Beiträge von Kisugi Ai

    Fahr mal den Tank fast leer, wenn es auftritt, nach dem der Tank unter 1/4 voll ist könnte es das Problem wie im Passat sein.

    Verhindert normalerweise der schlinger Topf

    Aber ja wenn der Tank leer ist.

    Aber das mußte KF1107 vielleicht noch erzählen ob es bei vollen Tank weg ist.


    Ansonsten bin ich da bei das irgend wo ein Kabel wegrutscht von der einsptizern, Verteiler Kraftstoffpumpe oder die Kraftstoffpumpe selbst aus fällt vielleicht auch irgend wo in der Zentralelektrik oder Steuergerät Ecke nicht sicher.


    Ich hatte jetzt gedacht das es bei schnellen Kurven auf tritt. Aber es könnte schon sein das der schlinger Topf leer läuft.

    Aber der am B4 Kompressor ist meiner Erinnerung nach ND.

    Und man füllt bei Auto generell flüssig in HD.

    Da bin ich auch etwas raus ich weiß jedenfalls das der am Kompressor rot ist. Und am Filtertrockner blau.

    Wie das fruher ging weiß ich nicht nur das es auch Filtertrockner ohne den Anschluss gibt.

    Hab die Kappen mal abgeschraubt und gemerkt dass, der noch die R12 Anschlüsse hat.

    Dann mußte das ja noch die schwarze Kappe sein

    Ansonsten sollte die Werkstatt in der Lage sein.

    Es gibt auch andere Anschlüsse man ersetzt oder adaptiert dann den Anschluss/die Anschlüsse dauerhaft.


    Und wie Katze schon sagte Bilder sagen manchmal mehr als Worte.

    Tausche die elkos trotzdem du hast das Ding einmal offen die Dinger sind 35 Jahre alt. Und dein Multimeter kann dich belügen, nim ein Komponenten Tester damit kann man auch bedingt Inder Schaltung messen oder Bau die elkos aus.

    Und es sieht eh danach aus das der kleine Elko daneben auch am ende ist.


    Btw der Wiederstand ist ein feuerfester und wenn der durch ist hat das meist auch nen Grund.

    Es kann sein das hier ein Kurzschluss vorliegt.

    Der Wiederstand wird io sein das ist glaube die Hauptversorgung wenn der Rumba wäre würde gar nix gehen. Rot Gelb schwarz gold. 24ohm/2Watt und man sieht die Ring Farbe noch bei deinem.

    Hier ist ehr alles schwarz von Elektrolyt.


    Tausche hier alle Aluelekos und ich meine auch alle 10my, 6.8my, 100my, 2200my und und und.

    Tantal und Folien Kondensatoren kannst du lassen.


    und reinige die Platine

    Schaue nach ob das Elektrolyt nicht die Leiterbahnen zerfressen hat. Die müsstest du dann rekonstruieren.


    Achso einen Schaltplan gibt's nicht für die Dinger

    Nipponsekai hat auf meine Anfrage nicht Mal reagiert.

    Naja was für'n Modell hast du den?

    Idr hat der nur einen Anschluss zum befüllen und der ist am Kompressor.


    Es gibt aber auch welche die auch am Filter Trockner einen Anschluss haben.

    Das muss aber die Werkstatt wissen die den Klimaservice macht.




    Bei meinem B4 ist es, entgegen Fahrtrichtung rechts mitte

    Vorsicht versiedene Modelle versiedene Position

    Der Diesel zb hat Filter Trockner links der abk. Werks Ausstattung Filtertrockner Rechts hier teils mit 3. An Schluss teils ohne.

    rot/schwarzes Kabel was laut Internet zum

    Durch aus möglich

    Du kannst ja an diesem Mal messen wenn du den Schlüssel drehst was an kommt. Am zas ist kleme 50 gekennzeichnet da muss beim drehen 12v an kommen. Wenn man Schlüssel los lässt dann nicht mehr.


    Und am besagter Brücke kommt auch 12v an da könntest du mal plus von der Batterie drauf geben wenn der Starter dann läuft weißt du das es in Richtung zas geht oder halt unters Armaturenbrett.


    Was mir noch ein faellt es könnte ja auch dummer Zufall sein das der Schloss Dorn kurz vor der Kapitulation steht und einfach nicht mehr scgafr den zas weit genug zu drehen.


    Also der Gedanke zas ab mit Schraubendreher mal probieren ob's dann startet.

    Das ist eine gute Frage

    Ich bin mir gerade nicht sicher welches ich verbaut habe es gibt aber unterschiedliche internen Ausstattungen eins ist mir Readkontakten und das andere mit Chips.

    Du müsstest jetzt mal schauen wie das genau arbeitet Bau es so zusammen wie du es hast. Mit dem 31er Anschluss. Soweit ich weiß sind die Dinger pinkkompatibel. Wenns nicht funktioniert dann baust du halt das andere ein. Ist dann eben Mal umgesteckt.



    So habe gerade im etka geschaut das B ist entfallen als Ersatz das A verwenden. Also egal Bau das zammen das b geht auch und die gesagt wenn nicht dann Umstecken.

    Die sind falsch eingebaut das nur am Rande

    Die müssen vorher am Halter innen verschraubt werden siehe Bild das das nicht funktioniert ist mir klar. Also Spurstangen ab Halter ab

    Dann Spurstangen in den Halter rein das blech(Lasche mit den Bolzen) von innen rein des wegen ist das so schmal und die Schrauben drauf glaube 40Nm musst du nach gugen.

    Dann an die Zahn Stange den Halter, genauer der Mitnehmer, erst die Schrauben rein und dabei darauf achten das der mit nehmen richtig sitzt. Mit entsprechenden Nm anziehen dann die Kontermutter von der anderen Seite rauf die Schrauben gegen halten und auch die mit entsprechenden Nm an ziehen.

    Spurstangen Köpfe werden mit nur 30 oder 35 Nm angezogen. Die willst du ggf ja auch wieder raus bekommen.


    Dann noch auf die Vermessung und alles wird gut.


    Ach AudiS2limo war jetzt erschrocken weil ich durch die Bilder schaute und es waren welche bei wo's richtig ist ;)

    Aber ja hoffentlich ist die Lasche noch gerade.

    AudiS2limo

    Wie schon erwähnt der Gummi ist da eigentlich nicht.

    Aber ich kenne das meine va poltert auch und ich weiß einfach nicht wo. Auch habe ich ab und zu ein klong drin als ob ne Feder hüpfen würde.


    Was auch sein könnte das es evtl die Dämpferpatronen selbst sind wenn ich die Tage mal wieder am Auto bin werde ich da mal schauen.