• Ja klar, meine Mofa lief damals auch ungetuned über 60 km/h, bis ich dann die Tachowelle von Bohrmaschine auf Tachoantrieb umgesteckt habe...


    Ne, mal im ernst, über 30 km/h mehr als alle anderen wegen ner etwas dickeren Abgasanlage ohne etwas an den Steuerzeiten usw. zu ändern? Wer glaubt denn sowas?

  • Ja Andi,
    glaub da "fehlt" Deinem Schätzchen bissi was. Fahr auch nen Ng Bj. 93, 236000km, Fronti mit Abgasanlage 63mm. Laut Navi steh ich bei stolzen 243km/h , Tacho steht da bei Anschlag~260/6400 Umin. Natürlich sauber warm gefahren, Öldruck auf Anschlag. Aber ich hab nen Riesen unterschied ob es drausen warm is oder klirrend kalt. Geht wenns draußen kalt is deutlich besser schaff da fast 20kmh mehr und is deutlich spritziger als wenns warm is. Klar, kalte Luft is deutlich Sauerstoffhaltiger...... Aber sonen extremen unterschied warm/kalt hab ich bis etz bei keinem meiner Autos gehabt. Hab übrigens nix am Motor gemacht,(Nocke etc...) laut Vorbesitzer a Alles Original. Nur Abgasanlage is net Original :D


    ich würde ja sagen, klar kalte Luft ist dichter mehr Sauerstoff, aber dass bissle was der Motor dann an Mehrleistung bekommt macht der Luftwiderstand kaputt. Weil kalte Luft durch die höhere Dichte mehr Gewicht hat und damit auch mehr Widerstand bietet. Somit hat man im Sommer bei der dünneren Luft einen kleineren Luftwiderstand. Und der ist der Hauptfeind bei hohen Geschwindigkeiten weil er stark ansteigt ;)


    Zitat

    Wagen allesamt "Alte Damen" die auf jedenfall nich mit den hier angegebenen Vmax im Dauerbetrieb laufen.


    Das würd ich so nicht sagen, wenn die Autobahn offen ist fahre ich immer Volllast. Das macht der auch über mehrere 100km so mit ohne Probleme ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Hallo,
    ne mehrere 100km, da bekomm ich bauchweh.... Nach 15min- 20min hab ich ne Öltemp von fast 160´C auf der Uhr und nehm dann instinktiv den Fuß vom Gas. Auch merk ich dann ganz deutlich nen massiven Ölverbrauch, wird dann halt wie Wasser. Aber ne Konstantgeschwindikkeit von 210-220 mute ich meinem "Schätzchen" scho noch zu.Bis 190 hält sich a der Spritverbrauch in "Grenzen", drüber is die Tanknadel fast schneller als der Drehzahlmesser........ :fie:

  • Was wir wohl täten wenn wir keine öltemp anzeige hätten^^, wie 90% der andern autos^^.


    Ich lass mir auch eingehen, dass ein Motor mal sehr gut geht und vielleicht 10-15km/h über der werksangabe schafft, aber gleich 40 und mehr....schwer vorstellbar.


    Hab aber auch von navi zu navi schon gravierende unterschiede feststellen müssen, also richtig genau gehen da wohl die wenigsten..aber wegen 5km/h hin oder her is sowieso....naja^^.


    Sobald mein Audi, in nem alter von knapp oder über 20 jahren, mit km-ständen von über 200 oder 3-400 tausend kilometern auch nur annähernd an die werksangabe rankommt, kann ich doch voll zufrieden sein. Wenn er das noch schafft was angegeben ist, läuft er sogar sehr gut würd ich behaupten. Gedanken würd ich mir persönlich erst machen, wenn er weit unter dem bleibt. also zb nur 180 statt 200 schafft.


    dann sind aber auch wieder einflüsse wie wetter, strasse, reifen entscheidend....also ne 100prozentig genaue angabe gibts sowieso ned....



    MEINE meinung

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • Ja da hast vollkommen Recht. Wenn ich wüßt warum meiner so rennt,...... glaub würd ich nen Patent an irgendein Tuner verkaufen. Naja bin ja eigendl ganz glücklich das so is. Hab selbst bedenken das mir der Motor im oberen Drehzahlbereich massiv abmagert, und sich errennt. Wie gesagt der Vorbesitzer schwört stein und Bein drauf das Motorseitig Alles Orginal is, vor Ihm hat den Wagen sein Vater gefahren als Erstbesitzer. Hab den 5E etz seit gut nem halben Jahr, und hab noch ne Menge drann zu machen. Motorlager, Motorträger , Spurstangen, Traggelenke eigendl. die kompl Vorderachs

  • verbau dir einen Ölkühler wenn den Öl so heiß wird.
    Meiner hat keine Öltemp.anzeige, noch nicht liegt daheim auf dem Tisch. Und ich hab ja erst 280tkm drauf, der macht das noch gut mit.
    Aber im Cabrio mit dem NG Motor ist das Öl auch nie über 130 Grad bei den Vollgasfahrten gekommen. Auf Bergstraßen da ging es schon die Temperatur etwas über 130Grad zu bringen.


