..... dennoch erlischt die BE.
Beiträge von Flaps
-
-
Ich bin doch nun mehr als sachlich..... es gibt jedoch nirgends die Berechtigung Bremsen eines Fahrzeugs zu verändern. Das macht dir keine seriöse Werkstatt; nur eben "Rinnsteinschrauber".
Problematisch wird es für mich persönlich, weil du mir auf der Landstraße mit einem rechtswidrig verbastelten Auto entgegen kommst.
Nur weil die Teile passen und möglicher Weise in andere Autos gleicher Baureihe verbaut wurden, macht es für DEIN Fahrzeug (vgl FIN) nicht gleich den vorschriftsmäßigen Zustand.
Da könnt ihr alle schreiben und denken was ihr wollt, das ist Fakt.
-
ABE:
Bei Bremsscheiben, die von der Originalausstattung abweichen (z.B. Sportbremsscheiben), ist eine ABE notwendig, laut Zimmermann Bremse
-
Erlöschen der Betriebserlaubnis – Gründe, Strafen und Gegenmaßnahmen | Kennzeichenbox.de
Dünnes Eis, was ihr da schreibt.
Der Audi ist nicht mit innenbelüfteten Scheiben ausgeliefert worden. Woraus leitet ihr als Laien (nicht Sachverständige Prüfer) das Recht ab, andere Scheiben einbauen zu dürfen?
Ich erinnere mich an ein Volvo Modell, da erlosch die BE wenn man Nebelscheinwerfer nachgerüstet hat, weil.... die Freihalter der Nebelscheinwerfer in der Front waren als Lüftungskanäle für die innenbelüfteten Scheiben angelegt.
Keine Lüftungskanäle, keine Kühlung der Scheiben... erlöschen der BE.
Das hier geschilderte Umbauen ist vergleichbar mit der kompletten Neukonstellation der Bremse. Sehr vermutlich sagt der TÜV nur was wegen Unwissenheit beim B4 nichts.
-
Theoretisch erlischt die BE, wenn du Veränderungen (innenbelüftete Scheiben eingebaut) an der Bremsanlage vornimmst.
-
Ich tippe auf Ausrücklager... muss die gesamte Kupplung neu gemacht werden.
-
Versuch erst einmal, den Keilriemen mit WD40 einzusprühen..... möglich, dass auch der Keilriemen zu stramm drauf ist.
-
Der Luftfilterdeckel ist mit Klammern UND zwei Schrauben etwa mittig befestigt.
-
Bei allem Respekt:
Der Motor läuft nach einer Motorwäsche besser?
Ich denke das andere Problem wird Feuchtigkeit an den entsprechenden Steckern sein...... was auch sonst. Oder bist du mit einer Bürste dran gegangen?
-
Das ist ein modellübergreifendes Problem. Ich denke auch, dass du Falschluft zu beklagen hast. Da gibt es die (umstrittene) Möglichkeit, bei laufenden Motor die Schläuche mit Bremsenreiniger einzusprühen, was schlagartig einen Drehzahlanstieg zur Folge hat.
Es gibt aber beim PM Motor immer die gleichen Sachen.
Zum einen guck die den Flansch unter der Einspritzung an und den kleinen Schlauch zw Luftfilterkasten und Ventildeckel.
-
Überprüf mal den kleinen Schlauch zw Luftfilterkasten und Ventildeckel.
-
Wie du schreibst, kannst du das so gar nicht einschätzen.
Vorschlag: Fahr zu Stogo, ATU oder was weiß ich, laß die Batterie prüfen und kauf bei Bedarf halt eine Neue dort. In der Regel verkaufen die Eigenmarken, die halten aber auch ca 4- 5 Jahre.
Das andere Problem ist damit mit Sicherheit nicht weg, aber dann meldest du dich mit Motorkennbuchstage und andere Fahrzeugdaten zurück.
-
Es gibt verdammt viele möglichkeiten, was das verursachen kann.
Lass mal wen drüberschauen der Ahnung hat.
Die leere Batterie und das Motorlaufproblem haben per se nichts miteinander zu tun
Aber möglich, dass beim Ausbauen der Batterie etwas Schaden genommen hat.
-
Weshalb denkt eigentlich immer jemand E R muss das Forum retten und endlich Ordnung ins Spiel bringen. Arrogante Scheiße.
-
Das ist doch nur Theorie.
Du setzt dich nach längerer Standzeit in dein Auto, > wer dreht da vorher den Ölfilter raus?<, und startest.
So, und nach einiger Zeit stellst du fest, dass die Ölkontrollleuchte nicht aus geht.
Nach euren Aussagen habt ihr dann einen Lagerschaden oder ein Pleuel in der Ölwanne.
Das "verzögerte" Erlöschen der Öl Kontrollleuchte kenne ich nach Standzeiten vom PM Motor. Und der hat ohne Schaden 500.000 KM gehalten.
PS: Übrigens war das NICHT Erlöschen der Öl Kontrollleuchte bei Ölen unter 10 W 40 deutlich öfter. (Für diejenigen, die sich jetzt gern aufregen)
-
Dann ist der ZAS ein Kandidat.
-
In vielen Fällen ist das ein mechanisches Problem (Gaszug etc)
-
Sobald ich meinen Motor starte leuchtet im Tacho die öllampe dauerhaft, Öl ist aber genug drin. Was könnte der Fehler sein?
Ist das nach längerer Standzeit aufgetreten? Wenn ja, gibt sich das wieder nach einiger Zeit Motorlauf.
-
Das Beleuchtung zu nennen, wäre eine Beleidigung an alle echten Beleuchtungen.
In der Motorhaube selbst gibt es sonst keine Verbraucher. Such mal nach dem Kabel, welches in die Motorhaube geführt wird.. Wenn gar kein Kabel vorhanden ist, kann auch nichts auf Masse leigen.
Hast du den Kabelbaum im Kofferraum gewechselt oder in der Form kontrolliert, dass du ihn geöffnet hast?
-
Oder... auch sehr typisch, Kabelbaum im Kofferraum.