Beiträge von Hynky

    Wie lange ist das Oel + Sieb schon nicht mehr gewechselt worden?

    Hat Kleinerheld doch deutlich geschrieben: vor 1,5 Jahren, er hat es machen lassen um den Problemen auf die Spur zu kommen.


    Klingt nach Notlauf. Schaltvorgänge auch etwas ruppig?


    Ich gehe von einem schadhaften Getriebesteuergerät aus, es wäre ideal wenn Du ein alternatives Steuergerät bekommen könntest,
    um mal querzutauschen. Das Ding muss allerdings ein wenig "eingelernt" werden, also nicht über komische Schalterei auf den ersten -zig
    km wundern.


    Das Getriebe erhält seine Daten in erster Linie vom Motorsteuergerät, evtl. ist hier etwas faul. Leitungsunterbrechungen sind in der
    Tat eine Idee, leider schwer zu ermitteln.


    Eigentlich sollte eine Audiwerkstatt klarkommen, das ist (entgegen anderer Behauptung im anderen Thread) ein Audigetriebe, für das es auch
    umfangreiche Reparaturunterlagen gibt. Im schlimmsten Fall muss ein Getriebespezialist dran, das wird aber teuer.


    Gruß
    Christian

    Hm klingt fast so als wäre die Saugrohrumschaltung nicht in Funktion. Zum einen fehlt dann der "Schub" ab 4100/min, zum anderen wird Vmax nicht erreicht - sollte locker Tacho 230 machen.


    Einfachster Test: Beschleunigen - ist bei ca. 4100/min ein deutlicher stärkerer Anschub spürbar? Wenn nein dann schaltet das SSR nicht. Dann musst Du mal die Unterdruckanlage die dafür
    zuständig ist (Druckdose, Gestänge, Schläuche) prüfen. Manchmal ist es auch ein mechanisches Problem, dann droht Zerlegen der Ansaugbrücke.


    Ganz leichtes unrundes Leerlaufruckeln hat mein AAH auch, scheint kein großes Problem zu sein, da alles andere passt.


    Gruß
    Christian

    Eher wohl der Thermoschalter für den Lüfter... Sollte eigentlich >110° lospusten und dann auf ~95°
    herunterkühlen. Da sind so zwei Punkte auf der Skala vom Kühler-Thermometer, das sind die zwei
    Schaltpunkte. Wenn der anders kühlt, [GROßE ERKENNTNIS, TUSCH!] dann stimmt was nicht. :whistling:


    Setzt aber voraus dass Deine Anzeige Kühlertemperatur auch seriös anzeigt - bekanntlich eine echte
    Schwachstelle bei B3 / B4 - Modellen. In jedem Fall funktioniert diese aktive Kühlung unabhängig von
    der für das KI gemessenen Temperatur, da separate Thermofühler/-schalter.


    Gruß
    Christian

    B4:
    Cabrio-Kühlergrill
    2 neue Reifen für vorne (Nokian Line 205/55 VR16)
    1 Gelenkwellenmanschette


    A8:
    In letzter Zeit nur eine Kofferraum-Fachabdeckung rechts in groß.
    Im Dezember gab es 4 neue Winterreifen Dunlop SP WINTER SPORT 3D 225/60 R16 98H
    In nächster Zeit wohl einige Ersatzteile :| - da wird dem Ölgesiffe auf die Spur gegangen.


    A4:
    Windschutzscheibe X(
    Sonnenblende Fahrerseite


    Gruß
    Christian

    Hallo Elkaputo,



    schau doch mal hier vorbei ob Dein Schadensbild dem ersten Beispiel entspricht - dann gäbe es wenig Anlass zur Klage.


    Probleme mit der Lambdasonde machen sich in aller Regel durch ruckelige Gasannahme in manchen Bereichen bemerkbar. Der V6 ist da sehr empfindsam,
    wie stark sich das beim ABT auswirkt kann ich leider nicht sagen.


    Deine öligen Gewinde sind möglicherweise Auswirkung nicht korrekt eingeschraubter bzw. festgezogener Zündkerzen. Öl kann im Normalfall nur von unten an
    das Gewinde gelangen. Aus dem Öleinfülldeckel wird es nicht siffen und genau da hinlaufen, das hättest Du vermutlich gesehen.


    Und generell wird bei den Audimotoren der 90er zu NGK - Kerzen geraten. Viele Fahrer hatten tatsächlich kleinere Probleme bei Verwendung von Boschkerzen,
    habe ich schon oft gehört. Ich selbst fahre bislang teilweise auch mit Bosch problemlos, mag ein Einzelfall sein ;) .


    Viel Erfolg bei der Problemsuche!


    Gruß
    Christian

    Hallo beisammen,



    ich habe Mitte 2012 am A4 B6 aus gegebenem Anlass eine Klimawartung durchführen lassen: Die Kühlleistung hatte spürbar nachgelassen, bei längeren Fahrten
    tendierte sie gegen Null. Analyse ergab, es war etwas wenig Kühlmittel enthalten. Die Wartung wurde bei einem kleineren VW-Audi Autohaus am
    Ort meiner Arbeitsstätte durchgeführt, Kosten waren knapp unter 80.- Euro - was ich für einen Vertragsbetrieb als preislich fair erachte.


