Beiträge von AudiS2limo

    Naja, dann fang ich mal:


    Rost ist nicht so das große Thema. Beim Avant eigentlich nur an der Heckklappe (Scheibe) und ansonsten kann es sein, dass mal die vorderen Kotflügel Rost haben. Sonst eigentlich nix.


    Problemstellen: Achsgummis (Querlenkerbuchsen) sind gerne mal fertig, Bremsschläuche rissig und Blasenwurf, Achsmanschetten gehen auch mal kaputt. Ab und an mal ein Radlager.Das ist aber ganz normal, da die Kisten ja 20 Jahre als sind. Wem das zuviel ist, sollte lieber einen neuen Golf fahren. Es gibt Audi´s die haben 400.000 km auf der Uhr und sind Top Fit, andere mit 150.000 km sind fertig wie ein Lachsbrötchen. Das kommt immer auf die Vorbesitzer an. Pauschal kann man da gar nix sagen. Ich würde nicht unbedingt in der Preisregion um 1000 EUR gucken (vobei man da auch Glück haben kann), lieber um die 3000 und Modelljahre um 94-95. Denn da wurde schon der A4 gebaut und die alten 80er meist vollgestopft mit Extras. Den 2.6er finde ich persönlich nicht so prickelnd, wenn dann der 2.8er. Ich steh halt auf die 5 Ender, aber die wurden so spät nicht mehr gebaut, extremst selten mit Doppelairbag. Wie gesagt gepflegte Audi´s sind das A und O.

    Naja, die Bremsleitungen können schon rosten, je nach Pflege nach dem Winter. Hatte ich beim T89Q auch schon. Hinten rechts, da wo die Leitung unter dem Abschirmblech des Endpott´s liegt und niemand hinkommt.... Aber alles Kleinigkeiten bei einem 20 Jahre alten Auto.

    OK, ich ruder zurück:


    nicht alle 4 Zylinder sind schlecht, der 3a ist absolute Sahne, hat der Vater vom Freund (jetzt 480.000 km im B3) steht da wie neu. Der 6a ist auch OK, ebensow ie der ACE. Ich habe mal wieder nur an die 90Pser gedacht, vom ABT halte ich nichts.


    Meine Mutter hat ein Coupe mit einem V6 mit 150 PS. Allerdings Automatik, dafür aber erst 100.000 km. Ich mag die nicht, haben reltiv oft Ölverlust und sind etwas träger. Der AAH ist um Welten besser.


    Und ne S2 Limo würde ich mir für den Winter aus dem Kopf schlagen. Selbst im Sommer ist die zu schad zum fahren. Ich fahre meine nur, wenn die Sonne scheint und es nicht regnet oder regnen könnte. Daher bin ich in den letzten 12 Monaten bisher etwa 2700 km gefahren. Aber die mit Würde....


    Vom preislichen gesehen, muss man da echt einen Dachschaden haben eine zu kaufen. Im Prinzip sind die absolut überteuert, aber dafür auch Top gepflegt. Gibt aber auch genug verbastelte, gerade mit GFK und mit bis nach Mexiko gezogenen Kotflügeln.


    Wenn an einem S2 was gemacht wird, dann bitte nur mit Originalteilen aus dem Hause Audi. Irgendwann kauf ich mir noch eine, für den Alltag, oder ein S4 Limo (klar auch als 20VT).... ach ich schweif gerade ab.

    Also fährt der Wagen gar nicht mehr? Oder kannst Du im 2. oder 3. Gang anfahren und fahren? Wenn Du im 3. Fahren kannst, sind die Gangräder vom 1. und 2 Gang abgeschert. Ein Kumpel hatte das schon 2 Mal im 16VG60 Golf. Allerdings immer der lange 5. Gang. Vielleicht hat´s auch die Kupplung zerlegt.

    Da ich 5 Zylinder verfechter bin und von 4 Zylinder nicht so recht und vom 6 Zylinder so gar nicht überzeugt bin, geht meine Meinung immer zum


    NG = 133 oder 136 PS


    7A = 167 oder 170 PS


    oder halt die 5 Ender 20VT mit 220 bzw. 230 PS


    Am liebsten jeweils Limo, is klar.

    Bremsen am besten von ATE oder Textar, kannste auch bei Ebay kaufen, halt von einem "echten" Händler. Bei dem Bremsen würd ich mir gleich überlegen, ob Du auf andere Sattelhalter umbaust, dann kannst Du größere Scheiben fahren. Musst Du aber nicht. Ansonsten hast Du jetzt aktuell die 256 mm Scheiben, belüftet.


    Wegen der ZV. Eigentlich haben alle B4 die ZV. Probier mal von der Beifahrerseite aus. Wenns da geht ist es nur der Stellmotor / Unterdruckpumpe der Fahrerseite,


    ABS kann man prinzipiell nachrüsten, steht aber in keinem Verhältnis. Ist auch ein Haufen Arbeit.


    Mach erst mal die wichtigen sagen wie TÜV und Bremsen. Der Rest kommt dann schon noch....

    Da darf man sich keinen Streß machen. Aus persönlicher Erfahrung mit 7 80er´n (incl. Schlachtfahrzeugen) innerhalb von 14 Jahren ist da eigentlich nur zu erwähnen:


    Bremsschläuche


    Querlenkerlager VA, HA Lager (aber erst bei 2 gemacht),


    Radlager


    Benzinleitung durchgerostet (bei 3 von 7)



    Finde das jetzt nicht so dramatisch. Motor und Getriebe sind super halbtbar (alle, quer durch die Bank); einzig frühe ABK´s hatte wohl bis EZ 8/92 Lagerschalen verbaut, die schnell zum Lagerschaden geführt haben, das war dann aber schon weit vor den 150.000 km. Ansonsten immer Wasser und Öl drin = alles ist und bleibt gut. Vielleicht noch zu erwähnen die Ventilschaftdichtungen, aber dann musst Du auch schon >250000 km gefahren sein. Für mich sind das alles Kleinigkeiten und zählt zu Verschleißteilen (außer die Lagerschalen). Im Prinzip kannst Du einen Audi 80 immer kaufen. In meinen Augen ist der Typ 89 und B4 (und vom 100er der C4) die besten Auto´s, die Audi jemals auf die Beine gestellt hat.

    Ich habe ein H&R Gewinde dirn. Der einzige Vorteil ist, dass Du hoch und runterschrauben kann, bis es passt. Das geht halt bei den meisten anderen Fahrwerken nicht, es sei denn Du hast Dämpfer mit Nutenverstellung hinten. Wenn das erstmal eingestellt ist drehst Du eh nicht mehr dran rum.


    Die Federbeine kannst Du je nach Anbieter auch im Austausch hinschicken. Oder startest hier ne Suchanfrage. Ich habe vor 2 Wochen auch 2 vordere Federbeine für 50 EUR verkauft.

    Der hat halt, außer dem Leder, das mir persönlich so gar nicht gefällt, absolut 0 Ausstattung. Zum Fahren selbst ist das nicht nötig. Was gewünscht ist, kann man auch immer problemlos nachrüsten. Positiv ist, dass schonmal die Querlenker gemacht und steuerlich umgerüstet wurde.


    Kann mal kaufen. Vom Preis her ist das auch gut (700EUR)