Dann besteht die Möglichkeit, dass der zu stramm drau liegt. Aber auch den Simmering ansehen.
Beiträge von Flaps
-
-
Kannst du das "erhören" aus welcher Region das herkommt? Letztlich würde mir noch der Nockenwellensimmering einfallen. Oder kann der Zahnriemen an der Verkleidung schaben?
-
Zündkerzen schwarz?
-
Audi80B31.8S schreib doch mal, was du bereits gewechselt, oder gesucht oder versucht hast.
Ich würde wie in #2 und #11 vorgehen. Sowie die Thermostate tauschen
Die KM Leistung des Motors wäre noch hilfreich und ob es am Ventildeckel-Deckel "Puddingartige" Ablagerungen gibt.
-
Der ZAS ist das Teil, hinter dem Zündschloß.
-
Das Steuergerät müsste etwa im Fussraum des Beifahrers sein. Also hinter dem Handschuhfach.
Aber auch hier kann der Zündanlassschalter das Problem sein.
-
Frage:
Zündfunke vor dem Wechsel des Zündverteilers schon nicht vorhanden, oder hinterher?
Guck mal, ob der Zündverteiler (Finger) richtig eingesetzt ist und überall, (unten) Kontakt hat.
Der häufigste Fehler ist, dass das Kabel in der Mitte (Zustrom) nicht richtig sitzt, oder das Kabel vom Schuh runter oder raus ist.
-
Meine bescheidene Einschätzung:
Wenn dir das Projekt Spass bereitet, und du, aber das bist du ja offensichtlich, in der Lage bist Hand anzulegen... dann los. Den Preis finde ich in dem Fall zwar teuer, aber nicht übertrieben..... Angebot und Nachfrage halt.
Noch besser finde ich, dass du (samt Vorgänger) sich über die Abnahme,-und Eintragungspflicht einen Kopf gemacht hast. Gibt ja andere, die einfach mal glauben, sie könnten die Bremsanlage komplett verändern, weil das ihre Logik hergibt.
Viel Spass.
-
Genau so meinte ich das. Sein Audi fährt und er hat Zeit. Suchen schadet nicht. Ich hatte die größten Erfolge, wenn ich nach kompletten Autos geguckt hatte.
Da kannst du dann noch andere Teile weiter verkaufen. Es ist zeitaufwendig, es fliegt dir kein Getriebe in den Mund.
-
Benetkun ..... mach dir nichts draus. Hochmut kommt vor dem Fall. Deutschlandweit ist auch nur eine Person als fehlerfrei bekannt, und der ist.... man staune,---- hier im Forum!!!
Mein bescheidener Rat:
Du hast doch Zeit solange der fährt. Suche dir ganz in Ruhe ein gebrauchtes Getriebe. Das kannst du ja auch über die Landesgrenze versuchen. Dieses "neu" gebrauchte Getriebe bringst du in eine Werkstatt, die sich auf Automatik Getriebe spezialisiert haben, und läßt das überarbeiten.... ähnlich wie beim Zylinderkopf.
Danach hast du an deinem Auto Freude, er sieht dann immer noch gut aus, und du hast deine Ruhe vor Oberklugscheißern.
LG
Burkhard
-
Ich erzähl mal wieder von früher.......!
Zu Golf1 Zeiten gab es im VAG Konzern den sog "Tauschkopf". Werksseitig überholte Zylinderköpfe.
Wenn es sowas noch geben sollte, wäre das die erste Wahl......
-
Da gibt es noch ganz andere Spezialisten:
Die einen meinen Backofenspray, oder ab in den Geschirrspüler, oder in ein Säurebad legen.
Meine ganz persönliche Einstellung ist, wenn die Ventile derart verkrustet sind, würde ich neue besorgen.
-
Gehe davon aus, dass die Domlager nunmehr "fertig" sind.
Was jetzt kommt, ist aus der Erinnerung raus, habe das hier im Forum aber schon ein paar mal geschrieben, ohne die wirkliche endgültige Lösung noch parat zu haben.
Es sind die Stoßdämpfer als Ursache.... soviel weiß ich noch.
Man sagte mir damals, dass es zwei verschiedene für diese Federbeine gibt. Die "Falschen" machen aus den Domlagern Kleinholz. Möglich (aber mit Nichtwissen), dass es welche für ein Sportfahrwerk / schlechte Wegstreckenfahrwerk und "normales" Fahrwerk gibt.
Dazu müsste aber einer der echten Fachmann User was schreiben können.
-
Wenn es irgend geht, sieh dir zuerst die Domlager an. Wenn da "falsche" Dämpfer drin sind, sind die Domlager regelrecht >>zermahlen<<.
Auf der Bühne kannst du das Federbein komplett raus nehmen, ohne hinterher die Spur einstellen zu müssen.
-
Sorry. Die Komponenten sind nicht alt, aber möglicher Weise nicht korrekt verbaut? Nimms nicht böse, aber gerade Domlager und Stoßdämpfer müssen passen.
-
Das ist jetzt aus dem Bauch... ist das ein Unfaller? Vielleicht brigt ein Vermessen Aufschluß.
Das mit den Antriebswellen ist eher dann wohl selten. Nach meiner Erfahrung fällt eher der Antrieb durch def Gelenke aus... also er fährt dann halt nicht mehr.
-
Wie alt sind die Domlager? Stoßdämpfer? Ist möglicher Weise eine Feder gebrochen?
-
Bürokratischer Irrsinn,- mag ja sein..... Diese FIN, innenbelüftete Scheiben, - Erlöschen der BE.
Durch Logik wirst du im deutschen Recht nicht weiter kommen.
-
Nein, tut sie definitiv Nicht. Da bist Du auf dem Holzweg, aber sowas von.
Aber, ich bin ja lern,- willig und fähig. Woraus leitest du deine Aussage ab?
-
Ich weiß echt nicht, wo ihr euer Wissen her haben wollt.
Ich schreibe nochmal meine Gedanken und dann soll auch gut sein.
Es ist entgegen der Auslieferung eine erhebliche Veränderung an der Bremsanlage vorgenommen worden. Da ist es egal, ob der Handwerker lange Berufserfahrung hat, oder ein objektives / subjektives besseres Bremsverhalten erzielt wird.
Es ist und bleibt eine Veränderung der Bremsanlage, die ein Erlöschen der BE zur Folge hat.
Alles andere, ob der TÜV das erkennt, ob da "mal was passiert", ob im Zuge eines Gutachtens das gebilligt oder übersehen wird, steht auf einem völlig anderen Blatt Papier.
Für die Unwissenden besteht durchaus die Möglichkeit, eine Audi Vertragswerkstatt aufzusuchen und die Bremsveränderung (fiktiv) in Auftrag zu geben.
Der Techniker wird euch über die anschließende Vorgehensweise aufklären..... jedenfalls läßt der euch nach getaener Arbeit nicht einfach vom Hof.
Allen eine schöne Woche.