Guten Abend zusammen!
Habe einen Audi 80 B4 2,0E ABK Avant ´93 (Automatik) geerbt. Dieser stand leider mehrere Jahre, da die Beine meines Vaters irgendwann nicht mehr mitmachten.
Die Benzinpumpe musste ich ersetzen sowie den innerlich verrosteten Benzinfilter. Die Kraftstoffvor- und Rückleitung wurde von der Einspritzleiste abgeschraubt und der Kreislauf durch Überbrücken des Kraftstoffrelais gespült, wobei Rostpartikel gefördert wurden. Im recht sauberen Bereich konnte der Wagen wieder zu Leben erweckt werden und lief auch etwa 2.000 Km (mit Überführung aus Ausland) bisher ohne größere Probleme. Mir war klar, dass dies nicht das garantierte Ende möglicher Probleme bezüglich Kraftstoffversorgung sein könnten. Der Wagen soll etwas teilrestauriert werden und als sporadischer Zweitwagen eingesetzt werden.
In der letzten Zeit kam es öfters dazu, dass der Motor 2,0E ABK gefühlt auf 3 Zylindern lief, natürlich mit Leistungsverlust. Ich bin folglich darauf gestoßen, dass mind. eine Einspritzdüse etwas verstopft sein könnte, da der Wagen lange stand und der Benzinfilter wie auch die Benzinpumpe sich innerhalb der obigen Geschichte verabschiedet hatten.
Nun möchte ich alle vier Düsen tauschen. Aufgefallen ist, dass die Einspritzleiste innen verrostet ist. Ein Kollege meinte, Ultraschall reicht da nicht mehr, also wird gegen Neu getauscht.
Die einzigen Markendüsen (Bosch 0 280 156 374) die im Aftermarket erhältlich sind passen zu der OEN-Nummer der Alten (037906031C). Jedoch macht mich der Aufbau etwas verdutzt. Oberhalb der Kunststoffeinsätze für den Block sind die Neuen Düsen deutlich schmaler, was sich aber wohl nicht problematisch verhält. Was jedoch negativ auffällt, die Düsen verstecken sich innerhalb der Kunststoffeinsäte wobei die bei der alten Bauform herausragen.
Hat jemand Erfahrungen bei diesem Umstand bzw. hat diese Einspritzdüsen schon verbaut? Kann ich die problemlos einbauen oder sollten andere bestellt werden?
Zudem möchte ich die Flexschläuche und die Kraftstoffleitungen zum Benzinfilter sowie von dort zum Tank erneuern.
Der örtliche Teiledienst beim Freundlichen kann oder will mir nicht behilflich werden, da der Wagen „zu alt“ wäre. Könnte bitte freundlicherweise eine gute Seele mir die Teilenummern nennen oder den Bezugsweg? Habe leider keinen Zugang zur AKTE.
Zudem muss ich leider die Leitung vom Kraftstoffdruckregler zur Ansaugbrücke erneuern da porös. Gibt es hierfür Meterware oder auch eine Teilenummer?
Sorry für die Menge an Fragen (Habe in der Suche nichts gefunden), ein Verlassener braucht eure Hilfe.
Danke im Voraus!!!