Danke für deine Antwort, fahren kann ich ganz normal, Gas wird wie gewohnt angenommen. Jetzt habe ich ja schon mal ein Teil welches ich mir mal genauer angucken werde! Dachte mir auch schon das es wohl in die Richtung Drosselklappe gehen wird.
Ich hoffe das es da nicht schon irgendwo ein Thema zu meinem Problem gibt, jedenfalls hat die Suche nichts passendes ausgespuckt!
Zu meinem Problem: Seit heute Mittag spinnt der Leerlauf meines Audi. Angefangen hatte es mit hoch drehen im Sekundentakt, also immer hoch auf 1300 Umdrehungen und wieder runter auf normal, aber halt immer im Sekundentakt. Wenn ich dann gas gegeben hatte war es weg, ich dachte mir erst mal nichts dabei. Da wir heute Familienausflug angesagt war fuhren wir mit meinem Auto, soweit alles ok. Als es dann später wieder zurück in Richtung Heimat ging ist ein neues Problem aufgetreten, im Stand fiel die Drehzahl runter auf ca. 600 Umdrehungen. War jetzt erst mal nicht so wild, hatte ich bei meinem Focus auch mal, ich dachte mit einem leichten Tritt auf's Gaspedal regelt sich das von alleine wieder, aber Pustekuchen. Egal wo ich stand, er viel jedes mal wieder runter auf 600 Umdrehungen. Da es mir dann doch etwas zu Grübeln gab hielt ich bei der nächsten Gelegenheit an und warf einen Blick unter die Motorhaube, konnte nichts feststellen, alles so wie es sein sollte, alle Schläuche an ihren Plätzen, nichts kaputt oder sonst irgendwie auffällig. Motorhaube wieder zu, rein ins Auto und Motor starten, läuft wieder als wenn nichts gewesen wäre. Dreht schön auf 900 - 950 Umdrehungen. Aber auch nur bis zur nächsten Ampel, dort ging es wieder runter auf 600.
Zuhause dann noch mal in Ruhe alles angeguckt, habe aber wieder nichts gefunden. Erneute Fahrten verliefen dann komischerweise ohne Probleme. Bis zum Abend, da musste ich noch mal kurz weg und auf dem Heimweg wieder der "Absacker". Hab zum Glück mein Handy dabei gehabt und mal aufgenommen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[/video]
Dort kann man sehen das es erst wieder ok ist wenn ich den Motor neu starte! Was kann das sein? Aus geht er zum Glück nicht, er ruckelt halt ein wenig.
PS: Es handelt sich um einen 94er 2.0 ABT mit Twintec KLR.
In der Nacht hat ein dreckiger Marder meinen Kühlerschlauch perforiert ! Durch ein winziges Loch tropft Kühlflüssigkeit, zudem verliert mein Hobel irgendwo Öl, der ganze Unterfahrschutz ist verölt . Kacke da....
Ich wäre so gerne dabei gewesen, zumal es quasi um die Ecke lag(Fritzlar -> Kirchheim 53km) Aber mein Dienstplan hat es leider nicht zugelassen. Ich hoffe auf das nächste Jahr^^
Lass ja die Schraube zu .... damit machst dich nicht glücklich entlüft lieber übern ausgleichsbehälter!!
Da hast du schon recht, wenn die gammelig ist und kaputt geht hat man den Salat, hätte ich wohl dazu schreiben sollen Ich wollte ihm halt nur die Schraube zeigen, bei mir z.B. ist die in Ordnung und konnte erfolgreich entlüften, vielleicht geht es bei ihm ja auch! Also guck bitte erst bevor du an die Schraube gehst, wenn du dir das nicht zutraust dann lass es lieber!
Es gibt doch eine Entlüftungsschraube um den Kühlkreislauf zu entlüften! Hab mir mal ein Bild eines anderen Beitrags geliehen^^
Die sollte bei allen B4 an der gleichen Stelle sitzen, es kann aber sein das diese Schraube vergammelt ist, also nicht auf geht oder bricht! Einfach mal versuchen.
PS: Hab noch mal ein anderes Bild aus dem Forum genommen, da sieht man die Schraube besser! Und beim Wasser nachfüllen aufpassen! Wenn der Motor warm ist kann der Wasserstand schon mal bis minimal gehen!
Das Kabel ist von der Lesespule, da wird das Transpondersignal zur WFS gesendet. Somit kannst du mit dem neuen Schloss nichts anfangen da die Wegfahrsperre in Aktion tritt beim Starten. Du musst dir ein Schloss besorgen welches ebenfalls eine Lesespule besitzt, oder irgendwie versuchen das alte Schloss wieder zu richten!
