Beiträge von waidler


    Danke dir.


    8A0XXXXXX, soweit war ich doch schon mal. :hmm:
    Das heißt ich brauch nun doch die Blinker vom B4 und genau das hat mir der Händler abgestritten.


    Naja, dann werd ichs eben ein drittes mal probieren.

    Morgen die Herren


    Ich stell die Frage mal hier rein da ich nicht weis wohin damit.
    Kann mir jemand sagen wie die Teilenummern für die weißen Blinker in der Stoßstange der 90iger Limousine lauten? Oder eine Bezugsquelle?
    Die originalen Nummern meiner orangen Blinker sind 895953050A/895953049A. Nach mittlerweile zwei Falschlieferungen weis ich nun nicht mehr was da schief läuft. Ich habe zwar eine ABT Stoßstange verbaut aber die Blinker müssten doch die originalen geblieben sein!? Die gelieferten Blinker hatten irgendwie nicht den selben Radius und standen am Knick über es schien auch so als ob sie etwas länger gewesen wären.


    Danke für die Hilfe.

    Also je mehr ich mir über den Armlehnensub Gedanken mache, desto klarer wird dass ich das mal probieren werde.
    Guck dir mal das hier an. Ein 8"er in einem kleinen Gehäuse und das Ganze schön aufgepolstert.
    Die Kosten für das Ding: ca. 70Euro für den Sub, ca. 100Euro für nen gebrauchten Monoblock, ein paar Euro für´s Gehäuse und was man sonst noch an Kabeln und Material braucht. Also sooo teuer ist das nun auch nicht.
    Den Preis der aktiven unterbietet man wohl locker und hat dafür aber eine Ecke mehr Spaß. Je nachdem wie man das Ding befestigt lässt es sich jedererzeit herausnehmen und man hat den kompletten Kofferraum frei.

    Aber es stimmt schon: Ich will keinen festen Sub installieren da ich nicht weiß wie lange der Wagen hält.


    Das mit dem Skisack wäre die eleganteste Lösung, aber ich brauch meinen Kofferraum :whistling:


    Ich bin ja momentan auch gerade am grübeln. Es gäbe da schon ein paar Möglichkeiten.
    -Die Skisackdürchführung zu nutzen oder den Bandpass den man durch die originalen LSP-Öffnungen in der Hutablage an den Innraum anbindet.
    -Es gibt aber auch ganz brauchbare Armlehnensubs was ich da so in den HiFi-Foren gesehen habe. Das Problem ist halt einen Sub zu finden der mit dem kleinen Volumen noch gut aufspielt.


    Der aktive unter den Sitzen wäre aber eher die Notlösung für mich.


    Gruß Markus

    Empfehlen? Jein würd ich sagen. Wir haben sowas beim Galaxy vom Nachbarn verbaut weil er keinen Platz im KR hat.
    Der 8" aktive, den ARS24 vertreibt (müsste der Axton sein) ist mMn. sein Geld nicht wert da viel zu unpräzise und zu wenig Pegel. Letztendlich isses auf einen aktiven 10" von Focal rausgelaufen. Allerdings hat das Ding über 300Euro oder so gekostet. Der hatte sogar High-Pegel Eingänge falls kein Vorverstärker Ausgang zur Verfügung steht.
    Wie gesagt, ich würde sowas nicht unbedingt empfehlen da eine Endstufen/Gehäusesub Kombi besser spielt, aber besser als der Bass aus den originalen Tröten ist er auf jeden Fall. Zum Helix kann ich nix sagen da noch nicht gehört.


    Gruß Markus

    Servus


    Also theoretisch wird dieser Schalter (ähnlich wie die Nachrüst-FB´s) auch nichts anderes machen als das grün-rote Kabel, das von den Türen zur ZV-Pumpe geht, auf 12V oder Masse zu legen. Da wird sich wohl was basteln lassen.
    Wie gesagt theoretisch, ohne es jemals versucht zu haben. ;)

    Servus


    Der Widerstand ist mWn. als Vorwiderstand für die LED gedacht. Wenn du ein normales 12V Birnchen nimmst, kannst du dir den Widerstand schenken.


    Aber um deine Frage zu beantworten, ja, du kannst auch einen 820Ohm Widerstand nehmen, die LED leuchtet halt dann nicht so hell. ;)

    Sorry hatte es so verstanden, dass du keinen Durchgang am Schalter, PIN 6 hast, aber du kriegst keinen Durchgang vom Kabel bis kurz vorm Schalter?
    Mal ne ganz dumme Frage, die Birnchen sind aber fit? Nimms ma bitte net übel, soll aber ja au net an sowas scheitern.


    Das Abblendlicht hast aber beim messen eingeschalten? Weil ansonsten müsste ja der Durchgang evtl unterbrochen sein, weil das ja die Einschaltbedingung für die Nebler ist.


