Beiträge von Tobner

    Wo ich da ca preislich bei raus komme ist mir bewusst, Sauger ist eben sehr teuer.

    Die Frage war ja eher was Preis Leistungs technisch eher zu empfehlen wäre.

    Manchmal gibt es ja auch ein paar Zaubertricks mit Griffen ins Vw Regal

    Du kannst mir gern ne PN schreiben. Preis-Leistung würde ich auch ganz klar 1.8T sagen. Ist etwas aufwand, aber die Motoren sind gut und wenn man gleich nen S3-Lader dranbaut und das abstimmen lässt, kommen da lässig 250PS raus.


    Der Zaubertrick IST der 1.8T.

    So siehts nämlich aus. Der 1.8T fährt spritziger als ein V6, keine Frage. Man hat mit dem 1.8T natürlich auch ne Basis für Mehrleistung. Da sind mit einigen Umbauten auch schnell 250PS drin.


    einen 3A zum 16V umbauen würde ich nicht. (Und das soll was heißen).

    Hab grad mal in meine Eintragung vom B4 geschaut. Ich fahre 8,5x18ET30 und das ist wirklich kotzgrenze hinten. Da hat man beim Einfedern vllt noch 2mm Platz. Damit kannst du rumrechnen. Bei ner schmaleren Felge kommt die Felgenkante bei gleicher ET ja weiter rein.

    Okay, daher weht der Wind.


    Ich schlage vor, wir machen folgendes: Du überlegst dir, was du willst, wieviel Geld es dir Wert ist, dann werden wir hier konkret. Wenn du über die Finanzen nicht klar bist, überlege dir was du willst und umgedreht.


    1.8T Krümmer passt nicht btw.

    Kommt halt auf das Leistungsziel an. 1.8T ist günstiger bis 250PS, danach muss man an beiden Motoren Hand anlegen.


    Wenn du den 16V auf Turbo umbauen willst habe ich da ein paar Ideen. Grundlegend ist aber eine freiprogrammierbare Steuerung Pficht. Dann könntest du paar Kolben + Pleuel + stärkere Kupplung + Kleinigkeiten machen und irgendwie saubere 350-400PS fahren. Und das mit vertretbarem Aufwand.


    Aber da meistens solche Sachen am Budget scheitern (Obwohl das Geld anfänglich immer keine Rolle spielt), frag ich mal nach deinem Budget. Weil du musst den Motor umbauen, Bremse, AGA, der ganze Kleinschiss rundherum + Eintragung rechnen.

    Seit wann verkauft denn Audi Schaltpläne??? :dash:


    Und selbst wenn: Audi ist es doch scheißegal, wer in welchen Schaltplan von nem 30Jahre alten Auto reinschaut. Übertreibs doch bitte nicht. Wenn du keine Schaltpläne hast oder du sie nicht teilen möchtest, kein Problem. Aber immer und immer wieder so Sachen zu schreiben, die keinen Mehrwert für den TE haben, ist schrecklich. Wir sind doch nicht bei Facebook.


    An den Daniel: Wir unterhalten uns über PN weiter.

    Schwierig in so einem Fall.


    Hol das Auto ab und steigere dich ins Reparaturhandbuch rein. Das schwirrt irgendwo im Netz rum. Der RU hat keinen Pierburg 2EE (Das war der PP-Motor), sondern einen Keihin II -Vergaser. Dazu müsstest du im Netz was finden. Als erstes Schwimmernadelventil tauschen, dann weiterprobieren.


    Wenn du dir das nicht zutraust: Jemanden suchen, ders kann oder Auto verschrotten.

    Am besten holst du den Wagen wieder von diesem halsabschneidenen Dummschwätzer ab. So wird das nichts.


    Der Clown hat schlicht keine Lust sich damit zu beschäftigen. Und ich kann dir auch verraten, warum: Er müsste zur Fehlersuche mal sein Hirn anstrengen, nicht nur den Computer. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass Schrauber, die solchen Qualm erzählen, das Auto nicht wieder ans Laufen bringen (wollen)

    Wie Katze schon schrub, nimm den fuffi in die Hand und wechsel das Öl. Danach feuer frei.


