Posts by Compi-Dieter

    Ein paar mehr Infos zum Auto wären nicht schlecht, dann lässt sich der Fehler besser einkreisen. Also bitte letzten Zahnriemenwechsel, Zündzeitpunkteinstellung etc mal angeben.


    Ich glaube nicht, dass der Minikat für das Problem verantwortlich ist. Ich habe auch einen in meinem Competition und konnte keinen Unterschied feststellen. Wenn du deinen Minikat doch mal ausbauen solltest wird dir auffallen, dass die Zellen, ähnlich wie bei einem Sportkat, recht grobmaschig sind und kaum Rückstau bieten. Aber vielleicht ist deine Lambdasonde defekt? Du könntest mal prüfen, ob der Motor besser läuft, wenn du sie absteckst. Möglicherweise hat eine, über lange Zeit defekte Lambdasonde den Kat zerstört.


    Bremsen und Radlager sind leichtgängig?

    Danke für die Info.
    Gerade bei so wichtigen Teilen wie der Zündung möchte ich keine Kompromisse machen und nur Markenware verbauen. Es hat mich nur stutzig gemacht, dass ausschließlich bei der Verteilerkappe von Beru "nicht entstört" steht.
    Bei Zündkerzen nehm ich immer den Originalteilhersteller. In diesem Fall NGK.

    Hallo,


    mein 16V im Compi braucht mal eine neue Verteikerkappe. Nun bin ich auf die Verteilerkappe von Beru VK402 gestoßen. In der Beschreibung steht: ohne Abschirmung. Leider steht bei anderen Herstellern nichts dabei, ob diese abgeschirmt sind oder nicht.
    Hat schon Jemand Erfahrungen mit den Verteilerkappen von Beru gemacht?

    Ja mit Karton geht´s günstig, aber wo bekomme ich die ganzen Karton´s her?


    Ich habe letztens auch zwei Reifen verschickt. Zum Einpacken habe ich den Altpapierkontainer vorm DHL-Shop geplündert und ein "schönes" Vieleck zusammengezimmert. Hauptsache Pappe rings herum.

    Danke für die Antwort. Ich bin mit den Audi-Ersatzteilnummern nicht so vertraut. Mit der kompletten Kennung konnte google nichts anfangen. :P

    Pleuellagerschaden.
    Lief danach zwar noch aber hat geklackert wie die Sau.


    Ich würd an deiner Stelle mal nach Späne im Öl schauen / am Öl riechen (meins roch danach extremst verbrannt) / und auf Geräusche achten - Pleuellagerschaden erkennt man glaub ich beim abtouren an nem klackern...


    Das Klackern ist nicht nur beim abtouren zu hören. Ich würde jetzt einen Ölwechsel machen. Wenn "grobe" Spaäne im Öl sind, dann brauchst du auch kein neues Öl mehr auffüllen, damit dürfte der (Pleuel)lageschaden gewiss sein.
    Sollten keine Späne im Öl enthalten sein, dann neues Öl einfüllen und den Motror starten. Nach ein paar Sekunden sollte die Ölkontrolllampe aus gehen und voller Öldruck anliegen.


    Die kleinen Plasteschnipsel sollten im Normalfall im Grobsieb der Ölwanne hängenbleiben. Es besteht also keine Gefahr für die Ölpumpe.

    Hallo,


    ich werde die nächsten Tage mal die großen Kontakte nachlöten und dann berichten.


    Quote

    Es kann auch sein das die ZV Pumpe oder deren Leitung ein Problem haben ^^ . Die dann sporadisch über die Komfortfunktion die Fenster hochfahren. natürlich bis die Batterie tot ist. Da kannste suchen... ;)
    Stell den Wagen einfach mal mit leicht geöffneten Fenstern ab, wenn die später zu sind,----Fehler gefunden.


    Wie meinst du das genau? Muss ich den Wagen dafür abschließen oder reicht es die Zündung auszuschalten? Soweit ich gelesen habe gibt es verschiedene Relais, mit und ohne Komfortschaltung. Krieg ich raus welches ich habe, ohne es einzubauen? Teilenummer 4A0 959 257.


    Quote

    Zieh mal die Sicherungen eine nach der anderen, um den Verbraucher einzuschränken.


    Mit denen im Motorraum habe ich angefangen, ohne Erfolg. Gibts noch mehr?

    Hallo,


    seit einiger Zeit ist bei meinem Competition nach ca. 10 Tagen die Batterie soweit entladen, dass er nicht mehr anspringen möchte. Nachdem ich mich mit nem Multimeter bewaffnet hatte, konnte die wilde Jagd nach den bösen Stromtierchen beginnen. Als schuldigen habe ich nun das Steuergerät für die elektrischen Fensterheber ausfindig gemacht. Dieses zieht konstant einen Strom von 0,3A. Zudem klickt es alle 30s und wird spürbar warm.


    Ich habe nun schon etwas von kalten Lötstellen etc. gelesen. Diese sind aber auf den ersten Blick nicht erkennbar. Auch funktionieren alle Fensterhebermotoren normal. Kennt sich hier jemand mit diesem blöden Ding aus und weiß, wie man es repariert? Oder sollte ich mich auf die Suche nach einem gebrauchten machen?


    Nützliche Hinweise nehm ich gern.

    Hallo Audi-80-Scene,


    nachdem meine Anmeldung schon den ein- oder anderen Tag her ist, möchte ich mich nun endlich mal kurz vorstellen.
    Auf dieses Forum bin ich schon vor längerem aufmerksam geworden als ich begann, mich mit dem Thema Audi 80 zu beschäftigen. Im Oktober '13 erfolgte dann der Kauf eines Competition, der wenig später in der Werkstatt endete. Da mir bei der Ersatzteilsuche leider kein Händler weiterhelfen konnte, startete ich eine Suchanfrage hier im Forum. Überglücklich, die benötigten Teile zu einem fairen Kurs ergattern zu können (mein Dank geht nochmals an die Verkäufer), konnte die Reparatur endlich starten. Ende Januar war es dann endlich so weit, der Competition könnte wieder aus eigener Kraft fahren.
    Wenn ich gerade nicht hier im Forum lese, dann schraube ich an meinen Motorrädern oder fahre damit durch die Gegend.


    Gruß vom Steff

    Was meinst du mit PKM 280PS Chip? Also eine "Software"/Chip, mit dem du 280PS anliegen hast?
    Ich denke der Tuner hat die Lambdaregelung deaktiviert. Daher hat das abziehen des der Lambdasonde auch keine Veränderung im Laufverhalten bewirkt. Hast du noch ein komplett originales Steuergerät? Dann könntest du dieses mal anstecken und den Wert auslesen. Ich denke dann sollte die Lambdaregelung normal funktionieren.
    In der Realität bleibt der Wert nie konstant, schon garnicht bei genau 1.