Nininet sagt:
Eur 5,41 je Stück
Autsch...
Nininet sagt:
Eur 5,41 je Stück
Autsch...
Bis Fgst Nr 8G-R-015000 ist es 4A0 919 040C 1,1W --> ich denke das ist die alte, für orangene Beleuchtung
Ab Fgst Nr 8G-S-000000 ist es 893 919 040C 1,2W "hellrot"
Gruß
Christian
Mal zum Thema Ethik, lieber ax-live:
Ich verstehe Deine Ablehnung eines nervig wirkenden Schulfaches ein wenig, man war ja selbst mal jung und Schüler / Azubi. Ich möchte behaupten,
dass es ein gutes Stück weit an der Lehrkraft liegt, sie hat es wohl nicht geschafft bei Dir Interesse an der Thematik zu wecken, schade. Aber nicht
jedem Lehrer ist es gegeben Themen so aufzubereiten und darzustellen dass sie für Jugendliche ansprechend sind.
Ethik ist nicht einfach ein Schlufach wie "Mathe", "Reli", "Sport". Es ist ganz einfach die allgemeine Lehre moralischer Wertvorstellungen innerhalb
eines Sozialgefüges - auf uns übertragen: die zwischenmenschlichen Spielregeln in unserer Gesellschaft. Die Wertschätzung von Leben, Toleranz-
denken Andersartigen gegenüber, Auseinandersetzung mit der sozialen und kulturellen Vielfalt und die Fähigkeit sich dabei angemessen zu integrieren.
Das hat mit Deiner Ausbildung sicher nicht direkt zu tun - aber mit Deinem Leben, Deinem Verhältnis zu den Menschen um Dich herum. Die meisten
Menschen hier in Mitteleuropa beanspruchen für sich die christlich geprägte Ethik, mit Werten wie Demut, Barmherzigkeit, Menschlichkeit. Das sind
keine religiösen Schlagwörter, das sind ethische konzepte - durchaus nicht die schlechtesten. In anderen Kulturen auf der Welt gibt es durchaus
auch andere ethische Lehren.
Kurz: Auch wenn Dir Fach und/oder Lehrkraft nicht ganz zusagen, versuche Dich mit sozialen und gesellschaftlichen Werten und Themen zu
beschäftigen, das hilft Deiner ganz persönlichen menschlichen Reife.
Autos habens gut: die müssen nix denken
Gruß
Christian
ist denn dann die procon Sicherheitslenksäule dann das Procon Ten oder wie?
Habe ich doch hier schon erklärt? War das so unverständlich formuliert?
Flankenschutz hat nichts mit Procon-ten zu tun.
Procon-ten ist
- Verpisserlenkrad![]()
- Gurtstraffer (erst mechanisch, später pyrotechnisch)
Also, nochmal anders.
"Procon-ten" ist ein dickes Stahlseil, das um den Motorblock herum geschwungen ist. An ihm sind befestigt die Lenksäule und die Anschnallgurte vorne.
Im Falle eines Frontal-Unfalles wird der Motorblock nach innen gedrückt, dadurch zieht das Seil an der Lenksäule - das Lenkrad wird vom Fahrer weg
gezogen (es "verpisst" sich). In den älteren Fahrzeugen (bis irgendwann 1993) werden auch die Gurte mechanisch gestrafft, so dass man nicht drunter
durchtauchen kann. Spätere Fahrzeuge haben unabhängig wirkende pyrotechnische Gurtstraffer, da zerrt das Seil nur noch am Lenkrad.
Übrigens: Legenden, es gäbe keine Fahrzeuge mit Procon-ten und Airbag gleichzeitig, tauchen immer wieder auf und waren, sind und bleiben falsch.
Mein Fahrzeug bspw. hat beides: Fahrerairbag und klassisches Procon-ten.
Und: "Sicherheitslenksäulen" kennt man bereits seit den frühen 70er Jahren. Diese knicken im Falle eines Unfalles ab statt sich wie eine Lanze in Richtung
Fahrer zu bohren.
Gruß
Christian
Flankenschutz hat nichts mit Procon-ten zu tun.
Procon-ten ist
- Verpisserlenkrad
- Gurtstraffer (erst mechanisch, später pyrotechnisch)
Gruß
Christian
Dafür muss ich aber das Kombiinstrument ausbauen oder? ist das einfach???
