Kaufberatung Audi 80 B4 1.8T Umbau

  • Hallo zusammen!


    Ich bin ganz neu hier, habe noch keine Erfahrung mit dem Audi 80 B4 und freue mich über Hilfe und Informationen.

    Ich würde mir gerne diesen 1.8T Umbau, Ex ABT, MJ95, kaufen. Habe schon ausgiebig mit dem Verkäufer telefoniert. Da das Auto fast 500km entfernt steht möchte ich mir gerne die Meinung von Experten einholen.


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-80-b4-1-8t-projekt/3071371747-216-1466


    Der Motor ist elektrisch fertig angeschlossen, WFS ist deaktiviert, DZM funktioniert, er startet und fährt (so gut es eben geht ohne Luftführung).

    Was noch gemacht werden muss ist die komplette Luftführung (Frisch- und Ladeluft), die Bremsen und die TüV Abnahme.


    Aus meiner Sicht ist das Fahrzeug in sehr gutem Allgemeinzustand und ich finde den Motor sehr gut passend.


    Dazu folgende Fragen:


    - Was haltet ihr vom Grundfahrzeug und seinen Modifikationen (u.a. wurde das Airbaglenkrad, laut PR-Nr-Liste und MJ müsste eins drin gewesen sein, ausgetragen)?

    - Ist der Preis für die Basis und das abgebrochene Projekt angemessen?

    - Da ich aus verschiedenen Gründen auf 5x112 gehen möchte... Kann ich die hinteren Bremsscheiben vom B5 Fronti mit den B4 Bremssätteln und Achszapfen verbauen? Passen die ABS Ringe vom B5 zu den originalen B4 Sensoren?

    - Was benötige ich an der VA um eine Girling 60 (die habe ich noch neu im Keller) mit 5x112 Naben zu verbauen? Passen dafür die originalen Achsschenkel oder brauche ich Teile vom S2?

    - Kann ich den LLK vom A4/Passat B5 nehmen oder passt was anderes aus dem Konzern?


    Danke und Grüße!

    Gunnar

  • Das Modelljahr hat ein Airbag Lenkrad, ob der Ausbau tatsächlich TÜV genehmigt sein kann ist schon schwierig zu beurteilen, auch kann ein ProConTen System könnte das Auto gehabt haben, dies sollte mit dem Motorswap auch unwirksam sein. kontrolliere die PR codes.

    Die Frage des Preises kannst Du Dir nach der Fertigstellung selbst beantworten.

    Die Achse vom B5 ist breiter als vom B4, ob das (noch) passt incl. ABS sollten dir hier andere beantworten können.

    die Achsschenkel sind abhängig von den Antriebswellen, sind 75mm oder 82mm verbaut. LLK B5 sollte funktionieren.


    Alle Umbauten bis auf eine große Bremse kannst Du erst mal zurückstellen. Zunächst musst du jemanden finden der den Motorumbau einträgt.

    Das ist nachdem was ich gehört habe nicht mehr so einfach wie vor ein paar Jahren, also ist weiterhin ein Risiko bei dem Projekt.


    Vermutlich musst du noch mal den Kaufpreis investieren bis das Auto legal bewegt werden kann. Schaue Dir an, wie die Motoraufhängung und AGA gemacht wurden.


    Aber ein spannendes Projekt allerdings sieht es wie ein Notverkauf aus, warum auch immer.

  • Ob der Preis in Ordnung geht, kann ich nicht einschätzen. Ich neige allerdings bei so angefangenen und nicht beendeten Projekten zu extremer Vorsicht. Wenn nicht gerade eine ungeplante Elternschaft oder ähnliches die Fertigstellung verhindert, sind es meist Probleme beim Umbau, deren Lösung eben doch nicht so simpel oder preiswert ist, wie man sich vorgestellt hatte.

