Ich behaupte mal, den wirst du am Motor finden. (Wüsste jetzt auch grad nicht, wo der steckt)
Beiträge von Flaps
-
-
Das Phänomen gab es beim PM öfter. Meist ist die rote Lampe nach einer Weile erloschen. Die Ventile nageln bis dahin ganz schön....
Ich weiß, dass das kein Trost ist und das das unprofessionell war und ist. In jedem Fall jedoch hat ein Öl / Ölfilterwechsel Abhilfe geschaffen. Verwendet wurde 10W 40 und bis zum MAX Strich Öl eingefüllt.
In allen 4 Audi Motoren, und davon der PM lief 500.000KM, habe ich keine defekte Ölpumpe gehabt.
-
Vibriert ein Diesel nicht immer? Dann würde ich doch eher auf die Aggregatträger tippen.
-
Bevor du irgendwas zerlegst, mach mal den Auspuff nach dem Hosenrohr ab und mach die gleichen "Versuche". Nach der Standzeit ist es möglich, dass das Innenleben des Auspuffs (auch Kat) zusammen gefallen ist.
Möglich dass auch Mäuse im Endschalldämpfer Wohnen.
-
Kann man die Dinger denn Wuchten? Insbesondere wenn man da selbst geschraubt hat?
Ist ne ernsthafte Frage, hab immer komplett getauscht, meist Originalteile....... ist aber schon ein Weilchen her
-
Ja, aus der Erinnerung heraus, welche aus dem VW Bus ( T4??)
Das kriegst du über einen Teilehändler raus, der nicht Markengebunden ist.
-
Danke für die Blumen!
-
Läuft der Lüfter rückwärts?
-
Ich glaube nicht, das es an der WAPU liegt. Wenn man über den HWT nicht entlüftet, dann ist Luft im System und der Kreislauf funktioniert nicht.
Wie soll die WAPU auf einmal kaputt sein, nachdem Sensoren und Schläuche neu gemacht wurden?
Wurden alle Schläuche sicher wieder richtig angeschlossen? Ich würde nochmal sauber entlüften, und dann nochmal probieren..
Schon mal ne WaPu im gebrauchten ausgebauten Zustand in der Hand gehabt? Dann würde sich die Äußerung erübrigen. Gerade wenn Schläuche gewechselt werden, Druckaufbau, Abfall, gerödel.... dann verabschieden sich die Plastikteilchen des Rotors sehr gern und schnell.
-
denkst du man kann die gummi leiste auch einfach abmachen?
Es ist möglich, dass du dann unangenehme Windgeräusche hast..... aber das weiß ich nicht, probiere es doch aus.
-
Dann wirst du wohl um eine neue WaPu nicht rum kommen. Achte drauf. dass beim Ausbau der Motor kalt ist.
-
Bei guter Wasserpumpe:
Entlüftet sich der PM nicht selbst? Überlaufbehälter muss geöffnet sein und Wasser bei laufenden Motor nachfüllen.
Für die, die es gern genau haben möchten, können am WT mal einen Schlauch lösen..... den vom Ablauf. (Anstelle des Entlüfterrädchens)
Zum vollständigen Befüllen ist es natürlich notwendig, dass sich der "zweite" Kreis öffnet.
-
Vielleicht suchst du mal bei einem Fenster/ Türen Fachbetrieb und baust dir selbst eine Gummilippe. Gerade wenn ältere Holztüren / Fenster "energetisch" saniert werden müssen, kommen Gummilippen in jedweder Konstellation zum Einsatz.
Eine Fachmann / Frau auf dem Gebiet kann dir mit Sicherheit weiter helfen.
-
Dann schau dich Mal nach der Schlechtwege Ausstattung um.
Das war ehr eine Sonderausstattung.
Ob das da durch höher ist weiß ich auch nicht.
War das nicht für Exportvarianten in Richtung Osteuropa vorgesehen? Insofern müsste man in Z.B. Rumänien fündig werden..... allerdings die Sprachbarriere
-
-
Also zu stramm ist der nicht und mein kfz kumpel meinte er hat noch nie etwas davon gehört das der simmering solche geräusche macht. Aber da ich nächsten monat die kopfdichtung neu mache werde ich das gleich mit machen und hoffe das du recht hast
Warten wir doch einfach die Arbeiten ab...... viel Spass und Erfolg!
-
Der hohe Spritverbrauch erst N A C H dem TÜV zu beklagen, oder schon vorher?
-
Sobald in in die Anlasserstellung gehen klickt was unterm Lenkrad und der Warnblinkschalter wird dunkel
Das kann auch durchaus ein defekter Anlasser sein. Läuse und Flöhe.......
Versuch zunächt mal den Anlasser mit beherzten Schlägen zu "entsperren". Das Dunkel werden der Kontrollleuchte kann auf den enormen Strombedarf des Anlassers hindeuten.... eben weil er nicht schaft, durchzudrehen.
Versuch ist es allemal wert.
-
Vermutlich Lager in der Spannrolle oder Umlenkrolle (welcher Motor das auch immer ist)
Das Simmerringe Gräusche machen wäre mir auch neu, die dichten eher ab
Ich bin davon ausgegangen, dass die Lager beim Zahnriemenwechsel erneuert wurden.
-
Dann liegt das nicht am Spritmonitor.
Kannst du ausschließen, dass der Auspuff samt Kat nicht verstopft ist?