    Zu Mitglied AV8Q:
    Du magst fachkompetent sein, und es ist erfreulich dass Du dieses Wissen teilen möchtest.
    Deine Attitüde ist jedoch diese unsägliche "Herr Lehrer ich weiß was!" - Art - widerlich.
    Deine umfangreiche Sozialkompetenz stellst Du eindrucksvoll unter Beweis:
    "ihr glaubt auch jeden mist, den man euch erzählt, oder?" - globale Anfeindung ALLER Forenmitglieder
    "wollt ihr hier ein fachforum sein oder nur eines, wo dummes stammtisch gelaber abgehalten wird...mal drüber nachdenken" - Diskreditierung des gesamten Forums und arrogantes Darüberstellen
    "aber mit jemanden der den ölkreislauf vom motor mit dem einer
    klimaanlage vergleicht, mit dem braucht man über so etwas auch nicht
    diskutieren." - keine Lust auf Diskurs und Auseinandersetzen mit der Sichtweise Anderer - was machst Du in einem Forum welches bekanntlich eine Diskussionsplattform und eine Art soziales Medium darstellt?
    "ich sag ja, mit dir braucht man nicht zu diskutieren." - einfach nur arrogant
    "wenn man keine ahnung, einfach mal die... halten." - "wer lesen kann, ist klar im vorteil." - Phrasen mit denen Du Deine vermeintliche Überlegenheit präsentieren möchtest
    "um was es ursprünglich ging, ist doch wumpe..." - Ignoranz gegenüber der eigentlichen Fragestellung - ein Forenteilnehmer hat eine Frage und möchte die meinung / Erfahrung Anderer einholen -
    das ist nicht "wumpe", sondern Sinn des Forums.


    Mein Tip, den Du bedenken kannst, aber latürnich nicht bedenken musst: Schärfe Deine sozialen Skills und bleibe freundlich - mindestens höflich - und umgänglich, dann klappt es auch mit dem Forenfrieden.


    Danke.
    Gruß
    Christian

    "er schreibt der schalter der nsw leuchtet auf


    was hat den das mit ner Alarmanlage zu tun ?( "

    Ganz einfach: dieses Lämpchen wurde genommen um die scharf geschaltene DWA zu signalisieren, zumindest in
    späteren B4-Baujahren und Cabrios. Meiner hat das noch nicht, da gibts kein Blinksignal.

    Zitat

    Das blinkende Nebelschlusslämpchen könnte wirklich von einer DWA stammen, falls eine verbaut ist! Jedoch dürfte er dann aber auch nicht anspringen oder nach dem Starten wieder ausgegen.

    Nö - DWA macht nur Krach "Hup-Hup-Hup" und blinkt dabei. Du beschreibst die Funktion der Wegfahrsperre, die funktioniert aber über das Zündschloss.


    Gruß
    Christian

    Meinst Du damit in einem B3? Denn im B4 gabs das u.a. in Verbindung mit der Klimaautomatik, meiner hat diese Kanäle. Ich meine in B3 Preislisten habe ich
    das auch schon gelesen.


    Gruß
    Christian

    Klingt nach ZV-Pumpe. Das rote Geblinke dürfte von einer DWA = Alarmanlage her rühren. Die wiederum hängt in der ZV-Pumpe drin. Idealerweise solltest Du eine
    alternative Pumpe testen - muss aber die gleiche sein, mit der gleichen Anzahl und Anordnung von Steckern.


    Gruß
    Christian

    Hallo Hansebenger,



    Deine Stahlfelgen sind ein Kuriosum aus der jüngeren Audi-Historie - es gab in den "frühen" Jahren des B4 einige Automatikfahrzeuge mit 4-Zylinder,
    die damit ausgeliefert wurden, soll wohl etwas mit Temperatur zu tun haben.


    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,



    ich bin neu hier, einfach weil ich mal wieder bei der Suche nach Infos in diesem Forum fündig geworden bin. Ich hielt es jetzt für
    angebracht, offiziell mitzumischen.


    Mein Name ist Christian, derzeit 41 Jahre alt, Audifahrer seit 1993. Mein derzeitiger Fuhrpark umfasst
    * 80 B4 2.8E automatic, EZ 06/1992, seit 12/2000, Sommerfahrzeug
    * A8 D2 2.8 tiptronic, EZ 06/1999, seit 01/2010, Ganzjahresfahrzeug
    * A4 B6 2.4 multitronic, EZ 02/2002, seit 11/2009, fährt die bessere Hälfte :love:


    Service- und Reparaturarbeiten führe ich, sofern machbar, gerne selbst durch, und mit einem guten Freund zusammen schrauben wir
    bevorzugt vor meiner Garage an meinem B4 und seiner Typ89 Limo.


    Ich war von 2002 bis 2010 im Mecki's aktiv und bin es heute bei den Audidrivers. Ab sofort auch hier :beer: - ich möchte gerne
    weitergeben was ich so an Wissen angehäuft habe, und nehme auch gerne Infos und Tips an.


    Grüße
    Christian