    Servus


    Ich habe keinen Durchgang vom dicken weiß/gelben Draht (NSW-Schalter PIN6) zu den beiden weiß/gelben Adern der NSW-Stecker vorne.
    Wie gerade in der PN geschrieben.
    Das dickere weiß/gelbe das vom Schalter weggeht wird dann (laut Plan) im Stecker des Zusatzrelaisträgers zu den beiden dünneren und da wird wohl irgendwo mein Fehler liegen. Vermutlich hat das der Vorgänger in einer seiner Elektronik-Pfuschaktionen rausgerissen. Zumindest weis ich jetzt wo ich suchen muss.


    Danke nochmals.

    Also erstmal zum Relais meinte ich, du kannst entweder vom Schalter direkt zu den Neblern die 12 Volt legen, dann ohne Relais, dadurch wird der Schalter aber eben mit den hhen Ampere der Lampen durchflossen, was schon mal den Schalter killen kann. Könnte ja bei dir sein das der Schalter hin is.


    Der Schalter?
    Also wenn die NSW direkt an PIN 6 hängen und ich da keinen Durchgang habe, kann der Schalter wohl erstmal nix dafür.



    Wenn du denn Schalter schonen willst, schaltest du nen Relais dazwischen, dadurch haste dann au teilweise weniger Spannungsverluste, sprich die Nebler leuchten heller/Stärker. Wenn du das machen willst Such einfach nach Relaisschaltung oder Lichtupdate.


    Wenn du das Relais im Sicherungskasten meinst, das setzt nur die Einschaltbedingung, also erst wenn du das Abblendlicht an hast, kannst du die Nebler anmachen.


    Ich bin ursprünglich davon ausgegangen dass die Nebler (nach dem Schalter) über ein Relais geschaltet sind und dieses vielleicht meine Probleme verursachen könnte. Dem ist aber nicht so, das ist mir mittlerweile klar.
    Irgendwo wird aus den beiden dünnen weiß/gelben von vorne das dickere weiß/gelbe vom Schalter und dort ist wohl auch mein Problem (Kontakt abgebrochen, Stecker abgezogen, Kurzschluß oder sonst was). Ich hab halt keine Ahnung wo das zusammenläuft.

    Also meine "Nebleranlage" müsste original sein, da keine Kabel gesondert verlegt wurden. Das Relais hat mWn. mit dem Schalten der NSW nichts zu tun, sondern sorgt lediglich dafür, dass die 12V erst bei "Licht an" am Schalter anliegen.
    Wenn ich richtig gelesen habe müssten die Nebler an PIN 6 von dem Schalter hängen und ich hab da wie gesagt keinen Durchgang.
    Naja, langsam wundert mich bei dem Auto nix mehr. :(

    Servus


    Mein Problem ist, ich habe keinen Durchgang zwischen PIN 6 am NSW-Schalter und den gelb/weißen drähten vorne an den Neblersteckern.
    Die Sicherung (Nr.1 für NSW u. NSL) ist in Ordnung. Ich nehme an die Sicherung ist in der Zuleitung des Relais für NSW u. NSL geschaltet.
    Wenn dieses Relais nun tatsächlich nur die Spannung an den Schalter (damit die Nebler erst bei aktivem Abblendlicht zugeschaltet werden können) legt habe ich ein Problem.
    Ich kann diese beiden weiß/gelben Drähte auch irgendwie nicht finden in dem Kabelsalat unterm Lenkrad.


    Gruß Markus

    Servus


    Eine Frage zum Schalter für die Nebelscheinwerfer vorne. Werden über den Schalter nun die beiden Lampen vorne direkt geschalten oder hängt da jetzt noch ein Relais dazwischen? Je mehr ich suche desto unklarer wird das ganze, hab auch schon von 2 Relais für die Nebler gelesen. Sicherung für die Nebler gibts ja nur eine für beide Seiten zusammen.


    Danke


    Gruß Markus

    Da hab ich mich noch nicht mit beschäftigt, aber ich denke schon. Müssten genietet oder heißgeklebt sein.

    Ich hab mich am Samstag mal an einer dieser Leisten versucht. Zuerst mit leichten Schlägen von links und rechts "gangbar" machen und dann mit einer flachen Spachtel von unten her rausdrücken.
    Die sind nur gesteckt, halten aber bombenfest.


    ich denke mal er meinte die oberen Chromleisten zur Scheibe hin an den Türkanten.


    Servus


    Wie sieht es denn mit der Chromleiste an der oberen Kante des Türblatts aus?
    Lassen die sich so entfernen dass man sie nochmal benutzen kann, wenn ja...wie?
    Ich muss die Türen austauschen und die vom 80er B3 haben die ja nicht. Wäre aber schöner mit den Dingern.


    Danke für die Hilfe