NerKo87, Eydy:
Ihr wollt es nicht begreifen. Jede Ablenkung vom eigentlichen Fahren stellt eine Gefährdung dar. Seitdem es Mobiltelefone für Jedermann gibt, ist die potentielle
Gefährdung exponentiell angestiegen - weil alle denken sie "haben es im Griff". Das ist einfach nur dumm. Man hat es NICHT im Griff. Punkt. Die Ablenkung in nur einer Sekunde
ist gewaltig, gerade bei Landstraßentempo. Ja ich habe das auch selbst in jüngeren Jahren schon erfahren (ich bin inzwischen 42 und seit nunmehr 19 Jahren unfallfrei
unterwegs - toitoitoi.)
In unserer Region häufen sich in den vergangenen Monaten auf den Kreisstraßen die mittelschweren bis schweren Unfälle. In der Berichterstattung bzw. den Polizei-Pressemeldungen
ist erstaunlich oft zu lesen "... kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab..." - auch gerne genommen: "... unachtsam..." - "... missachtete den Vorrang... ". Es kann sich
jeder selbst ausmalen was häufig die Ursache sein könnte: Headunit fummeln, Navi fummeln, Smartphone fummeln, Kinder auf dem Rücksitz... Die Menschen werden langsam aber
stetig immer unbesorgter - ihr seid die besten Beispiele dafür. Übernehmt mehr Verantwortung! Ihr gefährdet IMMER auch die anderen Verkehrsteilnehmer! Ich jedenfalls habe
keinen Bock wegen einer SMS/WhatsApp/HandyCheck-Arschgeige schwerwiegendee Verletzungen davon zu tragen.
Effekt in unserer Region: die allgemeinen und vor allem auch Tempolimit-Kontrollen seitens der Polizei wurden massiv angehoben - mit Ansage des Polizei-Revierleiters
unserer Stadt. Und wisst ihr was: recht hat er - man kann nicht tatenlos zusehen wie leichtfertige Besserwisser im Straßenverkehr Chaos anzetteln. (*) So sehr mich
die Tempolimit-Blitzerei auch ankotzt - wegen der steigenden Anzahl unbedarfter Dummbatze muss ich aufpassen wie Bolle dass ich auch ja überall die korrekte
Geschwindigkeit fahre - danke dafür.
Ich werde jedenfalls kein Mitleid haben wenn Ihr Euere schönen Audi wegen einer solchen verantwortungslosen Dummheit beschädigt, selbst schuld: "Dumm geboren und nichts dazugelernt."
Auf andere (klapprige Rentner, Raser, Säufer, Zugekokste usw.) zu zeigen ist unredlich. Ungeachtet dessen dass es natürlich auch andere Gefährdungen im Straßenverkehr gibt, wertet man
eigenes Fehlverhalten nicht dadurch auf, indem man auf Verfehlungen Anderer verweist. Es bleibt Fehlverhalten.
Gruß
Christian
(*) Wen es interessiert - die Meldungen bei NADR.de von Januar bis Juni 2014 aus der Region Bretten-Bruchsal-Pforzheim
(ohne winterbedingte und durch Alkoholeinfluss verursachte Unfälle):
http://www.nadr.de/2014/01/31/am-alexanderplatz-nach-rechts/
http://www.nadr.de/2014/02/03/…-einer-verletzten-person/
http://www.nadr.de/2014/02/22/…ischen-bretten-und-stein/
http://www.nadr.de/2014/02/27/polizeimeldungen-3/
http://www.nadr.de/2014/02/28/…sunfall-ohne-verletzte-2/
http://www.nadr.de/2014/03/07/steigende-unfallzahlen/
http://www.nadr.de/2014/03/09/…auf-b293-bei-walzbachtal/
http://www.nadr.de/2014/03/10/…aehrdung-beim-ueberholen/
http://www.nadr.de/2014/03/24/drei-schwer-verletzte/
http://www.nadr.de/2014/04/10/aufgefahren/
http://www.nadr.de/2014/04/12/porsche-halt/
http://www.nadr.de/2014/04/20/…er-unfall-in-goelshausen/
http://www.nadr.de/2014/04/28/…ach-frontalzusammenstoss/
http://www.nadr.de/2014/05/05/…uf-dem-feldweg-unterwegs/
http://www.nadr.de/2014/05/13/bild-der-zerstoerung/
http://www.nadr.de/2014/05/20/bus-gegen-pkw/
http://www.nadr.de/2014/05/21/…-verletzt-und-unverletzt/
http://www.nadr.de/2014/05/23/…heckseite-gegen-hauswand/
http://www.nadr.de/2014/06/05/polizeibericht-2/
http://www.nadr.de/2014/06/06/unfall-am-badischen-hof/
http://www.nadr.de/2014/06/10/nach-unfall-im-baum-gelandet/
http://www.nadr.de/2014/06/12/…erschlag-schwer-verletzt/
http://www.nadr.de/2014/06/14/…unfall-einer-jungen-frau/
http://www.nadr.de/2014/06/23/…er-unfall-ohne-verletzte/
Reaktion der Polizei:
http://www.nadr.de/2014/05/13/haeufung-schwerer-unfaelle/
http://www.nadr.de/2014/05/14/…ndigkeitskontrollen-fort/
http://www.nadr.de/2014/06/02/…ng-der-unfallzahlen-fort/
http://www.nadr.de/2014/06/17/…skontrollen-auf-unfaelle/