  • Danke für eure Antworten. :thumbup:


    Das Lenkrad ohne Airbag ist schon eingetragen (Victor 3L33, letztes Foto), laut PR Code 2PG hatte er einen Airbag.


    LLK und Bremse sind notwendig für die Abnahme. Um die mache ich mir, außer bei den Kosten, keine so großen Sorgen. Die Preise haben schon für Kleinkram wie eine Einzelabnahme von Fahrwerk mit Rad/Reifen seit letztem Jahr übelst angezogen.

    Getriebe und Kat wurden mit übernommen (Abgasverhalten bleibt also gleich, wenn der Abrollumfang der Räder passt), es gab den Motor im Nachfolgemodell >10 Jahre nach Erstzulassung. Wenn die Bremse zur Leistung passt (z.B. Girling 60) und in der Baureihe verfügbar war, sollte auch das gut aussehen...


    Der Audi war das Projekt des Sohnes, der ist ins Ausland gegangen, und wird ihn wohl auch nicht mehr fertig bauen.

    Die beiden hatten sich auch schon beim TüV über eine Eintragung informiert.


    Worauf müsste ich beim Umbau auf Girling 60 mit 5x112 vorne achten? Brauche ich den mit den großen Lagern für die 5-Loch Nabe?

    Passen die Bremsscheiben hinten vom B5 zu Achszapfen und ABS-Sensor vom B4? Ich möchte nicht die HA tauschen, wenn dann, nur die Scheiben.

    Passt der Luftfilterkasten mit Luftführung vom B5 im B4?


    Danke und Grüße!

    Gunnar

  • Meine bescheidene Einschätzung:

    Wenn dir das Projekt Spass bereitet, und du, aber das bist du ja offensichtlich, in der Lage bist Hand anzulegen... dann los. Den Preis finde ich in dem Fall zwar teuer, aber nicht übertrieben..... Angebot und Nachfrage halt.


    Noch besser finde ich, dass du (samt Vorgänger) sich über die Abnahme,-und Eintragungspflicht einen Kopf gemacht hast. Gibt ja andere, die einfach mal glauben, sie könnten die Bremsanlage komplett verändern, weil das ihre Logik hergibt.


    Viel Spass.

  • Hallo, wie schon erwähnt, sollte man auf jeden Fall selber Schrauber sein. Ansonsten lieber sich nicht diesen verbliebenen Herausforderungen stellen, bis der Umbau 100% vom TÜV freigeben wird.


    Falls wirklich Interesse an der Aufgabe besteht, sieht B4 mit dem 1,8T Upgrade soweit vernünftig und interessant aus. Gibt da bestimmt schlimmere Projekte. Und der Preis ist jetzt für das Gebotene auch nicht komplett abgehoben, natürlich hat der B4 so im Ist Zustand als Bastelbude allerdings noch keinen TÜV. Wäre das Projekt dagegen abgeschlossen, könnte man fast von einem Schnäppchen reden. Schon alleine die Sport Sitze sehen sehr nett aus, keine aufgerissenen/abgescheuerten Polster. 😊


    Allgemein ist ein 1,8T Umbau aus Preis/Leistungssicht das Vernünftigste was man mit den alten Audis bei einem Motorswap machen kann, da ein 20V Turbo "S2" Umbau mittlerweile leider sicherlich sehr viel teurer wäre.

  • Danke für die Reaktionen.

    Ja, von meinen beiden 5-Zylinder Turbos (Sporti Avant 10V Turbo quattro, 200 20V Limo) habe ich mich schweren Herzens, aber aus rationalen Gründen verabschiedet. Das sind Kosten, die ich für FAHRzeuge einfach nicht aufbringen möchte.


    Der große Vorteil ist, dass alle Originalteile noch dabei sind. Also Motor+Getriebe, Räder, Sitze in top Zustand. Wenn meine technischen Fragen noch geklärt werden könnten 😉, wäre es ja voraussichtlich in wenigen Tagen (netto! 🫣) fertig gebaut...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!