Griffschale Fahrertür

  • Nabend Gemeinde,


    ich habe ein Problem mit der unteren Griffschale der Fahrertür. Ich habe elektrische Spiegel und Fensterheber vorn. Bei meinem war da für die Steckerabdeckung von unten eine selbstgebastelte Verkleidung eingeklebt. Das kann ja so nicht richtig sein. Ich finde aber nirgens eine die unten zu ist. Kann vielleicht mal jemand mit gleicher Ausstattung bei sich schauen wie das eigentlich aussehen soll und vielleicht ein Bild machen? Wäre echt Klasse. Ich hatte schon eine Neue gekauft die ist natürlich auch offen, weil ich nicht drauf geachtet hatte. Bei meiner waren die Schraubenlöcher ausgebrochen. Heute beim Einbau dann gesehen das das so nicht geht. Zumal der Rand an den Stecker für die Spiegelverstellung und Fensterheber stößt und garnicht rein geht.

  • ich habe ein Problem mit der unteren Griffschale der Fahrertür. Ich habe elektrische Spiegel und Fensterheber vorn. Bei meinem war da für die Steckerabdeckung von unten eine selbstgebastelte Verkleidung eingeklebt. Das kann ja so nicht richtig sein. Ich finde aber nirgens eine die unten zu ist. Kann vielleicht mal jemand mit gleicher Ausstattung bei sich schauen wie das eigentlich aussehen soll und vielleicht ein Bild machen?

    Wenn Du das Original verschlossen haben willst, dann benötigst Du meiner Meinung nach eine Türverkleidung wo diese Stelle nich ausgestanzt ist.



    Ich habe jetzt gerade kein Bild von unten gefunden aber wenn deine Verkleidung so aussieht, dann ist deine vermutlich für ein FZG ohne eFH und müsste (vielleicht) ein Kurbelloch haben. Diese Türverkleidungen haben dann zwei Griffmulden und nur die eSpiegel.


    Es gibt dazu auch Aussagen im Forum.

  • Vielen Dank für Infos.


    Bei mir sieht das aus wie bei goldesel. Nur das ich FH nur vorne habe und die Ausschnitte für die hinteren FH mit einer großen viereckigen Plasteabdeckung verschlossen sind. Also nicht so wie bei Hynky. Der "Witz" dabei ist, das Fahrzeug ist seit 1993 in unserem Familienbesitz und hatte nur einen Vorbesitzer und der Audi hatte immer Fensterheber. Das mit dem Loch in der Türverkleidung für die Festerkurbel stimmt aber. Er hat auf beiden Seiten das mit einer runden Abdeckung verschlossene Fensterkurbelloch. Ich werde mal die Ausstaatungscodeliste durchgehen. Nicht das der Audi Händler der das 1991 verkauft hat die nachträglich eingebaut hat. Auf alle Fälle ist es Scheiße, die Türpappen habe ich gerade beim Sattler neu mit Originalstoff beziehen lassen.

  • So, ich habe mal die Austattungscodeliste entschlüsselt. Wenn wirklich alle Austattungen auf den Zettel stehen, hat er keine Fensterheber ab Werk gehabt. Allerdings fehlt auch auch der Code für die Tieferlegung die die Sportedition haben soll. Alles merkwürdig. Auch kann ich keinem Code entnehmen das es eine Sportedition ist. Sollte das nicht auch irgendwo vermerkt sein? Ist ja optisch doch deutlich anders mit der Verspoilerung und dem Schild am Handschuhfach.

  • Auch kann ich keinem Code entnehmen das es eine Sportedition ist. Sollte das nicht auch irgendwo vermerkt sein?

    Damit hab ich mich auch letzens beschäftigt, der Code steht auf den Montageanweisungen die sich hinter dem Dachhimmel und Armaturenbrett verstecken, auf der normalen Ausstattungscodeliste leider nicht. Der Code hierzu ist übrigens "E3U", dieser hat aber in diversen listen auch andere Bedeutungen. Laut ETKA steht das beim 80er aber für "Sport Edition".


    Dein Wagen sieht mir aber nach Cerise-Metallic aus, das gabs als Standardfarbe meines Wissens nach nur bei der Sport Edition.

    Gegen Aufpreis war aber wahrscheinlich viel möglich.


    Falls du jemanden hast der dir anhand der Fahrgestellnummer die PR-Codes auflisten kann sollte "E3U" dort auch dabei sein. Dabei musst du dich aber nicht wundern falls der Klartext dann etwas anderes (z.B. Sun-Line oder sowas) sagt, die Codes sind teilweise mehrfach belegt.


    Ich kann dir wenn ich später daheim bin gerne nachschauen, ob die Fensterhebervariante auf einer der Montageanweisungen dabei steht und dir ein Bild schicken wie diese aussieht, ich hab beide Montageanweisungen als ich den Himmel und das Armaturenbrett draußen hatte abgeheftet.


    Wenn wirklich alle Austattungen auf den Zettel stehen

    Das ist leider nicht der Fall, auch abgesehen von der Sonderedition stehen auf den Montageanweisungen glaube ich noch mehr Ausstattungsmerkmale.


    Viele PR-Codes sind allerdings auch schon in dem Sport Edition Code mit einbezogen und deshalb nicht gesondert aufgeführt. Das sind: 6GC, 8WD, 5J2, 6V1, 1BE, C1X, Q1D, 3L1, 1MB, 6Q2, 6R2, 8LB, 1N1, 3X1, 4F1

  • Ihr seit echt klasse. Das mit dem Code E3U habe ich auch schon rausgefunden. Da stehen die Fensterheber aber auch nicht mit der Ausstattung. Simme, ich zweifel nicht an das es eine original "Sport Edition" ist. Ein nachträglicher Umbau wäre zur Produktionszeit auch nonsens gewesen, da hätte ja der Erstkäufer auch gleich so bestellen können. Wir haben ihn ja schon fast von Anfang an so wie er ist (1,5 Jahre nach EZ). Sogar mit original Kaufvertrag und Rechnung zur Auslieferung. Hast Du denn Fensterheber vorn verbaut?

  • Sorry, fällt mir jetzt erst auf. Laut Ausstattungscode hat er aber elektrische Spiegel ab Werk. Gab es denn überhaupt die Variante nur elekrische Spiegel. Weil ich ja mit der unteren Verkleidungsschale eben an diesen Schalter anstoße und sie einfach nicht rein bekommen. Unabhängig davon, das wir ja schon festgestellt haben, das das so ja nicht richtig ist. Ich mache mir halt gerade Gedanken, wie das dann 1991 so abgelaufen ist. Weil er ja dann da schon eine falsche Türpappe gehabt/bekommen haben muss, da ja elektrische Spiegel ab Werk verbaut waren. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu umständlich formuliert.

  • Gab es denn überhaupt die Variante nur elekrische Spiegel

    Ja die gab es, so ist es bei meinem. Ich habe vorne manuelle Fensterheber.


    So sieht die obere Hälfte vom Griff dann aus:

    https://cdnshop.euroimpex.lt/6094/01696094_9527684194.jpg


    Die untere Hälfte sieht so aus:


    https://os1.meinecloud.io/b10048/media/image/4a/0e/e2/117055_600x600@2x.jpg


    Weil er ja dann da schon eine falsche Türpappe gehabt/bekommen haben muss, da ja elektrische Spiegel ab Werk verbaut waren.

    Die Türpappen mit elektrischen Spiegeln und ohne elektrische Spiegel sind identisch, nur bei den Fensterhebern gibt es einen Unterschied. Deine Türpappen passen also schon zu den spiegeln, nur nicht zu den Fensterhebern.

  • Ich will Dich jetzt nicht überbeanspruchen aber interessant wäre, wie die Unterseite der Oberschale aussieht (also die Seite mit dem Stecker). Wie schon geschrieben, stößt meine Oberseite der Unterschale am Stecker der Oberschale an. Ich denke Fensterheber bei mir sind vor oder nach der Erstauslieferung vom Erstbesitzer in einem Autohaus nachgerüstet worden. Die haben dann die Oberschale mit Spiegelverstellung und vier Fensterheber genommen, die für hinten mit einer Kappe "blind" gemacht und die untere Griffschale "umgearbeitet" und mit einer selbstgebauten Plasteabdeckung zugeklebt. Gott sei dank habe ich die Plasteabdeckung noch, die Griffschale ist schon auf der Mülldeponie. Kann daher leider auch nicht mehr schauen wie die das mit dem Anstoßen am Stecker gelöst habe.

  • Hier sind die Arbeitsanweisen von Dahhimmel (wahrscheinlich oben) und Armaturenbrett (wahrscheinlich unten).

    Ich habs grad nochmal überprüft, keiner der Codes hat was mit den Fensterhebern zu tun, evtl steht da nur was wenn man elektrische hat.



    Hier sieht man ganz gut, dass die Griffschalen ohne Fensterheber (rechts bzw. oben) und mit Fensterheber anders aufgebaut sind. Das liegt an der unterschiedlichen Befestigung je nachdem ob die Türverkleidungen für elektrische oder manuelle Fensterheber sind.


    Ohne fensterheber greift die Nase von dem Unteteil in das Langloch im Oberteil ein,



    Das Unterteil steht an den markierten Stellen an, man müsste also wahrscheinlich die Nase vom Unterteil und etwas Plastik am Ober- oder Unterteil an der links markierten Stelle entfernen. Wie es dann mit den Steckern an den Fensterheberschaltern aussieht kann ich dir grad nicht sagen, ich will ungern an den Verkleidungen herumschnitzen um das zu testen.


    Der Stecker für die Spiegelverstellung hat mit fensterhebern eine leicht andere Position, ohne Fensterheber ist der Schalter etwas versenkt und angewinkelt, mit Fensterhebern schließt er bündig mit dem Oberteil ab, da könntest du aber wahrscheinlich einfach am Unterteil so viel Material wegnehmen bis es passt.


    Die saubere Lösung sind natürlich die korrekten Türverkleidungen, ich versteh aber dass das durch die neu bezogenen Türverkleidungen für dich blöd ist.


    Ich hoffe das hilft dir weiter.

  • Die Bilder helfen mir echt sehr weiter, schon alleine um zu verstehen warum die Schalen nicht zueinander passen. Herzlichsten Dank für Deine Mühe.


    Naja sagen wir mal so, wenn ich eine passende Türpappe bekommen würde, wäre es mir fast das Geld wert. Beziehen pro Stück 112,50 € netto aber ich musste Stoff und sämtliche alten Klebereste selbst entfernen. Stoff pro Tür 30,- €. Türpappe neu? Woher nehmen? Also basteln.


    Heute habe ich ihn verladen, morgen gehts zum Reifenhändler, neue Reifen, vermessen und einstellen. Der kann dann auch gleich noch das Getriebeöl wechseln und die Handbremse einstellen. Dann sollte der HU nichts mehr im Weg stehen. Zulassungstermin ist für den 10.07. gebucht. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!