    Beim A6 bleibts sogar auch bei 130Grad, bei dem ist die Vmax aber grad Anfang roter Bereich, der hat aber einen Ölkühler ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Also ehrlich gesagt wüsste ich nicht, dass es jemanden wegen zu heißem Öl den Motor zerhauen hat.
    ich wollt mir zuerst auch einen Ölkühler verbauen, aber irgendwie glaub ich , brauchts das bei einem Serien-Motor nicht.
    Es wär was anderes, wenns ein aufgeblasener 20VT wär usw...


    Aber wenn der über 150 Grad bei Dauervollgas im 5ten Gang und schneller als 200 km/h is, dann läuft der Motor meiner Meinung nach zu mager oder hat nen Unterbodenschutz drauf :whistling:


    Meistens liegt es aber eher an den Anzeigen. Kontaktwiederstand am Öltemperaturgeber usw...
    Schaltet mal das Licht ein, beobachtet euere Zusatzinstrumente und steckt dann den Zigerettenanzeiger rein.. bewegen sich die Anzeigenadeln?


    Also ich hab meinen 7a 4 mal in der Woche 100km auf der Autobahn vollgas getreten. Mehr wie 14X Grad schaffte ich nie, trotz dauervollgas über ca. 20, 30, 40 min.


    Aber ich muss schon sagen, nach so einer Dauervollgastortur lief der Motor richtig gut, ruhig im Standgas und hydroklappern gabs beim Kaltstart nie...
    Seitdem ich wieder kurzstrecke fahr, geht der Motor nichtmehr so gut...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • Ölkühler hab ich scho Da liegen, wird bei der Vorderachsaktion mitgemacht. Die Vorderachs is noch nich so akut, nur die 2 Motorlager sind nichmehr so gut. Stört mich extrem dasd merkst wie der ganze Motor am kippen is beim Beschleunigen. Und wenn ich Die mach, mach ich Alles gleich im Ganzen. Wenn die ausgelutscht sind, werden die Lager am Motorträger a net mehr so dolle sein. Und bevor ich in nem halben Jahr wieder anfang..... dann lieber gleich im Ganzen und weis das passt. Traggelenke hab ich a noch Neue da, von daher....... Fahrgefühl is dann gleich deutlich angenehmer. :search:


    Unterfahrschutz hab ich scho runter, werd nen aber vorm Winter wieder drunterhängen.
    Instrumente stehen stabil.... Hab das Gefühl, das er unter Dauervolllast ab ca 5700rpm abmagert, zieht aber trotz allem anständig. Bekommt so bei knapp 5000 irgendwie nochmal richtig schub. Viell. läuft er ja drunter zu Fett? Will mal zu meinem Boschdienst des Vertrauens, is nen Audifreak der meint a das irgenwo was an der Maschine gemacht worden sein muß. Will er sehen.... Mit Winterrädern am Prüfstand is ä weng doof....

  • ich hab ja das pech noch 17 zu sein und noch mitm lappen dran bin ,aber bin mit meinem vater schon autobahn gefahren mitm meinem 80er naja der hat 3 jahre nicht gelaufen gehabt und dazu nur 54 ps diesel aber laut tacho ging er so 140km/h mit 153 isser eingetragen, aber der soll ja auch noch eingefahren werden und da war auch noch luft drin, aber ich bin am überlegen irgendwann nen 1Z motor einzubauen mit 90ps,das dauert aber noch, sonst fahr ich mich noch kaputt :D

  • Ich habe einen B4 2,3 E und wollte mal wissen wie die Endgeschwindigkeit ist bei euch so ist. Hatte heute meinen Schlauch vom Kurbelwellengehäuse sauber gemacht. Der war voll mit schlamm und Dreckspampe. Ich hatte das Problem mit dem kein Gas annehmen im Teillastbereich. Nun nimmt er wieder super Gas an und ist auch nicht mehr träge sonder zieht echt gut los im Anzug. Dann bin ich mal auf die AB gefahren und der zieht jetzt sehr gut hoch aber von der Drehzahl und Endgeschwindigkeit her ist das mit 5000 1/min und 180 bis hochstens 190km echt zu wenig! Oder ist das bei denen so. Ich hatte mal nen 90er und ein Coupe und die gingen richtig gut bis 220 km immer und manchmal auch 230 kmh. Die hatten aber den mit 136 Ps. Könnt ihr mir weiterhelfen was das auf sich hat damit?

  • Jetzt bin ich eben nochmal kurz unterwegs gewesen zum Supermarkt und er ist ganz kalt gewesen und ich fahre ein paar Meter und er zickt schon wieder rum und nimmt kein gas an,reagiert nur auf Vollgas. Bin kurz an die Seite gefahren und dann war er kurz vorm ausgehen im Stand. ein paar Minuten später ist er ja schon etwas wärmer gewesen und dann war wieder alles O.K. und der Anzug ist immer noch sehr gut. Wo iststeckt wohl der Wurm drinne? Ich habe nochmal geguckt ob ich heute Vormittag vergessn hatte etwas anzuziehen aber das ist alles O.K ?

  • Den ganzen Thread verschoben B4 1991. Hättest du bitte die Suchfunktion benutzt, keine 2 min, hättest du diesen Thread hier gefunden, auch wenn keine passende Antwort beinhaltet ist im selbigen hättest du hier fortfahren können.


    In Zukunft bitte darauf achten!


    Gruß MeisterEder
    Moderator
    MeisterEder@Audi-80-Scene.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!