Competition 2L 16V läuft nur 160km/H

  • Als ich heute morgen auf der AB gefahren, wollte ich den Competition mal ausfahren, ich habe ihn erst seit ein paar Wochen. Er dient mir als Winterauto.


    Im 5. Gang blieb er bei 160km/h bei knapp 5000u/min "stehen", mehr ging nicht. die anderen Gänge hatte er voll ausgedreht.


    So als ob er keine Kraft mehr hätte, oder die Übersetzung zu Ende wäre.



    Kennt das Phänomen jemand?

  • Kann vieles sein...


    Muss man mal von vorn bis hinten Fehlersuche durchgehen. Läuft er denn sonst einwandfrei?


    An einem 6A (Vorläufer vom ACE im B4) haben die kaputten Klopfsensoren einen deutlichen Leistungsverlust bei ansonsten unauffälligem Motorlauf verursacht. Der Motortemperaturgeber fürs Steuergerät ist auch gern kaputt und sorgt dann für eine Fehlerhafte gemischanpassung, genauso wie eine defekte Lambdasonde.
    Hat der ACE auch diesen zusätzlichen Zündimpulsgeber am Zündkabel des vierten Zylinders?



    mfg Andi

  • Gemischaufbereitung in Verbindung mit einer defekten Lamdasonde könnte ich mir gut vorstellen, da mir der Verbrauch bei meiner Fahrweise etwas hoch vorkommt. Mit einer Tankfüllung bin ich genau 540km bis zum Stillstand gekommen, das wären irgendwas um die 11 Liter.


    Sonst würde ich sagen, das er einwandfrei läuft.


    Danke schon mal.

  • Gutes Stichwort: Laut Vorbesitzer wurde für eine bessere Einstufung der Abgasnorm für eine geringere KFZ Steuer ein sog. Minikat eingebaut.


    Kaltlaufregler sind mir bekannt, aber was ist ein Minikat? Ich lese das immer öfter, da ich auf der Suche nach einem Corrado 16V bin. Bei diesen Typ hab ich das schon das ein oder andere Mal gelesen. Der Motor vom 16V Corrado müsste ja der gleiche (oder ähnlich) wie der meines Audi, nur halt im Corrado quer eingebaut und mit anderer Ansaugbrücke, oder.

  • also der 6a und ace sind ziemlich ähnlich wie der 9a von VW


    ein mini kat wird hinter den original kat geklemmt wie ein Rohrschelle und verbessert die abgaswerte was aber nur beim ACE geht.


    also entweder geht dem obenrum die Luft aus oder der Abgasstrang ist teils verstopft. Stichwort Kat


    schau dia auch mal Teile wie den Luftfilter an, ein kleiner Service kann eh nie schaden (Zündkerzen) ;)

  • Naja es heißt ja kleinere reifen = bessere Beschleunigung
    demnach müssten größere reifen ja eig mehr topspeed bringen


    ich hab von 185 ... R14 auf 205 ... R 16 gewechselt seitdem fährt er laut tacho nurnoch maximal 180 auf gerader Strecke und ab 150 gehts nurnoch langsam aufwärts .


    Davor konnte ich (laut Tacho) auf gerader Strecke rund 200 fahren (das es niemals 200 waren is mir klar mein tacho geht auch ca 10 vor)


    aber auch wenn der Tacho sich minimal ändert durch die andere Reifengröße komme ich nichtmehr auf dieselbe Geschwindikeit seit ich die 16 Zöller fahre.
    Und der Motor quält sich dann auch merklich.(90 Ps)


    Ich weis auch das es meinem Motor nicht unbedingt gut tut solche Geschwindigkeiten zu fahren (bevor gleich wieder wer meckert ich fahr normalerweise um die 140 ) aber wollte es eben mal wissen wie viel sich geändert hat

  • Naja es heißt ja kleinere reifen = bessere Beschleunigung


    aber auch wenn der Tacho sich minimal ändert durch die andere Reifengröße komme ich nichtmehr auf dieselbe Geschwindikeit seit ich die 16 Zöller fahre.
    Und der Motor quält sich dann auch merklich.(90 Ps)


    I

    Zum Teil richtig.


    Das hängt aber nur mit der Masse des zu Bewegenden gegenstandes ab, je Größer die Masse des Rades ist, sprich Felge + Gummi, desto mehr Energie braucht es das zu Beschleunigen, also in Rotation zu versetzten. Das Höhere Gewicht verschlechtert auch das Bremsverhalten im übrigen.
    je geringer das Gewicht ist, desto Besser lässt es sich Bewegen und Abbremsen.


