B4 Serien-Fahrwerk schwerfällig

  • Hallo zusammen.


    Ich bin inzwischen ziemlich sicher, dass der hohe Spritverbrauch (bis zu 10 Liter) bei unserem ADA wohl am Fahrwerk liegt.
    (habe den TDI zum Vergleich, der "leichtfüssiger" im Leerlauf- und Rollverhalten ist):
    Getestet:
    Räder hinten schleifen nur leicht an den Bremsklötzen (Radlager wurden kürzlich justiert).
    Räder vorn laufen allerdings recht "stumpf".


    Habe also zwei Fragen:
    - (hat innenbelüftete Scheiben vom Freundlichen) könnte es sein, dass die Bremssättel nur für (dünnere) Vollscheiben geeignet sind? (Bremse spricht auch viel schneller an als beim TDI)
    - kann man die Radnabenschraube zu fest anziehen und damit das Gleichlaufgelenk schwergängig machen?


    Wenn beides Quatsch ist, werden wohl die Bremskolben überholungsbedürftig sein?


    Gruß

  • Also die Theorie mit dem Gleichlaufgelenk macht schonmal keinen Sinn. Mit der Schraube ziehst du das Gelenk einfach stramm gegen die Radnabe. Die Antriebswelle dahinter ist in der Länge variabel, da kann sich also nichts verspannen.
    Das mit dem Bremssattel kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen. Wenn die Scheiben neu gekommen sind und auch die Bremsbeläge neu sind hätte man es mit dem kleinen Sattel vermutlich nichtmal montieren können. Wenn mans denn montiert bekommen hätte, so müsste es dann eigentlich auch funktionieren.
    Außerdem müsstest du wenn wirklich so viel mehr Rollwiderstand da ist irgendwo ne riesige Wärmeentwicklung haben, da die Energie ja auch irgendwo bleiben muss. Dann wäre vermutlich ruck zuck das entsprechende Teil endgültig defekt und würde sich bemerkbar machen. Ich denke mal da ist eher irgendwas am Motor, aber kannst ja mal um das "Fahrwerk" auszuschließen mit beiden Autos bei gleichem Tempo hintereinander oder wenn möglich nebeneinander her fahren und dann mal rollen lassen. Dann müsste dein Sorgenkind ja ziemlich klar zurückfallen.

  • Ich würde eher sagen der kleine 1.6er benziner mit 101PS ist einfach ne Wanderdüne im Vergleich zum 90PS TDI, da er einfach deutlich mehr Drehmoment hat.


    Auch die 10l Verbrauch des kleinen Benziners kommen mir nicht komishc vor, habe ich schon öfter von gelesen....


    Der kleine Benziner ist mit dem Avant einfach überfordert...


    mfg Andi

  • Sparwunder sind unsere 80er alle nicht und bei nem Verbrauch bis zu 10l für nen Avant finde ich auch o.k. Kommt ja auch noch auf ander Faktoren an. Welche Reifen, wie Breit, ausreichen Druck und Fahrweise spielen auch noch ne Rolle. Und wenn man, wie ich, immer die 40kg "Bordwerkzeug" :D durch die Gegend kutschiert, braucht man sich auch nicht wundern.

  • Gut, dass der 1,6er ziemlich lahm ist für seine 101 PS ist ja wohl bekannt, aber als Schluckspecht kann man ihn nicht bezeichnen. Mein Bruder hatte den im B5 und dort lief er mit ca. 7 Liter, im Golf 4 seiner Freundin ist es sogar noch etwas weniger.
    Den müsste man ja schon recht umfangreich auslesen können, von daher würde ich dort erstmal ansetzen.

  • Danke schon mal für die Kommentare!


    Die unterschiedlichen Motoren sind schon klar (der hohe Verbrauch wäre auch nur eine Folge), deshalb meinte ich auch das Leerlauf- und Rollverhalten (Leistung/Motor egal)
    Ich trete die Kupplung und meine: da hält einer fest.


    Das Ausrollen der beiden Autos nebeneinander ist eine gute Idee (aber ich weiß schon, das der TDI länger rollen wird?)


    Ob die Felgen oder Bremsen besonders warm werden, würde ich eigentlich nicht sagen (soweit ich das beurteilen kann), jedenfalls nicht heiß.


    Den Freilauftest der einzelnen Räder hab' ich mit Wagenheber gemacht und vorn ist der Widerstand eben sehr deutlich höher. (Also werden weder Handbremse noch BKV festsitzen)


    Ich sollte bei Gelegenheit wohl den Sattel hochklappen und dann noch mal drehen.


    Könnte ansonsten was am getriebeseitigen Anschluss der Antriebswelle bremsen? (natürlich ausgekuppelt)

  • Oder mal die Kerzen ansehen, ob er zu fett fährt. Würde beides erklären. Lahm und durstig. :D Und dann eben die üblichen Verdächtigen: Lambda, LMM, Tempgeber usw.
    Ich hab auch nicht behaubtet, das der 1,6er nen Schluckspecht ist. Für ein 17 Jahre alten Motor finde ich die 10l als Obergrenze erstmal normal.
    Edit: Das Getriebe könnte der Überltäter sein. Ist von da etwas ungewöhnliches zu höhren?

  • Kann im schlimmsten Fall auch dein Getriebe bzw. Differential sein was irgendwie schwergängig ist. Davon verstehe ich aber zu wenig um dazu mehr sagen zu können.
    Das mit dem Hochklappen der Bremssättel ist ne gute Idee, das würde ich an deiner Stelle als erstes mal machen.

  • Hallo zusammen.
    So, um die Nummer hier noch mal aufzufrischen:
    Habe dieses WE endlich Zeit gehabt, alle Bremssattel abzunehmen - und tatsächlich saßen vorn die inneren Klötze schief drin (gingen kaum raus), die Scheiben haben auf der Innenseite keinen Grat am Rand, dafür die Klötze ;(
    die habe ich jetzt wieder glattgefeilt, für leichten/passenden Sitz gesorgt und samt Kupferfett wieder montiert (alle Führungen und Kolben sind eh leichtgängig gewesen).
    Jetzt rollt der auch so locker wie der andere - vollgetankt isser und ich bin gespannt, ob sich das im Verbrauch wie erhofft niederschlägt.
    Werde berichten.


    Die Tatsache, dass die Bremsen derzeit noch vom Freundlichen montiert wurden, lasse ich hier mal unkommentiert :fie:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!