Alltagswagen

  • Du weisst wohl selber nicht, was Du willst.


    Einerseits soll der Wagen schnell warm werden, dann soll es eine große Maschine sein ? Sorry, aber Du als Fachmann wirst wissen, dass die Topmotorisierungen meisst auch das größte Kühlsystem haben. Je größer das Kühlsystem, desto länger...


    Kauf Dir irgendeinen Verbrauchsjapaner, mittlere Motorisierung als Kombi oder Fließheck. Baujahr irgendwas mitte der 90er. Ist dann auch schon gut 20 Jahre als und ein "Youngtimer".

  • doch klar weiß ich das. ich weiß auch was ich entsprechend will - die eierlegende wollmilchsau, was denn sonst? :D oder würde ich hier sonst schreiben, wenn das thema komplett anspruchslos wäre? wenn ich eben budget, kraftstoff, umkreis, farbe und noch nen sonderwunsch in mobile.de eintippe und dann genau habe, was ich brauche und will, bräuchte ich niemand fragen :rolleyes:

  • AHHH ja, also Leistungsstark und bezahlbar mit unkaputtbaren Motor. Vor Jahren hatte Opel mal so ein Schlachtschiff im Angebot. Ich glaube der Omega, 3.0 L, 6 Zylinder usw. Das war der Lieblingszivilwagen der Autobahnpolizei.


    joa tolle autos. steht auch einer in meiner werkstatt. zwar nur ein 2,5er aber nur 100.000 und rostfrei... müsste halt mal tüv drauf :rolleyes:

  • Volvo 850?


    Halten auch was aus und die Motoren sind auch eigentlich top.


    https://www.youtube.com/watch?v=u7V-G3PiRUc



    war das jetzt ne anspielung auf meinen fahrzeugverschleiß oder was? :phat: mädels ich bin seit über 1,5 jahren unfallfrei :|
    ich frag mich nur was in den köpfen der leute vorgeht die solche videos machen :dash: andererseits - wie hält der wagen das aus? bei nem audi oder jedem andern auto wäre nach dem ersten oder zweiten crash ein loch im kühler :golly:

  • wenn eh nur irgendwelche verbrauchtwagen empfohlen & gewünscht werden,deren beste zeit schon rum is,warum dann nochmal genau keinen audi 80 ?(


    ich finde es von allem bis jetzt immer noch die beste wahl :rolleyes:





    wir haben letztes jahr mal spassenshalber nach ersatz für unsren avant geschaut & auch kurz einen 850,bzw. eher einen frühen V70 im blick


    das angebot war allerdings ernüchternd,kleines angebot,viele verrockte autos,die meisten eh mit laufleistungen von gut & böse,hohem preisniveau (sag ich sogar als altaudianer) & bei den meisten kam sogar alles zusammen




    alternativ wäre ein V40 zu empfehlen


    passt voll ins budget,is oft recht gut ausgestattet,nicht unbedingt soooo alt & macht bei guten zustand auch noch recht passablen eindruck


    zu empfehlen wäre der 1.6,der allerdings recht müd is oder ein jüngerer 2.0 mit 145ps,der allerdings wohl noch nicht im budget is


    die meisten haben aber einen 1.8 mit 122-125ps unter der haube


    einer der beiden 1.8er stammt von mitsubishi (der S40/V40 is baugleich mit dem mitsubsihi charisma),is ein direkteinspritzer & glänzt nicht unbedingt mit zuverlässigkeit


    ansonsten sind die autos nicht mal sooo schlecht,wir hätten fast einen (wäre aber auch nen 1.8er gewurden) gekauft,wenn wir den avant nicht doch noch mal gerichtet hätten :)






    ich würde eher nach einen hyundai i30 oder kia cee`d schauen,wenns nicht unbedingt nen kombi sein muss,kann man schon einen der ersten exemplare abgreifen


    die ausstattung is samt materialien recht einfach,dafür aber auch halbwegs ordentlch verarbeitet


    recht zuverlässig sind sie auch




    wenns unbedingt nen kombi sein muss,lohnt vielleicht nen blick zum daewoo/chevy nubira


    im vergleich zu den anderen koreaner schon immer nen ziemlicher klapperkasten,dafür sind sie oft reichlich ausgestattet & unterm blech steckt die technik des astra G


    ob das jetzt gut oder schlecht is,is ne andere frage,das preis-/leistungsverhältnis is allerdings enorm




    nen komi,der die grösse eines astra oder focus hat & grad mal 10jahre alt is,bekommst woanders eher kaum

  • danke für eure ausführlichen ratschläge. nun ich muss sagen, leider ist der fahrzeugmarkt hier in meiner neuen heimat nicht so wirklich der bringer. von den genannten autos sind kaum welche dabei. hab bisschen was rausgesucht und hätte dazu gerne weitere meinungen, wobei ich aber sagen muss, das auto wo ich sage "der ist es" war nicht wirklich dabei...


