Audi 80 B4 2.0E ABK Fährt nur noch 140Km/h

  • Hallo zusammen,


    leider konnte ich hier nicht finden was auf mein Problem zutrifft.




    Mein Audi 80 B4 2.0E ABK Baujahr 92 Automatik fährt leider nicht schneller als 140kmh.




    Ich bin sehr lange nie schneller als 120 gefahren weshalb ich leider nicht sagen kann ab wann dieses Problem besteht.


    Ich wollte ihm mal was gutes tun und ihn auf der Autobahn mal richtig
    ausfahren. Da er nicht schneller wollte dachte ich mir ich probiere mal
    ab 80kmhper Kickdown zu beschleunigen. Er schaltet auch zurück zwar
    etwas ruppig aber ok. Er dreht dann aber nur bis ca 4000 umdrehungen und
    will dann weder schneller werden noch in den nächsten Gang schalten.
    Erst wenn ich vom Gas gehe schaltet er aber auch sehr unschön. Als ich
    dann einen LKW bei ca 100kmh überholen wollte und nur ganz wenig mehr
    Gas gegeben hab hat er mir gefühlt in den zweiten Gang geschaltet so das
    der Motor direk im Begrenzer war. Das ist so 2 mal passiert bis er
    trotz Gas geben immer langsamer geworden ist. Hat sich dann aber
    gefangen und lief wieder.


    Wenn ich in der Stadt per Kickdown beschleunige ist es ähnlich. Ab 4000
    Umdrehungen will er nicht mehr bleibt man trotzdem auf dem Gas kommt er
    langsam in richtung 5000 Umdrehung dann kommt aber ein lautes
    klacker/klappern aus dem Motorraum.


    Was mir noch so aufgefallen ist seid dem ist das er beim anfahren
    teilweise kein Gas annimt und dann auf einmal hochdreht. Wenn er auf
    Temperatur ist hört man auch ein heulen oderso ähnlich aber nicht bei
    jedem anfahren.


    Allgemein hört es sich beim etwas stärkeren beschleunigen so an als wäre
    der Motor lauter als er sein sollte so als würde er sich richtig
    bemühen müssen um zu beschleunigen.




    Ich habe seid dem Die Zündkabel gewechselt und den Klopfsensor.




    Beim Klopfsensor war die isolation vom Kabel teilweise schon ab weshalb ich dachte das die werte vielleicht verfälscht ankommen.




    Im Stand läuft er gut und macht keine ungwewöhnlichen geräusche. Starten
    tut er seinem alter entsprechen auch noch recht ordentlich. Die
    Kompression liegt bei allen vier Zylindern bei ca 13 Bar.


    Eine sache wäre da auch noch aber die habe ich schon seit längerem und da fuhr mein Audi noch normal. Ich bekomme Drezahlabhängig ein rasseln/knister oder so ähnlich schwer zu beschreiben. Kommst so aus richtung Tacho. Dachte das da vielleicht eines der Zahnräder drinnen kaputt sein könnte weil der auch manchmal keine Kilometer mehr gezählt hat. Hab ihn dann mal ausgebaut und nachgeschaut war aber noch heile und jetzt zählt er auch immer. Das Geräusch ist aber noch da. Könnte es vielleicht ein Relais sein die sitzen da ja auch in der gegend.




    Ich hoffe jemand hat eine vermutung woran es liegen kann.


    Ich danke schonmal für jede Antwort :)

  • oh vergessen zu schreiben :)
    Hab ich schon machen lassen. Keine Fehler. Das einzig komische war das die Person die mir das ausgelesen hat meinte sie bekommt nichts vom Luftmengenmesser. Keine Werte oderso. Hab leider nicht weiter nachgerfagt.

  • Hat keiner eine Idee was es sein könnte?
    jetzt ist es auch noch so das die Temperatur schnell über 90 Grad steigt. Der Schlauf der direkt am Thermostat drann ist ist im vergleich auch recht Kühl. Ist das normal oder ein zeichen dafür das das Thermostat hinüber ist. Wurde vor einem Jah als die Wasserpumpe gewechselt wurde neu gemacht war aber irgend so ein billiges Teil. Hab auch bemerkt das an dem Schlauch vom Heizungskühler zum Motor an der entlüftungsschraube bisschen Flüssigkeit ausgretreten ist. Hat sich aber innerhalb von ein paar Tagen selbst abgedichtet. Kann es sein das ich jetzt vielleicht Luft im Kühlsystem hab.

  • Wenn er nichts vom Luftmengenmesser bekommt könnte es daran liegen das der Motor aus war(?).
    Zunächst einmal solltest du das einfachste tun und schauen ob irgendwo am Motor Schrauben lose sind. Diese verursachen Vibrationen, welche dann vom Klopfsensor als Klopfende Verbrennung interpretiert werden können. Dann nimmt das Steuergerät den ZZP zurück und die Leistung ist weg.