Ja, eigentlich schon. Du musst die Lenkstockverkleidung hinterm Lenkrad abbauen (2 Schrauben), dann kommst Du an die
Schrauben vom KI. Dieses dann ein wenig herauswinden und die diversen Stecker lösen. Dann ganz herauswinden. Ist Fummelei,
aber dennoch gut machbar. Noch einfacher ist es bei abgenommenem Lenkrad.
Zitat von hansebengerWas muss ich dafür machen????? Ps. die Klima wurde nach Motortausch demontiert, da alle Leitungen sich nicht lösen ließen und abgeflext wurden. Hab also keine Klima mehr, sondern nur noch die Bedieneinheit im Innenraum. Kann ichs trotzdem so einstellen das ich die ATA im Display hab und aber auch die Heizung bedienen kann???
Solange das Bedienteil vollständig an der Elektrik hängt, geht das. In den Diagnosemodus gehen mit "UMLUFT" und "PFEIL HOCH" gleichzeitig,
am linken Display auf "55" stellen" dann "UMLUFT" betätigen" --> Im Display wird die Außentemperatur angezeigt. Raus: entweder wieder
die beiden Tasten oder "AUTO".
Gruß
Christian
Hallo, meinen Aufkleber siehe im Anhang - ohne Verzerrung geht nicht, Heckscheibe ist gewölbt
Zu den Maßen... nicht so einfach zu messen, ich denke als Anhaltspunkte könnte Dir das genügen. Was macht man
net alles Dienstags nachts in der Garage
Sicherheit --> 250mm von außen nach außen
ssytem --> 210mm dito
Abstand zwischen den Buchstaben ~2mm --> Sicherheitssystem --> 462mm
procon-ten --> 280mm
Abstand zwischen beiden Worten 41mm --> Gesamtlänge Schriftzug außen-außen 783mm
Audilogo: Höhe 27mm, Breite 44mm, Abstand zu procon-ten 32mm
Totale Gesamtlänge vom S zum Logo (außen-außen) 859mm
Zu den Buchstaben... alles in mm Breite/Höhe:
1. Sicherheitssystem
großes S: 35/28
i: 9/21
c: 28/21
h: 27/28
e: 27/21
r: 23/21
t: 24/28
kleines s: 28/21
y: 27/28
m: 42/21
Abstand zwischen den Buchstaben: generell ~2mm, außer bei it, da nur ein Muckenhärle (s. Foto)
2. procon
p: 27/26
r: 23/20
o: 27/20
n: 26/20
Abstand zum Bindestrich: 9mm
Bindestrich: 19/7
Abstand zum ten: 9mm (gemessen an der senkrechten Säule vom t)
3. ten
t: 23/23
e: 26/20
n: 25/20
--> der procon-ten Schriftzug ist bissle kleiner als der Sicherheitssystem
Du müsstest evtl. die richtige Schriftart finden... da kann ich leider nicht helfen.
Gruß
Christian
Nein passt nicht - links muss ein linker Zylinder rein, rechts analog. Aber Du könntest die Zylinder zerlegen und innen die Federchen und Stiftchen erneuern, gibts beim - ist aber Geduldsarbeit.
Gruß
Christian
Wegen Masse habe ich keine kluge Antwort außer vllt. für irgendein Gerät als Masse-Versorgung.
Der braune Stecker gehört vermutlich zur DWA, wenn verbaut, und "sichert" das Radio - zieht man den Stecker bei scharfer Anlage ab
gibt diese Alarm.
Gruß
Christian
Aus Erfahrung möchte ich Dir empfehlen die andere Seite auch gleich zu erneuern. Sofern nicht gerade der Marder schuld war, pflegt Manschette Nr. 2
nicht allzulange nach Manschette Nr. 1 zu reißen. Die ggfs. entstehende Sauerei im Radkasten und an den Achsteilen durch das umherspritzende
Gelenkwellenfett kann man sich damit sparen.
Gruß
Christian
1. Never - ich trau der Suppe nicht (irrational ) und sie ist definitiv nicht besser für die Umwelt (rational). Mein Dicker bekommt eh nur das Beste: Superplus.
