Beiträge von Loomizz

    Mahlzeit!
    Ich muss wieder das Radlager vorne links tauschen, hat ganze 25.000km gehalten :cursing: :cursing:


    Hab aber ein Angebot für einen Achsschenkel+Lager+ABS Sensor vom V6 erhalten, Lager soll neu sein da Spenderfahrzeug(Unfall) vor zwei Monaten erst neue Lager bekommen hatte.
    Das Lager ist von SKF.


    Da ich das letzte mal schon Probleme mit dem Radlager-Gedöns hatte überlege ich ob ich nicht den ganzen Achsschenkel tausche, das kann ich alleine machen und ist schneller erledigt.
    Würde der Achsschenkel denn passen? Hatte nie an einem V6 geschraubt, von daher weiß ich nicht ob da alles so ist wie beim ABT(wegen Gewicht usw) :D



    Kleine Story am Rande: Das Radlager was jetzt kaputt ist wurde mir von einem KFZ-Meister ein gepresst, der Dödel hatte es aber falsch herum ein gepresst, ich musste ihn darauf aufmerksam machen das dies so nicht richtig sei.
    Also wieder ausgepresst, umgedreht, wieder rein gepresst. Ich denke das es daran liegt das es nur 25.000km gehalten hat.

    Wie ist denn der Zustand vom Bremskraftregler bei der Hinterachse?
    Hast du den mal unter die Lupe genommen? Wenn der schon in die Jahre gekommen ist kann es sein das der vielleicht kaputt ist.
    Hatte damals auch so meine Probleme mit dem Teil.

    Hatte gestern bei meinem Auto hinten links den Sattel erneuert, ist zwar auch ein gebrauchter gewesen, aber der wurde auch überholt.
    Am Anfang hatte der Sattel auch blockiert. Hab dann noch mal alles demontiert, mal ordentlich den Rost und fest gebackenen Bremsstaub mittels Feile von der Zange und den Kontaktflächen wo die Bremsbelege aufliegen entfernt, den leichten Grat an der Bremsscheibe ebenfalls mit Feile entfernt und die Beläge auch noch ein wenig bearbeitet.
    Danach lief alles wie geschmiert ,zieht gut an und lässt das Rad auch wieder los.


    Hatte sich anfangs wohl verkantet durch den ganzen Rost usw. Für das nächste mal weiß ich Bescheid^^


    Wenn ich nachher Zuhause bin, wälze ich mal meine schlauen Bücher


    Hat sich erledigt!
    War von heute Mittag bis kurz vor 21 Uhr damit beschäftigt den WT zu wechseln.
    Ging eigentlich ganz gut, nur die Hitze war unerträglich.
    Der Ausbau hatte am längsten gedauert, der Einbau war in der Hälfte der Zeit erledigt :thumbup:
    Zum Glück musste ich nicht alleine ran, hatte Hilfe dabei, sonst wäre ich wohl heute nicht fertig geworden.
    Im übrigen war der Ausbau des Beifahrerairbags das Einfachste, wird nur von eine dicken Schraube an Ort und Stelle gehalten und konnte problemlos raus gedrückt werden.


    Und ich war überrascht wie gut der alte WT eigentlich noch ausgesehen hat, kenne da ganz andere Bilder wo die schon von bloßen angucken zerbröseln.
    Das schwarze Zeug war diese alte Klebedichtung.


    Bin froh das es vorbei ist, jetzt stinkt es ein wenig im Auto, aber bis zum Winter wird das weg sein.

    Jo, der ist ganz klar gerissen.


    Selber wechseln kann man das, aber ist viel Arbeit und nicht mal eben so erledigt.
    Habe auch gesehen das du einen Krümmer suchst, ich rate dir von einem gebrauchten Krümmer ab!
    Wer weiß wie lange der dann hält, bei einem neuen hast du Garantie falls er in der Zeit kaputt gehen sollte.


    Vor allem sollten auch die Stehbolzen gleich mit gewechselt werden, aus Erfahrung kann ich sagen das die alten beim Ausbau gerne mal abreißen.
    Also lass es lieber vom Mechaniker machen, der hat das nötige Werkzeug falls da einer abreißt.
    Lass dir mal von deinem Mechaniker des Vertrauens einen unverbindlichen, kompletten Kostenvoranschlag erstellen, also mit Neuteil, Aus- und Einbau, dann entscheide!

    Verdammt, hatte gar nicht mehr an den Beifahrerairbag gedacht, die Sau muss ja auch raus wenn ich den WT wechseln will.
    Gibts da irgendwo eine Anleitung für Autos mit besagter Sonderausstattung?


    So langsam regt mich das Auto auf :grumble: :grumble: :grumble: :shit: :shit: :cursing: :cursing:

    Ich muss das so oder so erst mal irgendwie überbrücken, brauch den Wagen ja fast täglich.
    Mal sehen was ich mir da zusammen schustern kann. Kenne leider keinen Gas-Wasser-Sch... Installateur der mir mal eben so nen Bogen aus Winkelstücken zusammen löten kann.
    So was kommt immer wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.


    Edith sagt: So, hab mal ein wenig in Netz gesucht! Die Wahl fällt auf einen 180° Kupfer Lötfitting! Ich hoffe das unser Baumarkt so ein Fitting im Sortiment hat.
    Jetzt muss ich nur mal messen wie der Durchmesser sein muss damit das anständig passt. Hab gelesen das es beim Typ44 wohl 19mm sind, kommt das hin?


    Edith sagt nochmal: Leider gab es keine 180° Fittings bei uns im Baumarkt, war ja klar. So musste ein normales Winkelstück reichen.
    Ist nicht schön, aber erfüllt bis morgen seinen Zweck.

    Toll, während der Fahrt läuft mir heiße Kühlflüssigkeit über die Schuhe.
    Zuhause dann einen Blick unter die Fußmatte gemacht, da ist mir schlecht geworden, bye bye Wärmetauscher :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:


    Könnte ausrasten.......


    EDIT: Weiß jemand ob der 15€ Wärmetauscher von ATP was taugt? Hab derzeit keinen Job und kann mir keine guten Ersatzteile leisten.

    Lass es bleiben und spare dein Geld lieber für einen originalen S2!
    Die Zeit, der Aufwand, das ganze Geld, für nen "nach gebauten" S2 rechnet sich nicht. Und solltest du ihn später mal verkaufen wirst du keinen S2 Preis raus holen können.
    Somit bezahlt dir keiner die Arbeit, der ideelle Wert mag zwar hoch sein, aber es ist deswegen kein echter S2.
    Und wenn ich mir überlege was du alles für Teile brauchst, von dem Geld bekommst du auch nen echten S2.

    Normalerweise sollte der Audi schon diese Stecker haben, Braun für Lautsprecher und der Schwarze für Strom usw:


    Es kann aber sein das du am Strom etwas basteln musst, ist aber nichts großes und kann hier in der HiFi Ecke nachgelesen werden!

    Nimm den ABT, einfache Technik, robuster Motor, Ersatzteile sind günstiger als die für den V6.
    Wenn er schon umgerüstet ist wird er wohl E2/D3 haben und kostet 135€ Steuern im Jahr.


    Und wenn er, so wie du ihn beschrieben hast, wirklich fast wie neu da steht, mit fast frischen TÜV, manuelle Klimaanlage und dem wirklich geilen Lack, was gibts da noch groß zu überlegen?
    Ich fahre selber nen ABT und bin sehr zufrieden, 90PS sind zwar etwas wenig für den relativ schweren Wagen, dennoch reicht es aus um im laufenden Verkehr vorwärts zu kommen!


    Schlag zu solang du noch kannst!

    Hast du mal geguckt ob vielleicht Öl auf dem Unterfahrschutz zu sehen ist?
    Ich hatte immer wieder Öl auf dem Teil und musste auch alle 1000 Kilometer ca. 1 Liter Öl auffüllen.


    Und letztens hatte sich herausgestellt das die Ölwanne ein winzig kleines Loch(durchgerostet) hatte wo das Öl raus tropfte sobald der Motor aus war und das Öl in die Wanne zurück lief.
    Da Loch ist wieder zu und seit dem ist kein Ölverlust mehr zu verzeichnen.

    Du könntest versuchen den KLR ohne ABE eintragen zu lassen, manche TÜVler geben sich mit der KBA Nummer zufrieden, hat bei einem Freund von mir funktioniert
    Oder ruf beim TÜV an und frag nach, mehr wie nein sagen können die nicht!