenehm auf etwas Kleineres umzusteigen. Daher hatte ich den ABC Motor als positive Beigabe empfunden. ;)
    Irgendwie trauere ich da schon noch meinem SC300 nach. Der macht nun Schweden unsicher...

  • Ich pushe den Thread jetzt einfach noch mal. ;)
    Der Audi steht weiterhin zum Verkauf. Gibt es hier auch ein Unterforum, wenn man sein Auto verkaufen möchte?


    Beschreibung siehe oben, wer Interesse hat einfach melden. Es wäre schade um die schöne Kiste, wenn er im Stand versauert. Kommt schon Leute, 500€. :)


    mfg

  • 500,- gezahlt und dann 600.- bzw. 500,- haben wollen?


    Ich denke mal TÜV ist jetzt wohl auch durch und jetzt steht er da seit Dezember.


    Schick mal Foto von der Ausstattung, am besten vom Aufkleber im Kofferraum oder Serviceheft.
    Evtl. ist er als Schlachter interessant.

  • Also, es ist ja etwas ruhig um mich und meinen Audi geworden. Ich habe einfach keine Zeit, neben Uni, div. Gebrechen und den 70km, die er entfernt zu meiner Wohnung steht, mich richtig um den Verkauf zu kümmern. Leider fand sich bis jetzt auch kein wirklicher Interessent. Die Gebrauchtwagen-Alis mit ihren tollen Kärtchen wollen die Kiste nicht. Die Erfahrung habe ich auch schon mit anderen Wägen gemacht, an welche die netten Herren sogar ihre Pappe steckten. Bevor ich dann so einem Typen das Auto für 50€ "schenke", bringe ich ihn lieber zum Schrott. Der Wagen war auf Mobile.de inseriert, nur "spaßige" Angebote per Email bekommen, nichts relevantes. Kartentypen und auch so FB-Poster "kaufe alle Auto, km, Unfall, egal" waren nicht interessiert.


    Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht, wenn ich hier lese, dass andere noch für einen abgefuckten Golf 600 Scheine bekommen. Der Automarkt in Unter-/Oberfranken scheint ein komplett anderer zu sein als zb in Berlin.... der Audi ist ja nicht das erste Auto, welches ich "versuche" zu verkaufen.


    Ich habe den Audi jetzt hier auch nochmal in den Marktplatz eingetragen.


    400€ VB, wer ihn Zeitnah holt, kann ihn für 300€ haben.


    mfg

  • Hallo aus Berlin...... ohne grüne Umweltplakette reißt Du hier gar nichts mehr.

    Na so wie das da oben steht, ging der Golf ja nach Afrika. Da dürfte doch die Augenwischerei mit den Plaketten nicht ins Gewicht fallen. ;)


    Ich hatte bereits einen KLR für den Audi besorgt. Dann wurde aber das Problem der kaputten ZDK identifiziert und ich habe den KLR wieder zurück gegeben, nachdem klar wurde dass ich die Reparatur nicht selbst vornehmen kann, niemanden finde der es privat macht sowie die Reparatur in der Werkstatt für mich zu teuer ist.


    Audi ist Euro 1 und kann natürlich locker auf Euro 2 gebracht werden, was dann ja beim Benziner auch eine grüne Plakette einbringt.

  • Die Umweltplakette ist ja nu kein Problem für den V6. Problem ist halt die ZK-Dichtung, der abgelaufene TüV und das das Auto kaum was zu bieten hat. Dann kommt noch die lange Standzeit hinzu... ist halt alles nicht schön.

  • Die Umweltplakette ist ja nu kein Problem für den V6. Problem ist halt die ZK-Dichtung, der abgelaufene TüV und das das Auto kaum was zu bieten hat. Dann kommt noch die lange Standzeit hinzu... ist halt alles nicht schön.

    Korrekt. Tüv sollte, wenn die Dichtung gemacht ist, kein Problem sein, laut Werkstatt bei der er steht. Wäre schön gewesen, wenn er sich vorher verkauft hätte. Aber mit Tüv und weniger Standzeit wollte den letztes Jahr ja auch keiner haben. ^^

  • Naja für mich als "Normalo" war er seiner Zeit schon interessant. Habe ein Auto gebraucht, für wenig Geld. Die gute Motorisierung kam mir auch entgegen.
    Wenn die ZDK gemacht ist, macht die Kiste ja noch einiges mit. Wäre durchaus auch zb für einen Fahranfänger interessant mmn. Nicht zu langsam, nicht zu schnell, einigermaßen günstig im Unterhalt.
    Wenn ich jemanden gefunden hätte oder noch finden würde, der mir die ZDK repariert, ohne gleich dafür eine Unsumme zu verlangen, stünde der Audi jetzt hier als Winterauto in der Tiefgarage. :(

  • Mal ein Vorschlag, ob so oder so, siehst Du Dich ja in einer ausweglosen Lage. Im Prinzip ist das auswechseln einer ZKD nicht so die schwarze Magie.
    Kauf Dir doch mal ein Reparaturbuch, dann den Dichtsatz und schraube mal selbst. Stück für Stück nach Anleitung.
    Ich könnte mir vorstellen, dass Du möglicherweise am Schrauben Gefallen findest.
    Nun gibt's zwei Möglichkeiten
    - Du schaffst das.... (oh ein gängiges Zitat :P )
    -oder Du schaffst es nicht. Dann kann er auf den Friedhof


    So wie es jetzt aussieht, fährst Du ihn eh auf den Schrott.... so aber hast Du es wenigstens versucht.


    Mal gesetzt den Fall Du studierst Medizin und möchtest mal Chirurg werden, brauchst Du auch technisches / handwerkliches Verständnis :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!