2. Klingt nach Zündaussetzern, liegt an Vorgängen im Motorraum, wie oben schon angeregt. Bei alten B4 (hm, gibt es "neue"? ) sind gerne die Zündkabel marode,
die idealerweise mal erneuern.
3. Meinst Du ruckelige Kupplung? Hatte mein B4 ABK auch, war furchtbar. Keine Ahnung ob das bei allen so ist. Die weiche Getriebeaufhängung hingegen ist normal.
4. Erscheint auch mir etwas mager, sonst tendenziell OK.
Gruß
Christian
Er wollte nur ausdrücken dass diese Verkleidung beim Cab kein Exot ist - im Gegensatz zur B4 Limo. Schon trauig, dass dieses Teil
in fast jedem anderen Modell verbaut war und somit günstig zu schießen ist, nur für diese eine Version nicht. Ich habe nach langer
Suche auch eine ergattert, wurde aus USA importiert. War nicht günstig, und die Befestigungsclips musste ich auch erwerben
(die gibt es beim ) - aber was tut man nicht alles für ein Liebhaberauto
Gruß
Christian
Holla ein Badener Sei gegrüßt!
Christian
BanFranklin, der saxe redet von einem Cabrio... nix Spoiler.
Es gab zwei Dämpfer, ab irgendwann im MJ 1993 wurde da etwas geändert, was kann ich leider nicht sagen. 1994 und 1998 sind
identisch.
Gruß
Christian
Oder alternativ die Stoßleisten einer V6 Stoßstange. Erspart ungemein viel Zeit / Geld & Nerven
Die find mal, die sind so selten wie die Blaue Mauritius... und so teuer
Gruß
Christian
Bei den ZF-Getrieben ab 1994 in A4, A6, A8 - ja, gibt deutlich mehr Probleme da. Dafür sind die Getriebe halt mind. 1,5 Generationen weiter und
in ihren Funktionen besser (mehr Komfort, weniger Verbrauch usw.).
Gruß
Christian
Wenn der Automat
- sanft schaltet, ohne Rucken (leichtes Rucken unter stärkerer Belastung hingegen darf schon mal sein)
- an den richtigen Schaltpunkten schaltet (COMFORT: zwischen 1500-2000/min, beim V6 bspw. bei ca. 70km/h in Stufe 4)
- geräuschlos arbeitet
- auch beim herunterschalten sanft, nicht hektisch agiert
- auf alle Befehle am Schalthebel reagiert
dann ist er voraussichtlich in Ordnung.
Wenn bei den Schaltvorgängen der Motor aufheult, ist ein Fehler beim Wandler (ausgenudelt) oder im Steuergerät zu vermuten.
Wenn das Steuergerät einen Fehler lokalisiert geht es in den Notbetrieb - dann schalten nur 3 Stufen, und das ganze sehr bockig
und bei recht hohen Drehzahlen.
Grundsätzlich ist der Audi Automat (in B3, B4) kein aufregend tolles Getriebe, dafür gilt er als sehr problemlos und langlebig. Zumindest
wenn er halbwegs vernünftig gefahren wird und hin und wieder neues ATF bekommt.
Gruß
Christian
Unterm Strich gilt: Es geht nichts über die Breitband-Doppelscheinwerfer, wie serienmäßig an V6, Coupé, Compi und Cabrio verbaut. Die bringen
das beste Licht, v.a. in Verbindung mit vernünftigen +XX%-Birnen und ggfs. dem sog. "Lichtupdate" (Relaisschaltung).
Gruß
Christian
Hängt aber davon ab WIE die Lampe leuchtet... Zumindest beim älteren B4-Airbagsystem bedeutet
- Lampe leuchtet bei "Zündung an" auf und geht nach 1 - 2 Minuten aus --> Irgendein Fehler im System mit niedriger Priorität ist ein- oder mehrfach aufgetreten der
im Fehlerspeicher hängt --> Airbagsystem funktioniert weiterhin!
--> lässt sich oft durch Fehlerspeicher löschen erledigen.
- Lampe leuchtet bei "Zündung an" auf und bleibt dauerhaft an --> wesentliche Störung, Fehlersuche nötig --> Airbagsystem ist außer Betrieb!
Mag sein dass dies Verhalten beim neueren Airbag in BJ 1994 anders ist, das kann ich leider nicht mit Gewissheit sagen.
Gruß
Christian