5 Zylinder NG in Audi 80 B3 Limousine

  • Hallo zusammen. Ich habe aktuell einen Audi 80 B3 1.8S Limousine aus 08/1991. Nun habe ich einen Audi 90 B3 2.3 l NG Schlachter im Blick und wollte mal fragen ob der Umbau möglich ist bzw. jemand Erfahrungen damit hat ? Vorderachse inkl. Motorhalter etc. müsste doch aufgrund der gleichen Basis vom Audi 90 unter den Audi 80 passen oder ? Was benötige ich noch alles ? Getriebe Kabelbaum Motor Steuergerät etc ist klar.


    Über hilffreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank im Voraus!

  • Vieles unten Rum wird soweit passen aber obenrum Muss einiges geändert werden das fängt beim Batteriehalter an und geht über die Kühlanlage weiter. Usw. Es ist mach bar aber auch aufwändig.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Motor beim 90er hydrogelagert auf der Karosse, beim 80er sitzt er auf dem Vorderachsträger.


    Sofern der 1.8er kein ABS hat, muss die Hinterachse mit Scheibenbremse aus dem 90er rein.


    Befestigungspunkte für den 5E-Kühler sind beim 80er auch nicht werksseitig vorhanden. Batteriebefestigung ist identisch.


    Sicher gibt es noch einige Punkte mehr, die dann beim Umbau auffallen werden. Betrifft auch Extras wie ABS, Klima, etc.


    Hilfreich ist ein ähnliches Produktionsdatum/Modelljahr, da immer wieder mal etwas verändert wurde.


    Ohne einen kompletten Schlachter dürfte es noch weitaus schwieriger werden. Ansonsten: machbar mit viel Lust, Zeit und Geduld ;)

  • Dankeschön😉Also kann ich die Hydrolager vom Audi 90 übernehmen? Die Basiskarosse müsste ja die gleiche sein. Und kann ich die Befestigungspunkte vom Kühler aus dem Audi 90 auch mit übernehmen oder muss man sich da selber was zurecht bauen ?

  • müsste doch aufgrund der gleichen Basis vom Audi 90 unter den Audi 80 passen oder ?

    bitte auch Bremsen und Kraftstofftransport beachten, der 90er könnte größere Bremsen haben
    Zusätzlich ist die Front anders, ggf wird ein Zusatzkühler benötigt, die AGA könnte ggf teilweise übernommen werden.
    Wenn alles klappt und auch das KI getauscht werden und alles TÜV abgenommen werden.
    Alles in allem machbar wenn:

    - der Schlachter einen erhaltungswürdigen Antriebsstrang hat

    - die Karosserie des 4-Zylinder im erhaltungswürdigen Zustand ist

    - das Budget im geplanten Rahmen bleibt


    Meine Bedenken:
    Für die Zeit des Umbau ist der Wagen nicht nutzbar und man benötigt auch den Platz um an dem Projekt mehr als ein wochenende zu arbeiten.


    Ein originaler 90er ist meistens später auch mehr wert und wenn es kein Quattro ist sind diese Autos mit ein bisschen Suche auch in ordentlichem Zustand kostengünstig zu bekommen.
    Man muss nur ausreichend intensiv suchen, den 1.8er kann man dann für einen Teil des Kaufbudget
    später gut verkaufen wenn der kein grundsätzliches Problem hat, welches man mit dem Swap des Antrieb beheben will.

  • Dankeschön😉Also kann ich die Hydrolager vom Audi 90 übernehmen? Die Basiskarosse müsste ja die gleiche sein. Und kann ich die Befestigungspunkte vom Kühler aus dem Audi 90 auch mit übernehmen oder muss man sich da selber was zurecht bauen ?

    Kannst Du leider nicht ohne Weiteres.

    Wiegesagt die originale Motorbefestigung vom 1.8S liegt auf dem Vorderachshilfsrahmen, die vom 90er NG ist fest an der Karosse/Längsträger verschweißt. Also müssten diese säuberlich rausgetrennt werden und in die 80er Karosse eingeschweißt werden.

    Der 90er hat eine gänzlich andere Front mit geändertem Träger, damit der 5 Zylinder von der Länge her rein passt, der Kühler sitzt meines Wissens nach nicht in der Front sondern in Fahrtrichtung gesehen links hinter dem Scheinwerfer.

    Zudem hat der 90er sehr wahrscheinlich ABS, somit wirst Du, sofern in Deinem 80er kein ABS verbaut ist, dieses umrüsten müssen.

    Bremsanlage Girling 54 war im NG meine ich Serie, erst ab dem 20V die Girling 60.

    Hilfsrahmen musst Du dann auch vom 90er übernehmen, da die Stabiposition wiederrum etwas anders ist.
    Zudem dann vermutlich andere Querlenker und falls nicht vorhanden die Federbeine mit Stabiaufnahme vom 90er.

    Ist leider alles nicht so einfach, aber wenns mehr Fragen gibt, einfach mal melden, hab da eine recht gute Übersicht.

  • Naja also eigentlich würde ich die Karosse schon gerne behalten, da das Auto seit 33 Jahren in Familienbesitz ist. Das bringt natürlich einen sentimentalen Wert mit sich. Außerdem ist die Karosse auch ziemlich gut durchrestauriert. Nur der 5 Zylinder würde mir nunmal fehlen. Das klingt dann aber jetzt doch nach mehr Arbeit als erwartet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!