Beiträge von opela

    jupp genau so meine ich das, ein cap überbrückt kurzzeitig alles so das man kein flackern hat, das cap ist keine zusätzliche batterie, aber es stützt halt das netz wenn der bass hämmert, grade dann wenn man noch eine kleine batterie drin hat.
    gut kommt auch auf den verstärker an, die billigen die laufen einfach auch wenn er nicht so toll versorgt ist, die marken dinger wie magnat oder so, sagen sich mit dem bischen fang ich erst garnich an zu arbeiten.
    aber zum glück sind meine bass zeiten vorbei, wie toll wenn man doch den kofferaum voll nutzen kann 8o

    das große Ohhhh ist auch erst nach dem kauf gekommen als mutter bei ihrem ABT bomber 10liter verbrauch hatte.


    ziehe den temperatursensor einfach mal ab und fahr mal, das ist das erste was ich mache bei fahrzeugen der VAG und co. wenn sie mucken.


    Wie wurde das auto denn allg. so gewartet oft werden viele sachen nie erneuert, besonders verstopfte benzinfilter führen zu ähnlichen problemen.

    der batterie ist das egal, klar kannst das nicht so lange spielen lassen ohne motor wie mit ner großen aber so ist das kein drama, wenn natürlich dann der verstärker abschaltet oder das licht bei bass flackert solltest du über ein cap nachdenken. hatte damals mal ein corsa krücke da lief nichts ohne cap.

    dann demontiere ich das mal und löte es nach,aber wo sitzt es neber dem lenkstock ist ein halter für viele relais dort ist nur eins mit der 214 drauf. das klacken kommt tatsächlich vom blinkerrelai warum auch immer, oder hat der ABT das relai nicht?
    hier habe ich jetzt mein klackern gefilmt ab der 19en sekunde hört man es, wie gesagt es ist im mittleren drehzahlbereich ich kann es auch mit vollgas umgehen es tritt eigentlich nur unter last auf im leerlauf bekomme ich ihn nicht so zum klackern: http://www.youtube.com/watch?v=xjI_eRIEu9o

    Die kerzen habe ich erneuert, ohne änderung :(
    ich hab da auch überhaupt keine idee, grade weil er in beide richtungen knallt, was mir aber aufgefallen ist unterm lenkrad klick unregelmäßig ein relai wenn der motor läuft, es ist nicht das pumpenrelai deutlich lauter genau wie das blinkerelai. nun die frage hat er dort etwas sitzen was den motorlauf so beeinflussen kann.
    hydros sind leise man hört eigentlich den ventiltrieb garnicht, nimmt auch kein öl zwecks ventilschaft, abgas ist rauchfrei und riecht auch normal.

    dann kann ich davon ausgehen das es ok ist? hab keinen drehzahlmesser je mehr gas destzo früher ist er gewandert. gut kann das wenn ich zum tüv im oktober gehe nochmals schnell vom meister am gerät prüfen lassen.
    sehr suspekt er zündet oben raus und auch in den abgastrackt furzt er rein ?(

    Hi
    ja sieht toll aus auf dem video, der zahnriemen hat laut zettel 40tkm runter seit 2008 (vorbesitzer). die steuerzeiten habe ich nicht geprüft, habe einen blitzer nur wieviel grad muss er haben? muss bei diesem modell nicht dazu auch das steuergerät irgendwie auf lernen gestellt werden?


    den gummiflansch habe ich optisch und mit bremsenreiniger geprüft alles dicht.

    wilemer naja evtl. haste mal nen gegenstatnd von der straße aufgefangen und dadurch den schlauch beschädigt.
    @ mcmz2.3 da würde ich glatt den hinteren bremszylinder verdächtigen aber prüf alles in ruhe bevor du damit auf tour gehst.

    das weis nur der teufel warum er bricht, wenn er alt ist hat er viele schlaglöcher gemeistert und co.
    ich empfehle gern Meyle da gibt es fast für jedes fahzeug alles gleich verstärkt in HD da ist dann eigentlich ruhe.

    ich glaube es war opel , naja gewinn? evtl. teilt der ersteller des videos gummipunkte :rofl:
    naja man kanns ja nicht verübeln die sünde, der fritzi vom video hat wohl noch in der zeit damals gewindelt in der wiege gelegen :chinese: