"SPV" -
vielleicht Sprechverbindung

Schalter Mittelkonsole
-
-
AudiS2limo: Jo, meine Schalterreihe ist bereits mit dem Anti-Lock Schalter aufgefüllt und voll.
Damit lässt sich auf nen andren Softwarestand schalten.Der Funk-Schalter is ja schon nen alter Hut und bekannt. Hab auch mal einen aus nem A4 B5 Polizeifahrzeug gezogen.
Aber das SPV is mir auch komplett neu...Bobby
-
Sprechverbindung halte ich durchaus für eine gute Idee!
-
"SPV" -
vielleicht SprechverbindungNope - ein Polizeiwagen, somit:
Sprachverschlüsselung
Konnte dazu geschaltet werden.
Bei Bosch nennen sie das ganze bei den FuG8(b) auch Sprechverschleierung.
-
Weißt du das von der Feuerwehr oder wer ist deine Quelle?
-
Steht bei Motortalk so ähnlich drin
-
Weißt du das von der Feuerwehr oder wer ist deine Quelle?
Bin ausgebildeter Sprechfunker
und hab die PDV/DV810.3 vorliegen als kleines Büchlein. Kann man aber auch so als pdf im Netz einsehen.
-
Servus
Eine Frage zum Schalter für die Nebelscheinwerfer vorne. Werden über den Schalter nun die beiden Lampen vorne direkt geschalten oder hängt da jetzt noch ein Relais dazwischen? Je mehr ich suche desto unklarer wird das ganze, hab auch schon von 2 Relais für die Nebler gelesen. Sicherung für die Nebler gibts ja nur eine für beide Seiten zusammen.
Danke
Gruß Markus
-
Der Strom läuft über den Schalter, aber du kannst wenn du willst alles so verkabeln wies auch hier in der Wiki steht und anstatt direkt über den Schalter, nen Relais dazwischen hängen. dann hast halt weniger Verluste und evtl helleres Licht. Ausserdem wird der Schalter geschont, da ja nur schwache Steuerströme fürs Relais fliessen und net der hohe Lampenstrom.
-
Servus
Mein Problem ist, ich habe keinen Durchgang zwischen PIN 6 am NSW-Schalter und den gelb/weißen drähten vorne an den Neblersteckern.
Die Sicherung (Nr.1 für NSW u. NSL) ist in Ordnung. Ich nehme an die Sicherung ist in der Zuleitung des Relais für NSW u. NSL geschaltet.
Wenn dieses Relais nun tatsächlich nur die Spannung an den Schalter (damit die Nebler erst bei aktivem Abblendlicht zugeschaltet werden können) legt habe ich ein Problem.
Ich kann diese beiden weiß/gelben Drähte auch irgendwie nicht finden in dem Kabelsalat unterm Lenkrad.Gruß Markus
-
Die Möglichkeit, die Nebler erst per Relais zu schalten ist doch ganz gut.
Ist bei mir auch so gelöst, und er schaltet die Nebler nur, wenn das Abblendlicht an ist (Standlicht reicht nicht).Die Dinger waren von Werk auch so beschaltet, dass sie erst mit Licht angehen. Und wenn NSL anmachst gehen die NSW mit an. Bei mir nicht, weil ich sie nachträglich verbaut hatte und das nicht so gemacht hab.
-
Also meine "Nebleranlage" müsste original sein, da keine Kabel gesondert verlegt wurden. Das Relais hat mWn. mit dem Schalten der NSW nichts zu tun, sondern sorgt lediglich dafür, dass die 12V erst bei "Licht an" am Schalter anliegen.
Wenn ich richtig gelesen habe müssten die Nebler an PIN 6 von dem Schalter hängen und ich hab da wie gesagt keinen Durchgang.
Naja, langsam wundert mich bei dem Auto nix mehr. -
Also erstmal zum Relais meinte ich, du kannst entweder vom Schalter direkt zu den Neblern die 12 Volt legen, dann ohne Relais, dadurch wird der Schalter aber eben mit den hhen Ampere der Lampen durchflossen, was schon mal den Schalter killen kann. Könnte ja bei dir sein das der Schalter hin is.
Wenn du denn Schalter schonen willst, schaltest du nen Relais dazwischen, dadurch haste dann au teilweise weniger Spannungsverluste, sprich die Nebler leuchten heller/Stärker. Wenn du das machen willst Such einfach nach Relaisschaltung oder Lichtupdate.Wenn du das Relais im Sicherungskasten meinst, das setzt nur die Einschaltbedingung, also erst wenn du das Abblendlicht an hast, kannst du die Nebler anmachen.
-
Also erstmal zum Relais meinte ich, du kannst entweder vom Schalter direkt zu den Neblern die 12 Volt legen, dann ohne Relais, dadurch wird der Schalter aber eben mit den hhen Ampere der Lampen durchflossen, was schon mal den Schalter killen kann. Könnte ja bei dir sein das der Schalter hin is.
Der Schalter?
Also wenn die NSW direkt an PIN 6 hängen und ich da keinen Durchgang habe, kann der Schalter wohl erstmal nix dafür.
Wenn du denn Schalter schonen willst, schaltest du nen Relais dazwischen, dadurch haste dann au teilweise weniger Spannungsverluste, sprich die Nebler leuchten heller/Stärker. Wenn du das machen willst Such einfach nach Relaisschaltung oder Lichtupdate.Wenn du das Relais im Sicherungskasten meinst, das setzt nur die Einschaltbedingung, also erst wenn du das Abblendlicht an hast, kannst du die Nebler anmachen.
Ich bin ursprünglich davon ausgegangen dass die Nebler (nach dem Schalter) über ein Relais geschaltet sind und dieses vielleicht meine Probleme verursachen könnte. Dem ist aber nicht so, das ist mir mittlerweile klar.
Irgendwo wird aus den beiden dünnen weiß/gelben von vorne das dickere weiß/gelbe vom Schalter und dort ist wohl auch mein Problem (Kontakt abgebrochen, Stecker abgezogen, Kurzschluß oder sonst was). Ich hab halt keine Ahnung wo das zusammenläuft. -
scheinbar auch wieder baujahrabhängig. Im meiner 92er Limo ist ein Relais drin (Nummer 204, das gleiche wie die Hupe), bei der S2 Limo Modelljahr 95 ist eine Brücke drin, also kein Relais.
-
Sorry hatte es so verstanden, dass du keinen Durchgang am Schalter, PIN 6 hast, aber du kriegst keinen Durchgang vom Kabel bis kurz vorm Schalter?
Mal ne ganz dumme Frage, die Birnchen sind aber fit? Nimms ma bitte net übel, soll aber ja au net an sowas scheitern.Das Abblendlicht hast aber beim messen eingeschalten? Weil ansonsten müsste ja der Durchgang evtl unterbrochen sein, weil das ja die Einschaltbedingung für die Nebler ist.
-
Sorry hatte es so verstanden, dass du keinen Durchgang am Schalter, PIN 6 hast, aber du kriegst keinen Durchgang vom Kabel bis kurz vorm Schalter?
Mal ne ganz dumme Frage, die Birnchen sind aber fit? Nimms ma bitte net übel, soll aber ja au net an sowas scheitern.Das Abblendlicht hast aber beim messen eingeschalten? Weil ansonsten müsste ja der Durchgang evtl unterbrochen sein, weil das ja die Einschaltbedingung für die Nebler ist.
Servus
Ich habe keinen Durchgang vom dicken weiß/gelben Draht (NSW-Schalter PIN6) zu den beiden weiß/gelben Adern der NSW-Stecker vorne.
Wie gerade in der PN geschrieben.
Das dickere weiß/gelbe das vom Schalter weggeht wird dann (laut Plan) im Stecker des Zusatzrelaisträgers zu den beiden dünneren und da wird wohl irgendwo mein Fehler liegen. Vermutlich hat das der Vorgänger in einer seiner Elektronik-Pfuschaktionen rausgerissen. Zumindest weis ich jetzt wo ich suchen muss.Danke nochmals.
-
11.
11. 893 941 530 A
Ist der mit den Glühlampen. Wurden beide ersetzt... Brauche ihn nicht mehr - bei Interesse PN!
PS: Der Taxischalter taucht in der Datenbank/FAQ gar nicht als Bild auf?!? Das Bild kann gerne dafür be- bzw. genutzt werden. Wenn es von den Abmaßen/Schärfe nicht passt, einfach bescheid sagen. Bekomme es sicherlich noch besser hin.
Gruß
David -
Hat zufällig jemand die Pin belegung vom NSW Schalter?
Soll nur als beleuchteter EIN AUS Schalter laufen. -
Pin 1: Klemme 15a (Spannungsversorgung Schalterbeleuchtung)
Pin 2: Klemme 31 (Masse)
Pin 4: nicht belegt
Pin 5: Klemme 58a (geschaltetes Plus vom Lichtschalter)
Pin 6: Klemme NL (NSW)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!