Beiträge von Hynky

    Um Himmelswillen, furchtbare Sache!


    ---> meine Meinung, Du mach latürnich was Du magst.


    Mein B4 hat bisher nur einen Sticker erhalten, auf die Heckscheibe, und das auch nur von Juni 2012 bis Oktober 2012.



    Gruß
    Christian

    Vorsicht - in Sachen Preisen bitte nicht den Markt in D mit dem in A (oder gar CH) vergleichen. Ich kenne zwar nicht genau die Gründe, aber Kfz sind in A schon eine ganze Nr. teurer. Die 1200-1400 Euro dürften in D 800-900 Euro entsprechen.


    Evtl. ist es sinnvoll, im Süden Bayerns zu suchen, hier gibt es irre viele ältere Audi auf den Straßen und Händlerhöfen (ich bin derzeit in Raum MÜ-AÖ-TS) - oder ist Einfuhr und Erstzulassung ein Akt in A?


    Gruß
    Christian

    Und ganz klar: Wenn 90 PS dann nach B3 schauen - die bieten ordentliche Fahrleistungen und geringeren Verbrauch (B3: 7 - 9l, B4: 9 - 11l). Der
    B4 90PS Motor (Code: ABT) ist leider nicht so ganz ideal: Robust und laufruhig, aber tendenziell schwächlich und trinkfest. Ein ABT Automatik kann schon mal
    den gleichen Verbrauch aufweisen wie ein V6 AAH Automatik - der dann 174PS leistet.


    Wenn B4, dann ABK, sehr vernünftige Lösung.


    Gruß
    Christian

    Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, ist die LED subjektiv eher weniger hell. Wobei der erste EIndruck etwas täuscht. Die LED leuchtet viel punktueller nach hinten und weniger über den Reflektor. Aber wesentlich heller wird es nicht sein... [...]
    Nun: Wieso ist diese LED nicht heller als die Glühlampe, obwohl sie laut Verkäufer "9 Watt" haben soll?
    Weil die LED in Wirklichkeit keine 9Watt, sondern bestenfalls ca. 2Watt verarbeitet. Ich dachte, wenn da 9 Watt steht, bringt die sicher reale 4-6 Watt... Dachte ich... Im Anhang ein Bild mit der LED am Labornetzgerär. Lächerliche 0.2A bei 13V. Das sind 2.6 Watt Leistungsaufnahme und davon kommen im besten Fall ca. 2 Watt bei der LED an, da die interne Vorschaltelektronik ja auch noch was verheizt.
    Das wäre dann also eine maximale Lichtleistung von ca: 100-200 Lumen. Weniger als unsere 21Watt Glühlampe...


    Das Hauptproblem ist, dass es sich halt tatsächlich nicht um eine rundstrahlende, sondern eine gerichtete Lichtquelle handelt, vermutlich mit einem sehr engen Abstrahlwinkel. Der Glaskolben ist im großen
    und Ganzen reiner Zierrat. Die Wirkung der normalen Glühlampe beruht auch darin, dass sie nahezu rundum (ca. 300°) abstrahlt und dadurch der in der Leuchte (die Rückleuchte) verbaute Reflektor dafür
    sorgt, dass ein recht großer Teil des erzeugten Lichts in einem ordentlichen Winkel abgestrahlt wird. Hingegen bei Deiner LED wird das Licht ausschließlich von der punktuellen Quelle aus abgestrahlt.


    Ideal wäre:
    - eine LED-Lampe mit breiter verteilten LED, bspw. wie die weiter oben schon gezeigten SMD-Teile - grundsätzlich die bessere Lösung
    - ausreichend Lichtleistung - >250 Lumen sollten es sein, und damit sind aber tatsächliche, gemessene Lumen gemeint, nicht die wohlwollenden Addierungen
    der verbauten LED! 12 SMD-LED mit je 20 Lumen ergeben nun mal nicht 240 Lumen - da spielen Faktoren wie LED-Anordnung, Reflektoren, Linsen, Ansteuerelektronik
    uswusf. eine entscheidende Rolle.
    - der in der Leuchte verbaute Reflektor sollte natürlich was taugen - wenn das nur grau lackiert ist, dann MÖP. Evtl. chromlackieren oder so etwas in der Art.


    Falls jemand ernsthaft wissen möchte was seine LED Lampe so kann: ich kann die Dinger beruflich messen (Lumen, Winkel, CRI, Kelvin usw).
    Bei Interesse PN.


    Übrigens bevorzuge ich bei derartigen Einsatzzwecken eine Lichtfarbe von um 4000K, sieht um einiges angenehmer und natürlicher aus als das elends
    kalte, grelle kaltweiß >6000K. Leider gibt der Markt im Bereich Automotive da nicht sehr viel her.


    Ach ja: 9W Nennleistung in der Bauform - derzeit vollkommen utopisch! Für eine tatsächliche Aufnahmeleistung eines LED-Leuchtmittels von 9W benötigt man eine
    nicht ganz unwesentliche Kühlung, diese kann in dem kleinen Birnle nicht umgesetzt werden. Es gibt inzwischen kompetente LED Lampen mit E14-Gewinde in Tropfen-
    oder Kerzenform (und hier ist schon deutlich mehr Bauraum vorhanden), die ohne sichtbare Kühlkörper auskommen, da ist aber bei 4 - 5W Ende der Fahnenstange - höhere
    Leistungen sind noch nicht darstellbar. Und dann soll so ein Minikügelchen 9W leisten - aussichtslos.