    Problematisch wird am Vergaser. Wenn da richtig was kaputt ist, wirds halt scheiße, weil wenig Expertise und wenig Teile. Vielleicht ist es nur das Schwimmernadelventil (Hat der Pierburg-Vergaser nur eins oder mehrere?), vielleicht ist auch irgendwo ne Dichtung rausgeflogen. Als Laie würde ich da nicht dran gehen.

    So siehts aus. Der Herangehensweise vom TE ist schlicht falsch. Er will aus dem PM mehr Leistung. Schön und gut. Aber dazu muss er erstmal wissen, wie so eine Maschine funktioniert. Dann muss er das Potential erkennen und dann kann er loslegen.


    Einfach wild irgendwelchen Mist an den Motor schrauben bringt nichts. NICHTS. Und wenn man dann noch sagt, dass es NICHTS bringt, ist man toxisch. Man kann sich gern Scouters Doku durchlesen, was der alles losgelassen hat für 110PS ausm ABT. Das steht in keinem Verhältnis.


    Der Rat, es sein zu lassen, ist gut gemeint. Wenn er echt Bock auf schrauben und Leistung hat, soll er einfach nen 1.8T da reinzwicken und sich an den 180-210PS freuen.

    Gibts von Glyco:


    SET: Buchsen Zwischenwelle hinten + vorn GLYCO STD, 19,99 €
    SET: Hintere + vordere Buchse für die Zwischenwelle der Marke GLYCO Die Buchse passt in fast alle Motoren: VW, AUDI , SEAT , SKODA - Benzin und Diesel 1,3l
    www.cs-parts.de


    Hintere Buchse GLYCO 07-3089 STD


    Masse der hinteren Buchse:

    Zapfen-Durchmesser 41,959 mm - 41,975 mm

    Gehäuse-Durchmesser 45,000 mm - 45,025 mm

    Breite 15,0 mm

    Aluminiumlegierung auf Stahlunterlage

    bleifrei

    entspricht OE:

    026103521

    026103521B

    056103521

    Vordere Buchse GLYCO 07-3088 STD


    Masse der vorderen Buchse:


    Zapfen-Durchmesser 42,96 mm - 42,98 mm

    Gehäuse-Durchmesser 46,00 mm - 46,02 mm

    Breite 15,0 mm

    Aluminiumlegierung auf Stahlunterlage

    bleifrei

    entspricht OE:


    026103501

    026103501B

    056103501

    056103501BL1

    029LB18191000

    85957604


    46877139tt.jpg



    Auch, wenns hier eigentlich nichts verloren hat. Aber der Vollständigkeit halber noch eine Anmerkung: Es gibt neben Standart-Lagern auch "semi"-Lager. Die müssen nach Einbau auf Maß gerieben werden.

    Woran es wirklich liegt, kann ich nicht genau sagen. Fakt ist, dass ich bei den beiden 16V-Motoren die bösen Lager gesehen habe. Beim Degenhardt gab es aber auch einen Postgolf mit defektem Lager. Dort meinte Björn Pieper, dass die einfach alt werden und sich auflösen. Eine Kontrolle ist es allemal wert.


    Meist reicht es aus die Ölwanne abzubauen. Dort sind meist dann Rest der Lagerschalen in Form von kleinen Alubröckchen mit weichen Kanten.

    Die Welle sah aus wie neu. Hab nur die Lager gewechselt. Wobei das "nur" in Gänsefüßchen steht. Um die Welle auszubauen, muss die komplette Front ab, beim Quereinbau sogar der ganze Motor. Und ich habe mir 2 Werkzeuge drehen müssen, weil die Lager sauber eingeschlagen werden müssen. Die ganze Aktion mit Front ab, Lager raus, Werkzeug drehen, Lager rein, Front dran dauert sicher gut 6-7h.