Reifenfreigaben Audi 80/90 Typ 89 Limosine

  • deswegen fahr ich auch die 195/60 in 15 Zoll und nicht die 205/50 R 15 die im Schein waren :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Nicht ganz - zumindest die frühen Typ89 Vierzylinder-Coupés hatten noch 14" Standardbereifung - kleinste Größe m.M. 185/70 R14?
    ((es ist schon so lange her, das mein Bruder ein T89 Coupé hatte))


    Exkate Angleichung der Reifengrößen mit der B4-Limousine kam m.M. erst bei Einführung dieser.


    Der Abrollumfang war natürlich von Anfang an wie bei der späteren B4-Limousine.

  • Der Abrollumfang war natürlich von Anfang an wie bei der späteren B4-Limousine.

    Ja, und genau darauf habe ich mit meinem Post abgezielt. Fakt ist, dass der Abrollumfang zwischen Coupe und B3 Limo nie gleich war und die Räder untereinander somit wegen der Tachoabweichung nicht getauscht werden dürfen, auch wenn sie mechanisch mit ziemlicher Sicherheit passen und funktionieren.

  • Ja, und genau darauf habe ich mit meinem Post abgezielt. Fakt ist, dass der Abrollumfang zwischen Coupe und B3 Limo nie gleich war und die Räder untereinander somit wegen der Tachoabweichung nicht getauscht werden dürfen, auch wenn sie mechanisch mit ziemlicher Sicherheit passen und funktionieren.


    So einfach ist es leider nicht. Fakt ist, dass das Coupe eigentlich (!!) immer 205/60R15 und 185/65R15 als Standardbereifung eingetragen hatte. Ausnahmen waren frühe 4-Zylinder, die auch 185/70R14 im Schein stehen hatten (das kommt vom Typ44, der die gleichen Reifengrößen fahren darf). Abrollumfang ist hier (bis auf die paar % die immer dazwischen liegen) gleich. Die 14er wurden aber recht schnell gestrichen, ab MJ'92 passen die eh nicht mehr weil da die Bremsscheiben auf 280mm vergrößert wurden, was 15 Zoll Felgen vorraussetzt. Die standen auch nur im Schein wenn der Erstbesitzer keine Alufelgen haben wollte, denn fürs Coupe gabs von Anfang an nur 15" Alus.
    Eine komplette Ausnahme gibts aber dann doch: Die Coupe 4-Zylinder mit 3-Gang Automat (ja, sowas gabs auch mal) hatten 185/60R14 und 205/50R15 im Schein stehen (selbst gesehen bei einem Exemplar!), das entspricht der Typ89 Limo. Dürfte auch meines Wissens nach nur ein einziger Motor mit der Kombi gewesen sein, nämlich der 3A mit 113PS.

  • Ich hab heute mal unseren TÜV-Prüfer gefragt, ob ich 185/60 R15 fahren dürfte. Er meinte, das sei kein Problem, nur müsste ich die halt eintragen lassen. Wäre sogar die optimale Reifengröße für mein Auto :phat: Genau das werde ich auch machen. Selbstverständlich wird die Größe nur im Winter gefahren. Im Sommer fahr ich 205/45 R16... Evtl. steig ich aber wieder auf 205/50 R15 um... Mal schauen...

  • Halli hallo,


    eine Frage:


    Kann ich auf meinem B3 1,8s die R14 165/70 81T fahren? (als Winterreifen)
    In meinem Fahrzeugschein stehen R14 175/70 84T drin ...


    Ich vermute ja eher nicht, oder täusche ich mich da?


    Dachte mal gehört zu haben, eine Reifengröße darüber und darunter, als im Fhrzeugsschein angegeben, ist auch möglich ... :hmm:


    Lieben Dank!

  • 175/70 R14 84H auf Felge 5,5J x 14 ET 45


    175/70 R14 84H auf Felge 6J x 14 ET 45


    195/60 R14 85H auf Felge 5,5J x 14 ET 45


    195/60 R14 85H auf Felge 6J x 14 ET 45


    205/50 VR15 auf Felge 6J x 15 ET 42


    205/50 VR15 auf Felge 7J x 15 ET 45


    205/50 R15 85V auf Felge 6J x 15 ET 42


    205/50 R15 85V auf Felge 7J x 15 ET 45


    175/70 R14 84Q M+S auf Felge 5,5J x 14 ET 45


    175/70 R14 84Q M+S auf Felge 6J x 14 ET 45





    Das sind die offiziell durch Audi für die Typ89 Limo freigegebenen Räder. Wie du siehst sind die 165er nicht dabei und sogar unterhalb der Mindestbereifung angeordnet. Das man immer eine Nummer kleiner oder größer fahren darf als im Schein steht habe ich noch nie gehört und halte ich für ziemlichen Unfug. Jedenfalls müsstest du die 165er eintragen lassen, wobei ich bezweifle, dass das ein Prüfer machen wird. Ob sich das ganze dann auch noch gut fährt weiß ich auch nicht. Ich finde die 175er aufm B3 eigentlich schon recht schmal...

  • aber was ich weiß das du wegen der 81 t einen geschwindigkeitsbregrenzung aufkleber im Auto brauchst ! weil eingetragen sind 84 t !


    Wieso? Haben doch beide den Gleichen Geschwindigkeitsindex. T= bis 190 km/h
    Interessant ist der Loadindex. 84 vs. 81. Da kann es Probleme geben.


  • oh ja Stimmt da hab ich mich grad geirrt, hast vollkommen recht ! die zahl steht jafür die Last und der Buchsstabe für Geschwindigkeit ! Also wie es aussieht wird es mit denn Reifen die du da fahren willst wohl nix werden !

  • Traglastindex darf nie unterschritten werden im vergleich zu den Eingetragenen Werten.


    Richtig, bzw. möglich wärs aber mit extremer Geschwindkeitseinschränkung. Daher bekommst sowas eigentlich so gut wie nie durch, weil die Gefahr viel größer ist, dass es den Reifen zerlegt, als nur bei kleinerem Geschwindigkeitsindex.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"


  • Was ist denn mit 185/60 R14 ... das sind doch auch gängige Reifenmaße für R14 ... oder nicht.


    Ich habe momentan übrigens 175/70 R14 drauf ... und brauche neue ;)

  • 185er sind auf jeden fall möglich, müssen streng genommen allerdings auch eingetragen werden. Man muss halt immer drauf achten, dass der Abrollumfang hinkommt wegen der Tachoabweichung.


    Es gibt auch die einfache Möglichkeit die 175er oder 195er zu nehmen, welche vom Werk freigegeben sind. Da gibts vielleicht ein bischen weniger Auswahl als bei anderen Reifengrößen und die kosten evtl. auch etwas mehr, dafür hat man aber keinen Stress :S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!