    Weiterhin würde ich prüfen, ob das Steuergerät noch seine Geber überwacht. Also mal beim Auslesen Stecker vom LMM, DK-Poti und auch dem Blauen Temp. Geber abziehen und bei gezogenem Stecker Zündung einschalten und auslesen. nun muss die jeweilige Komponente im Speicher hinterlegt sein. Wenn nicht ist entweder das Steuergerät defekt oder es ist irgendwo ein Kurzschluss in den Leitungen, welcher vom Spannungswert noch im logischen Bereich liegt.


    Es muss immer eine Information über ein Bauteil auslesbar sein auch wenn es defekt ist muss ein Wert angegeben werden. Beim Auslesen der Messwertblöcke den Luftfilterkastendeckel abnehmen und dann von Hand die Stauklappe des LMM bewegen. Dann muss sich der Wert ändern. Wenn nicht den LMM prüfen. Also seine Spannungsversorgung, und ob er ein Signal ausgibt.


    Und schlussendlich alle Messwertblöcke auf plausibilität prüfen. Und selbstverständlich auch den ZZP.

  • Klingt eher als wäre der kat geschmolzen und somit verstopft. Hatte ich auch beim ABK motor und da drehte der dann auch nurnoch bis 4000 und dann war Ende. Sollte man als Möglichkeit stark in betracht ziehen

  • Danke euch beiden schonmal :)


    Es ist schon zu lange her weiß nicht mehr ob der Motor an war werde aber nächstes mal darauf achten.


    Nach dem was ich so sehen konnte ist alles fest. er hört sich auch normal an und läuft auch rund nur das er nicht mehr wirklich hoch drehen und beschleunigen will :)


    Das Steuergerät sollte nicht defekt sein. Hab eigentlich immer mal wieder einen DK-Poti sowie Kickdownschalter fehler wenn er mal nen schlecht Tag hat und unrund schaltet. Hab den DK-Poti deswegen schon zwei mal gewechselt glaube aber eher das das Kabel von Stecker nen Knick hat oderso. Hab das Problem schon seid bestimmt mehr als 6 Jahren und davor lief er auch ohne Proleme.
    Trotzdem werde ich mal am Montag probieren was los ist wenn ich die Stecker abziehe.


    Wie kann ich den herausfinden ob der Kat zu ist? Und wenn er zu sein sollte kann man da ein ersatzteil kaufen für unter 200€ oder lieber Original?


    Mit angeschalteter Klima hat er gefühlt nochmal deutlich weniger leistung da fängt er schon an ab 80km/h kaum noch vorwärts zu kommen.

  • Hast du nach dem Wechsel des DK Potis auch ne Grundeinstellung machen lassen ? Wenn nicht: NACHHOLEN!! Steuergerät und Poti müssen auf einander abgestimmt werden!! Waren es denn jeweils Neue oder Gebrauchte? Würde bei sowas keine Gebrauchten verbauen, da weiß man nie, ob das Tauschteil net selber ne Macke hat.


    Den Kat mal rausschrauben und reinpusten :lol: Ne im Ernst mal reinleuchten sollte schon helfen. Er sollte dann eine gleichmäßige Struktur haben. Ansonsten wechseln.
    Aufgrund der Zicken beim Schalten auch mal die Verbindung zwischen Motor- und Getriebesteuergerät kontrollieren.

  • Ich seh grad "Kickdownschalter Fehler". Hast du mal geschaut ob am Gaszug direkt vor der Spritzwand, unter einer runden Gummihülse, der Kickdownmechanismus in Ordnung ist? Da bricht gern an den Kunstoffteilen etwas weg.
    Das kann dazu führen, das man keinen Kickdown mehr hat, oder auch kein Vollgas mehr geben kann. Der Gaszug ist dann praktisch verstellt, da sich das Teil dann auseinander drückt.
    Gaszug Automatik ABT
    So sieht das aus. Ist im Bild von mir selbst repariert.

  • und nochmals danke für ganzen ratschläge :)


    also es waren immer originale DK-Potis von Audi. Ich weiß nicht ob eine Grundeinstellung vorgenommen wurde auch wieder zu lange her. Nach jedem wechsel hatte ich immer so 6-12 Monate ruhe bis es wieder los ging.


    Ich hab mal vohin versucht mit der Hand gegen den Kat zu klopfen um zu hören ob was lose ist. Ging nicht so gut ohne Hebebühne klang aber so als wäre noch alles fest.
    Kann ich den denn einfach abschrauben ohne dann Dichtungen zu erneuern? Oder würde eine Abgasuntersuchung auch aufschluss geben?


    Wo fängt den Die verbindung am Motor- und Getriebesteuergerät an. Kann ich dann einfach das Kabel entlang gehen und komme ans Ziel? oder stelle ich mir das gerade zu einfach vor? :)


    Wenn das ATF die Getriebeflüssigkeit sein soll dann ist die schonmal neu gemacht worden. Auch Getreibeöl samt Sieb wurde schonmal gewechselt um das ruckeln zu beseitigen hat aber nicht geholfen. Hab halt das ruckel fast schon akzeptiert.


    Hast du vielleicht noch ein Bild wo man von weitem sieht wo das Teil sitzt Gepard? Oder kann ich einfach den Seilzug von der Drosselklappe entlang gehen und finde dann den Mechanismus? Ok hat sich erledigt hab einen anderen Beitrag gefunden in dem du auch schon den Tipp gegebn hast. Gehe gleich mal nachschauen.
    Normalerweise funtioniert der Kickdown immer auch wenn das Schalten unrund abläuft. Normalerweise schaltet das Getriebe bei 55km/h in den vierten Gang manchmal tut es das aber nicht sondern erst so ab 70km/h dann funktioniert der Kickdown auch nicht. Häufig Lässt sich das durch rütteln am Stecker bzw Kabel des DK-Potis oder aber einfaches Motor neustarten beheben.


    Hab die Gummihülse nicht abbekommen bzw. wollte da nicht zu stark dran rumziehen. Fühlte sich aber so an als würde noch alles heile sein.

  • Also bezüglich der Dichtungen gibts da verschiedene Meinungen. Meine ist, wenns schon offen ist kann man auch gleich alles auf Vordermann bringen. Ist dann im Normalfall nur vorne die Dichtung, hinten denke ich kannste dran lassen.


    Die Verbindung zwischen den Steuergeräten geht natürlich vom Motorsteuergerät (Beifahrerfussraum an der Spritzwand) bis zum Getriebesteuergerät (keine Ahnung wo das sitzt :hmm: ). Absuchen ist im Innenraum schlecht.


    ATF ist das Getriebeöl richtig. hier ist die richtige Menge sehr wichtig, wie du den Getriebeölstand kontrollierst findest du auch irgendwo im Forum. Bin mit dem Automatikkram nicht so bewandert, da ich beruflich nichts damit zu tun habe.


    Würde aber an deiner Stelle unbedingt zusehen, dass du die Gummitülle da runter bekommst um mal nachzuschauen, ob der Stecker nicht irgend eine Macke hat. Wenns unter dem Gummi grün ist, könnte das schon der Verursacher aller Probleme sein.

  • Also den Kat versuche ich mal bis Montag zu überprüfen.


    Zu den Steuergeräten gucke ich mal ob ich die finde und Kontrolliere ob da noch alles fest sitzt.


    Das ATF wurde bei Audi gemacht vor einigen Jahren und er lief danach genau so wie davor. Sollte Stimmen aber ist ja auch schnell überprüft.


    Wie fest darf ich den daran rumrütteln? Besonderst stabil scheint es ja nicht so zu sein. Vorallem nicht nach über 20 Jahren :)
    Ich denke gerade daran es einfach auf zu schneiden.
    Warum sollte denn etwas grünes zum vorschein kommen wenn es kaputt ist. Auf dem Bild sieht der Stecker schwarz aus.

  • Hier ein Bild viel mehr ging nicht ohne noch mehr Kraft auf zu wenden als mir sowieso schon lieb war. Sieht wie ich finde recht gut aus



    Da werde ich dann wohl ein paar Teile abschrauben müssen und das Steuergerät zu sehen. Da es heute schon dunkel wird setzte ich mich wahrscheinlich erst morgen daran.


    Wenn ich hinten am Auspuff lausche hört es sich so an als wäre da ein ganz leises rascheln. Nicht penetrant oderso fällt kauf auf wenn man nicht darauf achtet. vielleicht ja doch der Kat oder ich höre schon dinge wo keine sind :)

  • Sind glaub ich auch nur 4 Schrauben. Hab da schonmal das Relais 30 überprüft aber ist schon zu dunkel um heute noch was zu machen.
    Irgendwas besonderes worauf ich da dann achten soll oder einfach ob was lose ist?


    Ach und nen trick wie ich die Gummihülse wieder richtig drauf bekomm hast du nicht zufällig oder?

  • Da hab ich leider keinen Trick. Meine Hülse hab ich nicht wieder draufgemacht.
    Man muß wohl das ganze Teil zurückziehen, was aber innen eingerastet ist.
    Wenn du die Verkleidung unter dem Armaturenbrett wegen dem Steuergerät abbaust, kannst du mal schauen, ob du von da das Teil ausrasten kannst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!