    Gruß
    Christian

    >und danach schaltet er alle Gänge zu spät und ruckartig.
    ohje das klingt nach Notlauf. "Quietschdurchrutschgeräusch" :D von 3 --> 4 könnte die Wandlerüberbrückung sein. Da benötigst Du in jedem Fall einen
    kompetenten Menschen - Werkstatt, Kumpel, usw. mit Kenntnissen über Automatikgetriebe.


    Gruß
    Christian

    Sowas gibts im B4 auch nicht.


    Den Unterschied "Sport" zu "Comfort" solltest Du sofort spüren, der Automat schaltet auf "Sport" deutlich später hoch - bei meinem 2.8
    bspw. statt bei 65-70 erst bei 80-85 in die 4. Fahrstufe, je nach Gaspedalstellung natürlich später. Das Birnchen im Schalter kann ja defekt
    sein. Teste doch noch mal mit Gefühl.


    Gruß
    Christian

    Bei der B4 Limousine war die umklappbare Rückbank auch nicht serienmäßig,


    Eigentlich schon, zumindest in D. Meines Wissens gab es doch nur diese Young Edition ab Werk ohne, da gab es in der Preisliste die entsprechende Aufpreisposition.


    Davon abgesehen: B3 oder B4, eigentlich immer gute Wahl - sofern keine total abgerockte Karre. B3 bietet ein je nach Ausstattungsvariante ein wenig Youngtimer-Feeling, B4 wirkt erstaunlich modern. Beim B3 ist von Vorteil dass man mit kleineren Motoren sehr zufrieden sein kann - beim B4 sind unter 115PS schon Nehmerqualitäten gefragt. 2,3l ist nichts für linke Hände, V6 sind relativ teuer instandzuhalten.


    Gruß
    Christian



    LZ5U - Indigo perleffekt - BJ 92 (MJ 92) hinzugefügt, war mein erster B4.


    Gruß
    Christian

    Wie denn? Beifahrerairbag hatte der ja nicht.


    Ich hielt das auf dem Foto aus dem Angebot (s. Anhang) für eine Airbagabdeckung. Gab es neben Carbon und Holz auch andere Verkleidungen an dieser Stelle? Bei Facelift-
    Armaturenbrettern?


    Zitat von sonic2004

    sorry bin Südländer gebe mir aber in zukunft mehr mühe damit alles bei Ersten mal durchlesen verstanden wird.


    Ich auch... ---> Baden-Württemberg :P - mir kenne alles außer Hochdeutsch :thumbup:


    Gruß
    Christian

    Eine leichte Dimmung, so ca. 10%, behindert die Ablesbarkeit so gut wie gar nicht, erhöht aber die Lebensdauer der Glühbirnchen. Daher regle ich beim B4
    die Instrumentenbeleuchtung ein klein wenig zurück, habe ich bei meinen Autos davor auch so gemacht.


    Gruß
    Christian

    My 2 cents: es duftet unangenehm nach gerichtetem Frontunfall:
    - anderer Stoßfänger
    - andere Scheinwerfer
    - Airbaglenkrad fehlt (Beifahrerairbag ist noch da - oder zumindest die Blende davor).
    --> hat vielleichtl ausgelöst und man hat einfach das Sportlenkrad draufgeklatscht. Wie gut dann der evtl. Schaden repariert ist, sei mal dahingestellt.


    Ich würde von der Karre Abstand nehmen, so klein ist die Auswahl noch nicht. Sofern die Airbagleuchte nicht manipuliert wurde, sollte der Airbagfehler auch auffallen.
    Ein pfiffiger Prüfer könnte anhand des Armaturenbretts erkennen dass ein Airbag anwesend sein sollte.


    sonic2004:
    Du schreibst inhaltlich interessant und lehrreich, aber formal bekomme ich echt die Krise. Ich muss Deine Beiträge alle mindestens
    3x hintereinander lesen, um zu verstehen was Du wie meinst. Nutze doch mal Kommata und Punkte um Deine Sätze durchzustrukturieren,
    das wäre mal ein wertvoller Dienst an der Community. ;) Danke.

    Klingt als würde Dein Getriebe in den Notlauf gehen. Wenn es nach Zündung aus-an kurzzeitig weg ist, also Normalbetrieb, und dann wieder kommt, ist entweder
    - nach Zündung neu an ein immer wiederkehrendes Fehlerereignis aufgetreten, oder
    - es gibt ein Problem mit dem Automatik-Steuergerät bzw. dem dazugehörenden Kabelbaum.


    Ist der Kickdownschalter auch geprüft worden?
    Kabelbaum /-zuleitungen zum Drosselklappenpoti tadellos?
    Wie läuft der Motor, alles astrein? oder gibt es da Gerucke oder unrunden Lauf - dann wäre evtl. der Luftmengenmesser schuld, ggf.s auch die Lambdasonde,
    die Versuche des Motorsteuergerätes das auszubügeln könnten sich auf das Getriebesteuergerät auswirken.


    Schlimmstenfalls ist am Getriebe selbst etwas faul.


    Gruß
    Christian