    Es gibt Felgen die Sind Größer und auch Leichter, aufgrund des höheren Matierlgüte und deren Festigkeit.


    Größer ist nicht gleich schlechter. Es kommt auf das Gewicht an ;)


    Gruß Andy :beer:

  • Das spielt aber erstmal keine Rolle, der ACE muss trotzdem recht problemlos 200 machen.


    Das kann millionen Gründe haben, einige wurden schon genannt. Luftfilter, Zündgeschirr (auch ZZP!!!) und den Auspuff anschauen. 11 Liter sind mit sportlicher Fahrweise problemlos drin. Man muss auch bedenken, dass der quattro 20-25PS und einen Liter Sprit frisst. Wenn man 140 PS in einem E30 (z.b. halt 318is) hat, gehen die bedeutend besser als 140PS in einem compi (allrad und sicher 300-400kg mehr).


    Du kannst mal den tempsensor fürs steuergerät durchmessen. Der sitzt hinten am Kopf unterhalb des Wasserstutzens. Der sollte warm bei einigen hundert Ohm liegen (200 oder 300 glaube, genau kann ich es nicht mehr sagen). Defekte Klopfsensoren merkt man sofort, weil er da bei 3000-4000 U/min plötzlich aufhört zu drehen. Wenn er sonst sauber hochdreht, würde ich das mal ausschließen.


    Andi der ACE hat 2 Klopfsensor und der hintere ist auf das Zündkabel vom 4. Zylinder "geklemmt".

  • Da tut sich ja einiges:


    zu den Felgen: es sind die serienmäßigen Felgen vom Competition drauf, also 205/5?/16. Daran sollte es nicht liegen denke ich.


    Ich habe mir heute einen 16V Corrado angeschaut, der Verkäufer (Ex VW/Audi Meister) meinte dazu, es könnte der Kat dicht sein, oder ggf. am Minikat liegen.


    Am Corrado - der hat auch einen - hat er mir das gezeigt. Ich vermute durch die Verjüngung des Abgasrohrs im Minikat erhöht sich der Rückstau bei dieser Geschwindigkeit so stark, das einfach ab dieser Geschwindigkeit nicht mehr Durchlass vorhanden ist. Es passt nicht mehr Abgas durch das Rohr und staut sich.


    Früher oder später fliegt dieses Teil in hohen Bogen raus, ist nur Augenwischerei und bringt nichts.

  • Ein paar mehr Infos zum Auto wären nicht schlecht, dann lässt sich der Fehler besser einkreisen. Also bitte letzten Zahnriemenwechsel, Zündzeitpunkteinstellung etc mal angeben.


    Ich glaube nicht, dass der Minikat für das Problem verantwortlich ist. Ich habe auch einen in meinem Competition und konnte keinen Unterschied feststellen. Wenn du deinen Minikat doch mal ausbauen solltest wird dir auffallen, dass die Zellen, ähnlich wie bei einem Sportkat, recht grobmaschig sind und kaum Rückstau bieten. Aber vielleicht ist deine Lambdasonde defekt? Du könntest mal prüfen, ob der Motor besser läuft, wenn du sie absteckst. Möglicherweise hat eine, über lange Zeit defekte Lambdasonde den Kat zerstört.


    Bremsen und Radlager sind leichtgängig?

  • Oder durch den hitzestau killst du den Motor. Ich halte das nicht für ne gute Idee, falls er wirklich zugesetzt ist. Ich würde einfach mal nachschauen und gut.



    Das sehe ich genau so, außerdem hab ich das beim ersten mal schon ein paar km probiert, ohne Erfolg. Ich finde eher das Gegenteil ist eingetreten, er geht noch schlechter als vorher.


    OK, jetzt erst mal kleiner Service mit Öl (hat zwar damit sicher nichts zu tun), Zündkerzen, Luftfilter, Zahnriemen und Wapu und den Minikat entfernen, dann sehen wir weiter.


    Ohne vorher einen anderen B4 gefahren zu sein, kommt er mir vor als hätte statt den 140PS nur mehr 90 oder 115PS wie ein gewöhnlicher 2.0E.


    Wie schon richtig erwähnt ist mir schon auch bewußt das Allrad Gewicht und somit Leistung "kostet", aber dem Motor fehlt wie ich finde die Spritzigkeit. Ab 140km/h wird er sehr träge.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!