Hallo ich bin Neu Hier und brauche ganz dringend EURE Hilfe habe an meinem Audi 80 b4 2 li Termostat ,Wasserpumpe ,und Heizungskühler geweckselt und er macht immer noch nicht warm habe alles entlüftet ,die klappen funktionieren auch ich bin mit meinem Latein amEnde bitte helft mir danke im voraus lg betzimaik
Heizung
-
-
Kommt er auf seine 90 grad.? Haste beim wärmetauscher tausch darauf geachtet ob noch schaumstoff auf dem schweizer käse ist?
-
Kommt er auf seine 90 grad.? Haste beim wärmetauscher tausch darauf geachtet ob noch schaumstoff auf dem schweizer käse ist?
Hey ja er kommt auf die 90 grad aber im stand sonst hat er um die 70 grad was meinst du mit dem schaumstoff -
Die Klappe, welche die verteilung der Luft regelt, hat normal schwarzen Schaumstoff drauf. Sieht dann aus wie folgt...
Ist diese, wie auf folgendem Bild zu sehen, nackig... erfüllt diese Klappe nicht mehr ihre Aufgabe & die Luft kommt überall an. Nur nicht dort wo sie gebraucht wird
-
Muss ich da wieder das amaturenbrett raus bauen
-
Jain, aber einfacher wirds davon leider auch nicht. Hierfür brauchst du am besten Hände wie ein Frauenarzt
Schaue dir hierzu am besten den folgenden eintrag in XLars Doku an. Er hat das bei sich auch machen müssen
-
-
ich danke dir ich werd morgen mal nachschauen wenn es so ist wie du mir das beschreibst was nehme ich da für materrial un wo bekomme ich das
-
aber die Klappe kann doch nicht der Grund sein, dass er auf 70 Grad absinkt beim Fahren. Das würd eig schon für das Thermostat sprechen.
Das kann man selbst Prüfen, ob es geht daheim. Wie und was wurd auch schon einige Male gesagt.Ansonsten, wenn die Schläuche an der Motorwand zum Innenraum heiß werden, dann kann es die Klappe sein, dann hat aber der Temperaturfühler (hm der blaue? - sind zwei) auch einen Schuß und zeigt die Falsche Temperatur, bzw. reagiert zu wenig.
-
-
Ja aber mit 70 grad würde auch noch warme luft kommen. Aber trotzdem besorg dur ein neues thermostat, am besten original, und schau nach der klappe.
-
erstmal testen bevor neu kaufen
-
Wollte mich mal bedanken für eure hilfe hat mir sehr geholfen und die Heizung wird wieder warm LG Betzimaik
-
-
Es war beides und die Klappen neu zu belegen ist eine Scheiss Arbeit sag mal du kannst mir bestimmt bei einem anderen problem helfen ab und zu stottert er habe schon den vergasser gewechselt die schläuche sind auch alle dran
-
-
Ich weis nicht wo der Beitrag ist wo jemand das schon mal gemacht hat, des wegen mach ich mal hier einen mit rein auch wenn es aelter ist.
Laut Audi kann der kasten der in beitrag 4 gezeigt ist nicht zerlegt werden was aber nur gelaber von Audi ist mal wieder.
Der kasten hat 2 oder mehr Klammern und da wo die Kabels dran gehn was geschraubtes dann noch der Kalter wo mit er in der Stirnwand geschraubt ist
Das macht man alles ab auch den Warmetauschrer raus, ambesten gleich nen neuen einbauen.
Den Kasten kann man dann vorsichtig auseinader hebeln der geht auch in 2 Haelften wieder Klimakasten.
Danach kann man alle Klappen raus nehmen aber vorsichtig die sind gesteckt am bild erkent man eines der gestecket Lager.
Wenn man die Klappe raus hat von dem alten ramsch befreien und dann entweder iwi Filz drauf oder halt so wie ich das auf den Bild gemacht habe.
Hier sind die grauen Dichtstreifen auf beiden seiten angebacht. das Silberne ist Aluklebe folie aus der lueftungstechnick -
ìch werde sie mit NBR bekleben. Ist ein Gummi den man kleben kann. Das hält ewig und drei tage und klappert nicht. Klebe Uhu Schnellfest.
MfG
BB
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!