    wurde mal genannt glaube ich, haben gerne probleme mit rost wobei der gut aussieht finde ich:
    ford focus


    zwar limousine, aber punktet mit laufleistung, guten zustand und fahren trotz des alters glaub noch viele rum:
    Mondeo


    wurde glaub auch genannt, fehlt zwar ne beschreibung und bilder von innen aber könnte man ja erfragen:
    E39 Touring


    was meint ihr? günstiger, geräumiger und zuverlässiger polo-verschnitt: ?
    fabia


    die nächsten beiden kenne ich nur durch rostprobleme, wobei die beiden aber gut aussehen. zwei mercedes-kombis älteren semesters:
    c-klasse
    e-klasse


    hab den audi-bruder als limousine eben erst mangels leistung und ausstattung verkauft. andererseits wieder wagen, mit denen ich mich mehr auskenn und die zuverlässig sind. punktet zusätzlich durch ne ahk:
    passat 3b


    vllt doch was ganz anderes? eco-tec scheint ja etwas verschrien und die marke allgemein aber taugt der vllt doch?
    opel signum


    oder doch wieder 4 ringe? zwar limousine und umstrittenes außendesign aber punktet wieder mit ahk. und ich verliebe mich halt immer in helle innenräume:
    a6 c5


    oder doch wieder back to the roots? irgendwie dachte ich, wahrscheinlich ist es mir doch wieder schade drum, andererseits hab ich mich den autos doch irgendwie verschrieben... zwei mal B4 avant:
    blau
    rot


    hätte noch eine hand voll V40-kombis gefunden, aber nur mit dem eben negativ erwähnten 1,8er. daher diese mal überscrollt. ansonsten doch überwiegend kleinwagen oder total untermotorisiertes. oder würde mir jemand nen kombi mit 75ps empfehlen?

  • Grad per handy unterwegs, deswegen kann ich nicht alles so gut sehen,für den mondeo hat es aber noch gereicht :)


    Diese Art limousine is recht praktisch


    Der Kofferraum ist groß und über die grosse fliessheckklappe auch sehr gut nutzbar


    Dieses Exemplar würde ich aber nicht kaufen, zumindest nicht für 2mille


    Stock lieber das Budget paar hundert Euro auf,das Nachfolgemodell stellt einen quantensprung dar und is auch empfehlenswerter ;)




    Ps. : den V40 gab es mit 2 1.8 Motoren


    Der Motor von volvo selbst läuft zwar nicht so schön und is auch nicht so sparsam, dafür aber wohl zuverlässiger


    Ich meine es war der 122pser,am besten aber selbst nochmal recherchieren


  • ich versteh dich echt nicht, erst schreibst was von haltbaren Autos mit wenigstens ein bissl Leistung, und dann solche Kisten? 80er 2 Liter Automatik...? dann kannst gleich Rad fahren, da bist wohl schneller unterwegs.
    Der e39 ist nicht schlecht, aber als 520i bleibst auch auf der Strecke bei dem Gewicht. Wenn dann ab 528i, der geht echt gut und braucht verhältnismäßig wenig. Dagegen kannst den Rest der bisherigen "Auswahl" in der Pfeife rauchen...und im Budget liegen würde der auch :thumbup:

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • Was im Budget liegt scheint sehr regional variabel wie mir scheint. Im gelobten Land war so ne fahrzeugsuche auch einfacher...


    Bin auch schon mal 500 höher gegangen. Solche Wagen mit höherer Motorisierung waren nun nicht dabei. Auch nur unzählige weitere Kleinwagen, sowie ne Handvoll vergleichbare der genannten. Und dann halt noch ne Menge vans dazu ala Galaxy/Sharan und zafira a...

  • Also bei dem roten Audi hätte ich gar nicht lange gefackelt und gleich nen Termin zur Besichtigung ausgemacht. Steht gut da und hat meiner Meinung nach eine gute Ausstattung.
    Und wenn das stimmt dann sogar Scheckheftgepflegt. Was will man mehr^^

    Audi 80 B4 2.0E Bj.91 2003 - 2005
    Audi 90 B3 2.3E Bj.89 2005 - 2007
    Audi 80 B4 2.0 Bj.94 2013 - 2018

    BMW 318i e46 Touring :pillepalle:

  • Jetzt seh ich's erst: Du bist ja gar nicht mehr in Bayern/L.A. daheim :rolleyes: :huh: das ändert die Suche natürlich schon entscheidend... ich glaub da oben im Norden siehts BMW-technisch nicht so toll aus.


    P.S. wie kommt die Flucht aus dem mächtigsten Bundesland? :P

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • Ja so ist das nunmal... Nach 1,5 Jahren fernbeziehung hat es mich ans andere Ende von Deutschland verschlagen. Hier ist der FahrzeugmArkt echt mau. Bmw gar nicht, Audi kaum, VW nur Sharan und alte 1,4er Golf und 1,0er Polo. Dafür massenhaft Opel, Ford und Franzosen... Und doch einiges an Mercedes

  • Also ich kann eig nur zu den A4 B5 raten.


    Wenn die der 1.6 101 PSler oder der 1.8 125 PSler nicht reicht, dann nimm nen V6 - den 2.6 oder 2.8 12V, und wenns wirklich sein muss dann den 2.8 30V mit 193 PS.


    Diesel schließt du konsequent aus - von dem her lass ich den 1.9 AFN mal aussen vor.


    Ich hatte mit meinem ACK 193PS Avant Quattro keine nennenswerten Probleme. Zahnriemen, Bremsen sowie die üblichen Verschleißteile hast bei allen. Und der Satz Querlenker für die Vorderachse für 150 € stellt auch kein Ausschlusskriterium dar - wenns auch manche davon sprechen.
    Vom Verbrauch her kann man den auf lange Sicht locker unter 10L fahren, mein Rekord lag bei ca 7,4 Litern, war jedoch Langstrecke. Kürzere Strecken, zwischen 6 - 15 Km lagen dann langfristig bei 8,5 - 9 Litern, keine Raserei oder Feuereinsätze natürlich, wobei meine Fahren zur FFW nicht mehr so schnell ausfallen...


    Zu dem A4 B5 nochmal:
    Als Avant hat man genügend Platz, sind bzgl. Ersatzteilen her locker erschwinglich und man kann alles selbst machen. Allzuverbaut sind die auch nicht, kommt eher drauf an ob Grube/Hebebühne/Auffahrrampe oder nur Wagenheber vorhanden sind...


    Der andere Kandidat/ Favorit:


    Audi 100 C4 bzw nach Modellpflege A6 C4.


    Motorenpalette reicht von den 1.8 125 PS über 2.0 115/116/140 PS zu den V6 2.6 & 2.8 12V zu den 2.8 30V .
    Noch wartungsfreundlicher als die A4 B5, zudem hat man noch mehr Platz innen und nen größeren Kofferraum.
    Laufleistungen nahe 500.000 Km sind locker drin, Verbrauchsmäßig ähnlich wie die des A4 B5, die Fahrweise hat den meisten Einfluss.


    Soviel von meiner Seite ;)



    Beispiel A4 B5
    https://www.ebay-kleinanzeigen…pplung/589224855-216-2433
    https://www.ebay-kleinanzeigen…nt-1-6/587413937-216-3192
    https://www.ebay-kleinanzeigen…tallic/585048456-216-1353
    https://www.ebay-kleinanzeigen…nt-2-6/582502754-216-3034



    Beispiele 100/A6 C4
    https://www.ebay-kleinanzeigen…antrieb/589286863-216-441
    https://www.ebay-kleinanzeigen…nt-1-8/580087310-216-2529
    https://www.ebay-kleinanzeigen…-quattro/578067575-216-44
    https://www.ebay-kleinanzeigen…nt-2-6/573694285-216-2464




    Das sind mal ein paar, bei euch oben gibts doch eh reichlich Kisten... Darfst halt nicht nur vor der Haustür suchen sondern auch mal n paar Kilometer rundrum! ;)


    Viel Erfolg!

  • Woife: danke für deine ausführungen. ich weiß, sind keine schlechten autos... ich fahr ja auch gut und gern mal paar meter aber die du verlinkt hast, sind schon derb. 3 stunden einfach jeweils von mir minimum. mach ich gut und gerne mal, wenn ich ein auto wirklich haben will. aber für das dass ich eigentlich nur ein schindluder suche nen ganzen tag verplempern? der dritte bei den a6 und der vierte bei den a4 sind noch in erreichbaren umkreis (gute stunde fahrt).


    das problem ist - bei mir gibts nur eine richtung. ich wohne in der sackgasse. an der küste. da ist fast alles weit weg...


    würde mir die beiden genannten vllt mal angucken, aber auch nur wenn sich nicht ne alternative auftut. die wagen haben schließlich keinen tüv und werden nicht ohne grund ohne neuen verkauft... wollte halt eigentlich einsteigen und fahren. baustellen habe ich genügend stehen, da könnte ich genausogut davon eine fertig machen...

  • Okay und was ist mit der C-Klasse? Hat noch nicht soviel km, scheinbar nocht nicht so oder kaum vom Rost befallen und sollte normalerweise solide Technik für den Alltag bieten. Und so schnell wie der ABT sollt der auch sein. 8) Der 202 hat im Vergleich zum beliebten 190 eigentlich hauptsächlich aufgrund der Rostproblematik den schlechten Ruf. Für den Vorgänger 190er werden teils hohe Summe aufgerufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!