Baileys im Motorblock????

  • Verlang ihm mal ca. 50 km alles ab (vorher natürlich warmfahren), dann kippst du Ölschlammspülung von Liqui Moly rein, fährst 200 km Autobahn (NICHT VOLLGAS) und dann machst mal nen Ölwechsel... Hab ich bei meinem 80er damals auch gemacht. War zwar ein B3 mit nem 3A Motor aber egal. Der sah auch so aus. Danach war wieder alles super...

  • Also ich hab gestern Ölwechsel bei meinem Audi und dem 3er Golf meiner Freundin gemacht. Bei ihr genau das gleiche Problem wie bei dir. Jeden Tag absolute Kurzstrecke von einfach 4 Kilometern und da muss man sich über sowas nicht wundern. Hatte das Problem zu meiner Schulzeit auch, als ich Kurzstrecke gefahren bin. Jetzt nimmer, aber ich hab trotzdem einen unerklärlichen Kühlwasserverlust. Werde jetzt mal alle Flüssigkeitsstände am Auto penibelst beobachten und wenn es sein muss im Herbst ne neue Kopfdichtung einbauen.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Leute... noch nie Ölschmonz gesehn? Das is doch nich die Kopfdichtung bei 8km täglich.
    Einmal richtig warm fahren, und das is weg, da brauchst auch keine Ölschlammspülung/Ölwechsel zu machen.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hi




    also ich bin mir auch sicher das das Ölschmonz ist, habe ich auch schon gehabt
    da ich ach viel Kurzschrecken fahre.


    Bei mir kam das zeugs aus der aus der Motorblock Entlüftung in die Drosselklappe.
    Wenn das dann bei -0 gefriert wird?s lustig, bei Golf 4 gab?s dafür extra ein
    Heizung zum nachrüsten.




    Seid dem mache ich alle 10000km Öl wechsel und hatte seid dem keine Probleme
    mehr.




    Gruß Weimio

  • So, ich muss den Thread grad nochmal ausgraben. Mitlerweile weiß ich zwar, dass bißchen Schmodder bei Kurzstrecke normal ist, aber meine heutige Entdeckung finde ich schon etwas arg krass.


    Beim 3er Golf meiner Oma ist sowohl der Deckel total zugeschmiert, als auch der Ölmessstab im gesamten Messbereich hell schmierig.
    Jetzt meine Frage: Kann man das lassen oder sollte ich ihn mal richtig warm fahren, damit es weg geht? Ist das überhaupt schädlich?


    P.S.: Natürlich wird das Auto ausnahmslos nur ultra Kurzstrecke gefahren.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Bei extremen Kurzstreckenfahrten ist der Motor beim laufen immer in einem zu fetten Gemisch, denn solange er kalt ist läuft er immer etwas zu fett. Wird er jetzt nie richtig warm gefahren und das Öl kommt auch nie richtig auf Temperatur, so setzt sich das alles ab. Der nichtverbrannte Sprit setzt sich ab, geht ins Öl. Das Kondenswasser ebenfalls. Nach einer gewissen Zeit setzt das dem Öl zu und löst dieses quasi auf. Bestimmte Additive sind genau aus diesem Grund im Öl, diese Ablagerungen aufzunehmen. Als Abfallprodukt ensteht dann quasi der Ölschlamm. Also wenns schon so hefitg ist, das der Ölmessstab komplett zu ist und der Ventildeckel ebenfalls, dann ist es schon fast zu spät. Helfen tut da eigentlich nur normales Fahren! So obszön wie es klingt. Ich denke man sollte einfach normal weiterfahren, vorallem aber mal richtig warm fahren! Und das öfters, aber nicht meinen dem geb ich das er warm wird, da geht er erstrecht kaputt. Als nächstes auf jedenfall nen Ölwechsel, denn iwie muss der schlamm ja raus! Auch ruhig einen Ölwechsel mehr als üblich, also zwischen dem Intervall. Eine Motorinnenreinigung mit einem scharfen Mittel wie es manche Werkstätten anbieten würde ich nicht machen! Das reinigt zwar sehr gut, aber es kann sein das ein älterer Motor danach aus allen Ecken und Enden sifft! Hatte ich mal bei nem Polo 6N. Der Gute Mann wollte aber auch ein 5er Öl haben nach der Reinigung, obwohl er schon immer mit einem 10er gefahren wurde. Auch auf Abraten meines Meisters wollte er unbedingt das 5er. 6-7 Wochen später kam er und meinte sein Hof ist voll und die öllampe geht dauernd an...


    Also ganz normal fahren, ordentlich warm, und gut Ölwechsel machen!

  • und gut Ölwechsel machen!


    Also Ölwechsel hab ich selbst wie jedes Jahr am 12.10. durchgeführt. Also noch keine drei Monate her.
    Soll ich jetzt trotzdem nochmal wechseln??? Also das Auto wurde seit dem nicht weiter als 7km am Stück bewegt. Meißtens aber so 2km.
    Bei einer Laufleistung von 31tkm in 14 Jahren. :D

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Nein, dann brauchst du nich gleich wieder einen machen.

    Also keinen machen?

    Fahrt das Auto erst ein paar mal richig warm und danach, in warmem zustand einen ölwechsel machen!

    Oder doch einen machen?


    Werde mit dem Auto denke morgen mal ne längere Strecke fahren. Geht doch bedenkenlos oder? Danach würde ich weitersehen.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl


  • Hab doch da alles geschrieben? Was verstehst du da nich :evil: :whistling: :wacko: ?( 8| :D

  • Naja du hast geschrieben, ich soll nicht wieder einen machen, dann aber dass ich ihn warm fahren soll und dann einen machen soll.


    Wasn nun?

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Also, ich meinte das wenn das Öl das immho im Motor ist, schon sehr lange drin sein sollte, dann solltest du einen Ölwechsel machen. Danach könntest du ihn 2-3 Monate fahren, immer schön lange damit er richtig warm wird. Aber das ÖL was immho drin ist im Motor ist relativ neu sagst du. Also brauchst du jetzt keinen zu machen, kannst also 2-3 oder auch 4 jenachdem Monate fahren. Danach solltest du dann wieder einen richtigen Ölwechsel machen! :thumbup: :lol:

  • Okay jetzt hab ich es gerafft. Werd es dann so machen.


    Andere Frage: Ist es überhaupt schädlich wenn man den Schmodder drin hat? Motor wird dann nicht mehr so gut geschmiert oder?

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Es ist alles andere als gut.
    Der Schmodder setzt z.B. auch den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung zu. Ebenso kann dir das Zeug auf Dauer Ölbohrungen im Motor zu setzten. Das geht zwar eine Weile, aber wenns mal verstopft ist, hast den Jackpot.
    Beweg die Karre einfach mal wieder ein paar KM mehr und fahr den Motor langsam warm.


    Ebenso sollte man sich danach überlegen das Auto doch evtl. stehen zu lassen, denn auf Dauer nur 2-3km zu fahren um es dann wieder abzustellen, tut nicht besonders gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!