Beiträge von AudiS2limo

    Das fehlende Gitter ist nicht der rede wert. erhötes Standgas kann sein (wie schon geschrieben) kalter Motor oder ein nachgerüsteter KLR, im Warmzustand sollte das wieder normal sein.


    BTW der graue ist cool, habe ich in der Farbe noch nicht gesehen als Cabrio. Mein 2.3er ist auch titanmet.

    Für den Einsieg ist das Mannesmannzeug nicht soo schlecht. Klar ist Hazet und co besser, aber bei der Metro habe ich mir vor einigen Monaten für 10 Eur nen kleinen gekauft (bis 14mm Nusse und Torx und co). Den nehm ich immer auf´n Schrott mit, da isses nicht so schlimm, wenn was verloren geht.

    Wie meinst Du das denn mit den Bremsen umbauen auf 256mm ? Die hast Du doch derzeit schon, oder? Wenn dann entweder auf die 280mm (ab Modelljahr 1993, nur mit einem anderen Sattelhalter) oder auf die 276mm mit G60 Doppelkolben. Ich würde die 2. Variante nehmen. Gibt´s manchmal bei Ebay für 100 EUR. Ich weiß ja nicht wo Du herkommst, aber bei uns in der Gegend stehen ein paar 1.8T auf dem Schrott (1 A4 und 3 Passat) Sollen je 800 EUR kosten (komplett; naja je nachdem wie man komplett definiert. Ich aber sicherlich Verhandlungssache). Zum selber ausbau halt.


    Edith sagt: Ach ich seh grad. Zu weit weg... Schade. (Der Schrotti bei uns ist bei Koblenz)

    das ist schwierig zu sagen. Ich sag mal 2 neue Felgen und Reifen, Vorne Stoßdämpfer und Querlenker. Kann aber genauso gut noch Lenkung an sich dazukommen. Wenn´s blöd gelaufen ist, die der Achszapfen hinten auch noch krumm.


    Aber mit Teilen vom Verwerter für 250-500 EUR machbar. In Eigenregie, klar. Aber ohne Bilder schwer zusagen.

    Ganz im Ernst: Ich hätte die Geschichte im BMW durchgezogen und die Mängel beseitigt, die den TÜV-Prüfer gestört haben. Fertig. Beim Motorumbau am Audi wird das nicht einfacher. Oder schenkst Du dann zum Opel, weil der TÜV Prüfer den 1.8T Umbau nicht einträgt? Scheint mir schon ein bischen planlos zu sein...

    Noch was:
    Ebenso ist es schier unmöglich, zu ermitteln, welche von den 306 gebauten S2 Limos man genau hat.
    Denn die S2 Limos hatten zwar eine eigene Schlüsselnummer (0588/574).
    Aber weder einen Schlüsselanhänger mit der limitierten Nummer, wie der Compi, noch eine eigene Fahrgestellnummer.
    Denn die teilten sich alle S2 Limos zusammen mit jeder anderen x-beliebigen Audi 80 B4 Limo, die damals vom Band lief.


    Das ist richtig. Einzig die S2 Limo Fahrer können mal Ihre Fahrgestellnummern in eine Liste aufschreiben. (und ggf. von bekannten S2 Limo´s) Meine Limo ist EZ 04.10.94, also recht spät. Ich habe noch keine spätere Erstzulassung gesehen (was aber nicht heißt, dass er auch so spät gebaut wurde.) Kommt aber eigentlich gut hin, da alle defekten Teile die ich in letzter Zeit ausgebaut habe, hatte den Stempel 09-94 (LLK, ATA, ...)


    Gruß


    Andreas

    Ganz im Ernst, ich würde an Deiner Stelle den 1.8T nehmen, so viele haben das auch nicht. Ist schon was besonderes. Ein Umbau auf 20VT gibt es viel öfters als auf 1.8T. (ist aber bestimmt regional abhänig; bei uns gibts keinen Umbau auf 1.8T) In dem leichsten T89 ist das auch ne Kanonenkugel. Jeder Euro in den ABT reinzustecken ist rausgeschmissenes Geld. Das steht in keiner Relation zum Leistungsplus. Was noch interessant wäre: 16V-G60 aus´m 2er Golf... nur mal so als Denkanstoß...

    da könnte ich machen, aber die haben es echt drauf. Beim A4 1.8T Quattro meiner Frau haben sie erst die Hinterachse neu ausgerichtet und dann erst die VA. Der läuft so ruhig, das ist echt ein Traum. Die anderen machen das nicht, bzw. haben das noch nie gehört, dass man zuerst die HA neu einstellt.

    Hallo,


    nachdem ich bei meiner S2 Limo jetzt von Blechquerlenker auf Gussquerlenker gewechselt habe muss die Spur und der Sturz neu eingestellt werden.


    Dort wo ich immer hinfahre zum Reifenwechsel und Spurvermessung hat allerdings mit meinem Audi 80 Quattro ein Problem. Sie haben ein ganz neues Einstellgerät, allerdings fangen die Werte erst beim A4 an, die alten Audi´s sind nicht mehr vertreten.


    Jetzt brauche ich zum Einstellen alle Werte, wer hat die vom Audi 80 B4 Quattro? Gerne auch Erfahrungen mit anderen Einstellwerten. Ich habe ein H&R Gewinde drin, recht tief.


    Danke Andreas


    Ach ja: Nach dem Einbau der Blechquerlenker steht das Rad jetzt einen Tick weiter hinten. Ist das normal? (ca. 1 cm.)

    Die Spiegel gibt es noch. Ich habe meine vor 3 Monaten noch bestellt. Kostet auch nicht viel mehr, als wenn Du bei Ebay gebrauchte nimmst (ich habe für alles 400 EUR gezahlt). Du brauchst nur einen fähigen, der das in Kassel aus dem Zentrallager bestellt. Da gibts das noch...