Hmm, habe so was auch noch nie gesehen! Entweder war das wirklich eine ganz seltene Extra Option von Audi oder der Besitzer hat es lackieren lassen! Oder diese Tauchbeschichtung, keine Ahnung wie das richtig heißt. Folie ist es meiner Ansicht nicht.
Tendiere aber eher zum lackieren, alleine schon wegen dem Airbag Schriftzug, wahrscheinlich Schablone und per Airbrush aufgenebelt.
PS: Könnte aber auch eine echte Alu-Blende sein, zum aufkleben oder stecken....
Ohje, den hatte ich mir auch schon mal angesehen, aber den würde ich nicht nehmen. Schön und gut das der Motor ruhig läuft und Durchzug hat, das bringt aber nichts wenn man Angst haben muss das irgendwann durch den Kabelpfusch das Auto abfackelt! Da muss zu viel dran gemacht werden, und mit 200€ für die benötigten Teile kommt man nicht weit wenn es wieder anständig sein soll. Der eignet sich höchstens noch zum schlachten, aber wieder aufbauen niemals.
Über den 100er kann ich nichts sagen, zu wenig Infos. Aber die Beule scheint nur die hintere Tür zu sein, könnte man austauschen wenn Ersatz da ist. Aber auch da würde ich aufpassen, wer weiß was da noch alles kaputt ist.
Also ich glaube nicht das es da zu größeren Windgeräuschen kommen wird! Mein erster B4 hatte diese Leisten nicht, und ich kann mich nicht erinnern da irgendwie was gehört zu haben. Und im Vergleich zu meinem aktuellen B4 höre ich keinen Unterschied.
Täusche ich mich oder ist das Auto am Heck ein wenig eingedrückt? Aber sonst ein feiner Wagen, erinnert mich an unsere erstes Coupe damals, hatte auch ne 5S Maschine^^
Sieht soweit ja nicht schlecht aus! Das mit dem Sitz ist zwar ärgerlich, aber bei dem Preis kann man eigentlich nicht motzen! Muss halt ein wenig was gemacht werden, Lack aufbereiten, neue Leiste an der Fahrertür usw Und das Dach sieht augenscheinlich auch noch gut aus, hätte ich die Kohle, ich würde ihn kaufen^^
Hmm, wurde beim Wechsel des Getriebes auch alles richtig gemacht? Für mich sieht das so aus als wenn dieses "Eiern" vom Getriebe kommt, denn dort drehen sich Schwungrad, Mitnehmerscheibe, Kupplungsscheibe, Druckplatte(?) recht schnell! Zumal es ja sofort beim Anfahren auftritt und nicht erst wenn man schon höhere Geschwindigkeit drauf hat. Vielleicht ist eines der Teile ja beschädigt und weißt eine Unwucht auf, wurde das Austauschgetriebe vorher auch überprüft?
Den Motor schließe ich mal als Verursacher aus, aber mal gucken was andere noch dazu sagen.
Hab ich auch schon durch.... Vor zehn Jahren bei meinem ersten B4, da hat ein Penner irgendwann nachts sein "Werkzeug" hinten links angesetzt und es genüsslich bis zu dem Scheinwerfer über den Lack fahren lassen. Ergebnis: Ein Kratzer über die gesamte Fahrerseite, stellenweise bis zum Blech....
Leider gibt es immer wieder solche Typen die keinen Respekt vor dem Eigentum anderer haben!
Hört sich alles komisch an! Ich hatte erst auf das Einspritzventil für den Benzinbetrieb getippt, aber da du ja das Ventil für den Gasbetrieb getestet hattest und das funktioniert hätte der Motor ja wenigstens im Gasbetrieb auf allen Töpfen laufen müssen.
Bist du dir sicher das die Zündzeiten auch zu 100% stimmen? Es kann eigentlich nur an der Zündung liegen, zumal ja die Kompression usw in Ordnung ist. Somit fallen Kolben, Ventile und Dichtung schon mal weg.
Hast du beim Testen der Zündkerzen darauf geachtet das alle Kerzen gleich funken oder ob es Unterschiede gibt? Hatte ein ähnliches Problem mal bei meinem Focus, Zündkerzen haben alle gefunkt, nur eine davon halt nicht stark genug. Lag am Zündkerzenkabel, war etwas angerissen und hatte den Strom teilweise am Riss abgegeben.
Also entweder liegt es bei dir auch an einem Kabel oder am Verteiler! Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Eventuell noch mal gucken wie die Düsen einspritzen, ob die schön vernebeln oder eher tropfen, kein Plan...
Hab heute eine ATA Anzeige aus einem A4 und den Stecker+Sensor aus einem A6 vom Verwerter für 0€ abstauben können Ist schon eingebaut und funzt, nur die Beleuchtung der Anzeige ist kaputt, muss ein neues Glühbirnchen eingelötet werden, aber was solls, nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen