Welches Klimabedienteil kann verbaut werden?

  • Mahlzeit, bin neu hier im Forum.


    Habe mir einen B4 avant 2.6 mit klimaautomatik zugelegt und brauche mal eure Hilfe.
    Hab mich über den super Zustand des Klimabedienteils gefreut, bis ich festgestellt hab, dass es aus nem A3 ist und vermutlich deshalb meine Klimaanlage nicht kühlt. Es werden 6 Fehler angezeigt und vermutlich liegt es auch am Bedienteil
    1551 Tester ist vorhanden. Codierung kann natürlich nicht auf den B4 geschrieben werden.


    Welche Bedienteile könnte ich denn verwenden? Passen die aus den C4s vielleicht auch?


    Gruß Flo

  • Nur aus Interesse:
    Welche Fehler werden denn angezeigt?
    Lege doch das einzelne grüne kabel am Klimakompressor auf +12 V.
    Dann muss die Magnetkupplung anziehen und der kompressor mitlaufen.
    Wenns dann nicht kalt innen, bzw. warm am kondensator wird, ist die Anlage ggf. ohne Kältemittel...


    Vorab mal per Hand den kompressor mal Durchdrehen.

  • Hey, danke für deine Antwort. Also der sagt druckschalter F129 Kurzschluss nach Masse. Wobei der F129 Schalter bei dem nicht verbaut ist, sondern F118 und ich glaube F23. Dann Fotosensor, Ausströmtemp.Fühler und Temp.Fühler.
    Klimaanlage ist frisch befüllt. War fast leer. Das mit dem Kompressor wäre noch ne Idee. Fahre eh immer mit Klima. Zwar keine Dauerlösung, aber wenn es erst mal funktionieren würde, wäre es ja nicht schlecht…

  • 12 Volt auf dem Kompressor:


    Das war nicht als dauerlösung gedacht, sondern um überhaupt mal zu sehen, ob der Kältekreislauf funktioniert.


    Bedenke, wenn du einfach Bordspannung auf den Kompressor gibts, läuft es ohne Sicherheitsabschaltung.
    D.h. Niederdruckschalter ist ohne Funktion
    Hochdruckschalter auch.
    Beim rest kann ich dir nicht helfen, ich habe nur die manuelle Klima.
    F129, nur so eine Idee, mal an Steuergerät schauen, wo der angeklemmt ist, und warum dort ein Masserkontakt ist.
    Aber wie du schon fragt, das richtige Bedienteil wäre einfacher....

  • Moinsen.
    Hab jetzt das passende bedienteil eingebaut und schwupps, die Klima lief für einen Moment.
    Kompressor hat sich allerdings nach kurzer Zeit verabschiedet. Vermutlich war der zu lange nicht in Betrieb ????
    Neuen kompressor hab ich schon da. Alle elektrischen Fehler sind aber raus

  • Da schon am Bedienteil gebastelt wurde, würde ich nicht ausschließen, dass am Rest der Anlage rumgebastelt wurde.


    Evtl. ist das System verunreinigt, jetzt wohl sowieso, wenn der Kompressor gefressen hat.


    Ganzes System gehört evakuiert und gereinigt. Die Muttern vom Kondensator und Trockner werden da ein horror werden.

  • Ich grabe nur ungern diesen alten Thread aus, der zwar nicht wirklich was mit meinem Problem zu tun hat, aber zumindest geht die Überschrift in die Richtung.

    Ich besitze einen Audi 80 B4 Avant, ABK MJ 94 mit einer elektronisch geregelten Klimaanlage.
    Mein Bedienteil (8A0 820 043 B) weißt den Fehler auf, dass gewisse Tasten gerne mal nicht funktionieren wollen (eine Leiterbahn auf der Platine sieht verbrannt aus).
    Kleinanzeigen bietet ein Bedienteil mit der Teilenr.: 8A0 820 043 A an. Nun wollte ich in der Teileliste nachsehen, welche Einschränkungen für jeweils beide Bedienteile gelten, nur sind diese überhaupt nicht gelistet? Einzige Bedienteile die zum B4 gehören sind folgende:


    Übersehe ich etwas?

    Ich habe auch überlegt das Bedienteil einzusenden (es gibt da zwei Stellen, die das Anbieten), aber da wurde im Emailverkehr die Information wiedergegeben, dass man unter Umständen keine erfolgreiche Reparatur anbieten kann.. ?(
    Bei Group44 habe ich im August ein Ticket zur Reparatur gezogen, seitdem warte ich auf Rückmeldung.

  • Nun wollte ich in der Teileliste nachsehen, welche Einschränkungen für jeweils beide Bedienteile gelten, nur sind diese überhaupt nicht gelistet? Einzige Bedienteile die zum B4 gehören sind folgende:

    Das sind die "aktuellsten" Teilenummern, die nicht unbedingt mit den ab Werk verbauten Teilen bzw. Teilenummern übereinstimmen müssen. Das findet man öfter. Im ET-/EDV-System von VAG, dem sogenannten "ETKA", stehen viel mehr Informationen als in den frei verfügbaren Onlinekatalogen. Dazu habe ich auch keinen Zugang. Vermutlich steht bei Deiner Teilenummer "entfallen am ... wurde ersetzt durch ...". Klarheit zum Index A kann ggfs. ein Besuch bei einem VAG-Händler bringen. Ich würde da aber nicht zu einem "Alu-Palast" gehen, sondern eher zu einem kleinen "VAG-Service". Da findet man eher noch einen motivierten Teiledienst-Mitarbeiter.


    In meinem 93er Coupe ist das gleiche Bedienteil (Index B) verbaut wie bei Dir. Lt. ET-Liste soll es aber auch der Index D oder G sein. Die Funktionen sind identisch, was bei dem angebotenen Index A auch als sehr wahrscheinlich anzunehmen ist.


    Aber ACHTUNG: Die Bedienteile müssen auf das jeweilige Fahrzeug codiert werden. VCDS oder vergleichbar erforderlich!

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Wie Peter schon sagte, wurde das Bedienteil mehrmals im Katalog ersetzt. U. A. weil Hella die Software überarbeitet hat, im späteren Verlauf wurde auch die Beleuchtung auf von "rotorange" auf "glutrot" umgestellt. Als Ersatz gab es dann in der Regel nur die neueste Version.


    Was genau bei welchem Indexbuchstaben modifiziert wurde, ist mir aber auch nicht bekannt. Da das Bedienteil B4- bzw. Coupe-spezifisch ist, würde ich auch von einer Kompatibilität ausgehen. Ggf. fehlt dem Index A eine bestimmte Codiervariante (z. B. USA oder Rechtslenker kamen meist später), was aber für dich ohne Bedeutung sein sollte.


    Meist haben die Bedienteile kalte Lötstellen am Flachbandkabel zwischen Bedienfront und Gehäuse. Ggf. rührt hierher auch die verbrannte Leiterbahn. Sofern du über entsprechende Lötkenntnisse und - ausrüstung verfügst, würde ich hier zunächst versuchen das alte Bedienteil zu "retten".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!