Beiträge von waidler

    Ich brauch den platz da vorne weil ich relativ große menschen dabei hab.
    Und die brauchen eben den platz.


    Man könnte den Sub im Kofferraum auch über die Lautsprecheröffnungen in der Hutablage an den Innenraum anbinden wenn keine Skisacköffnung vorhanden ist.
    Oder halt einfach die hintere Mittelarmlehne gegen einen Sub tauschen. ;)


    Lies dir einfach mal die Bewertungen dieser Nachrüstcarbonmatten bei Amazon durch. Kommen eigentlich eher schlecht weg.
    Ich hab mir für die kalten Tage eine heizbare Sitzauflage von Waeco besorgt, die ist eigentlich ganz brauchbar aber an die originale Sitzheizung im C3 kommt sie nicht ran.
    Wenn ich mir schon die Mühe mache und den Sitz "zerpflücke" würd ich da auch was ordentliches reinpacken.

    Zitat

    Den meisten scheint nicht bekannt zu sein, das die Oxydschicht von Aluminium deutlich höhere Temperaturen aushält, als Aluminium selber. Zudem handelt es sich hierbei noch um eine Aluminium Legierung.
    Nur so am Rande!


    Zitat

    Und nochmal. Die Schrauben bei Alufelgen sind genau die gleichen, wie bei Stahlfelgen und keinesfalls aus Aluminium.


    Asche über mein Haupt, das war mir nicht bewußt.


    Jetzt hoff ich mal dass die Schrauben das auch wissen und nicht abreissen. :D

    Wie lange sind die Schrauben denn schon da drin?


    Da der Vorbesitzer den 90ger nur als Winterschlampe missbraucht hat fürchte ich mal ein paar Jahre.
    Und das Problem ist, da warten 16 von den Dingern auf mich. :cursing:
    Wenn ich mit Hilfe der Verlängerung andrücke, merke ich einfach irgendwann den Punkt an dem der Schraubenkopf anfängt zu "federn".



    Meiner hat glaub ich 680 Lösemoment, mit dem hab ich ne Schraube von ner Auspuffschelle abgerissen, hat aber schon ein wenig gedauert bis die ab war, und die sind ja um einigs dünner als Radschrauben. Aber herausfordern würd ich es trotzdem nicht :phat:


    Einer Alu-Schraube trau ich nicht über den Weg. Normalerweise würde man halt den Bunsenbrenner ranhalten aber dann ist mindestens der Klarlack der Felge hinüber und die Aluschraube wird durch die Hitze ja eigentlich noch "weicher".

    So ein 100Euro Güde-Teil dass ich mir ausgeliehen hatte, mehr als 300NM wird der wohl kaum bringen. Mir ging es dabei aber auch mehr ums "Freirütteln". Denn ein Schlagschrauber mit genügend Rumps wird mir wohl eher die Schraube abreißen.

    Naja so direkt draufklopfen is ja nicht, die sind versenkt, ich hab das Radkreuz draufgesteckt und mit dem Hammer ein paar mal draufgeschlagen.
    Und eben ständig mit WD40 geflutet.

    Mal ne Frage zum Thema.
    Was tun gegen festgegammelte Alu-Schrauben an Alufelgen? Ich hatte die Schrauben am Wochenende immer mal wieder mit WD40 eingesprüht und ein paar Stunden gewartet. Aber es tut sich nix. Auch mit nem 0815-Schlagschrauber überhaupt keine Chance. Heiß machen ist wegen der Alu-Felge wohl auch eher schlecht, oder?
    Ich hab ein biserl Bammel mit Radkreuz, Verlängerung und roher Gewallt da ranzugehen, denn nach Fest kommt bekanntlich ab. :S


    Gibt´s da einen Trick?

    Servus


    Bräuchte mal Hilfe von den Werkzeugexperten.
    Ich hab hier so einen Güde Druckluftkompressor rumstehen. 8bar Druck, 24L Kessel den ich bisher zum Reifenaufpumpen etc. hergenommen habe.
    Könnt ihr mir sagen ob es für den einen brauchbaren Schlagschrauberaufsatz gibt mit dem man mal festgegammelte Schrauben, Radschrauben etc. lösen könnte.
    Wichtig wär halt dass man das Drehmoment beim Festziehen einstellen kann, auch dass man ein bischen Drehmoment beim Lösen zur Verfügung hat.


    Mercy



    Gruß vom waidler


    P.S.
    Es müsste sich genau um diesen hier handeln.
    Eignet sich das Ding überhaupt dafür?

    Was hast denn alles umgeklemmt?
    Hast du auch an Zündungsplus gedacht? Ich kenn leider den ISO-Adapter von den Sony´s nicht aber normalerweise müsste es unter anderem ein rotes (Schaltplus) ein gelbes (Dauerplus) und ein schwarzes Kabel (Masse) geben.
    Wenn du die 3 richtig verkabelt hast, müsste das Radio schon mal laufen.


    Soooo, ein Erfahrungsbericht, vielleicht hilfts mal jemandem.
    Heute im zweiten Versuch hats tatsächlich geklappt. Eine halbe Stunde warm laufen lassen, abgestellt und den ersten Gang reingeprügelt, bei getretener Kupplung 4-5 mal mit dem Anlasser nach vorne springen lassen.......... plötzlich heult der Motor auf und die sch... Kupplung hat wieder getrennt. :music:


    War das drecks Teil wirklich nur festgegammelt. Puhhhhh!

    Mach dir keinen Kopf, so ist es wenn man als interessierter Leihe auf die Suche geht. Als Erfahrung verbuchen.
    Ich hab mir den 90ger sogar angesehen bevor ich ihn gekauft habe, der ruhig laufende Motor und der vorhandene Resttüv haben dann auch die Augen größer werden lassen als den Verstand. Die AHA-Erlebnisse kamen dann daheim.
    Es gehört halt auch etwas Glück dazu wenn man kein Profi ist. Aber ohne vorherige Besichtigung wär ich sehr vorsichtig. Es gewichtet nicht jeder die Mängel gleich. Rost an den Türen, Abdrücke vom Wagenheber in den Schwellern oder Rostansatz an der Karosse erwähnen viele gar nicht erst.


    Noch viel Glück mit deinem Vorhaben.

    Mal schaun ob ich´s noch zusammen kriege, bei meinen letzten Audis war alles abgezwickt. :P


    Also die beiden DIN-ISO Stecker (schwarz und braun) von deinem Audi müssten ja passen am Blaupunkt, somit wird das Radio mal grundsätzlich funktionieren.
    Und wenn dein Wechsler über den blauen Stecker aus dem Bild oben verfügt, kannst du diesen ja direkt in die Mini-ISO Stecker am Radio einstecken.
    Der rote Stecker müsste eigentlich für ein aktives Sound-System auf der Ablage hinten sein. Wenn du dieses beibehalten willst, gibts dafür Adapter.
    Sowas hier


    Anpassen musst du halt evtl. noch Dauer/Schaltspannung (sofern vorhanden) da ein "normales" Autoradio Dauerplus und Schaltplus braucht um einzuschalten.
    Standardmäßig hat der Audi 80 aber kein Schaltplus, das kannst du dann vom Zündschloss (dünnes rotes Kabel) abgreifen (dann schaltet sich das Radio mit Zündung ein/aus) oder du legst einfach Dauerplus auf den Zündplus, dann musst du halt von Hand ein/aus schalten.

    Geht es dir jetzt um den blauen Stecker vom Wechsler? So einen?


    Wenn dein neues Blaupunkt so einen nicht hat, wird dir glaub ich der beste Adapter nix helfen.
    Oder von welchem Mini ISO ist die rede, da gibt es ja 3. Blau ist für den Wechsler, gelb für den Vorverstärkerausgang und dann war da noch ein grüner oder so.

    Servus Forum


    Hat jemand Info´s zum ebay Anbieter MB-Autoteile aka Teiletiger05 aka MR-Autoteile
    Hab vor 5 Wochen bei denen was bestellt, per Paypal bezahlt und nie was erhalten. Auf Mails reagieren die nicht, ruft man die angegebene Nummer an kommt eine Ansage dass wegen einem Brand nicht gearbeitet werden kann.


    Bei den Bewertungen haben sie mittlerweile zahlreiche negative Bewertungen.
    Weis jemand was da los ist, ich will ja nicht den großen Otto loslassen falls denen wirklich die Bude abgebrannt ist.