Erklärung Spannelement NG2 / Steuerzeiten ???

  • Hi,



    habe heute bei mir die Steuerzeiten überprüft und mir den Riemenspanner mal unter die Lupe genommen.


    Kann mir irgendjemand erläutern wie das funktioniert dass der Riemen nachgespannt wird? Soweit ich sehekann man das Teil eigtl. nur herausziehen , nicht reindrücken was ja theoretisch die falsche Richtung wäre. Außerdem ist da eine Art Sicherungsklammer drauf?
    Ist das eine Sicherungsklammer die man nach dem Einbau entfernen muss oder ist das einfach so befestigt?


    Habs sie mal bei meinem alten Riemenspanner mal Spaßeshalber abgezogen und da ist das Teil zerfallen.. bzw man konnte alles raus ziehen.. daher nehme ich an dass das Teil so sein soll.


    Zum Thema Steuerzeiten.


    Ich nehme an das man bei der mechanischen Einstellung ( ohne Blitzlampe ) das Steuergerät nicht in Grundeinstellung bringen muss? ^^


    Habe Motor auf OT gestellt. Riemenscheibe passt, Getriebeglocke passt, Nockenwellenmarkierung passt, 1 Zylinder passt. Finger sollte passen ( ist links oder recht von der Kerbe vor OT, bin nämlich der Meinung er war rechts von der Kerbe, also in Blickrichtung der Fingerspitze,Fahrtrichtung ??? ). Das andere Problem, stelle ich an der Getriebeglocke auf 12° vor OT steht der Verteilerfinger genau auf OT. Allerdings kann ich ihn ca. 5mm nach links und rechts verdrehen wo er dann nicht mehr auf OT wäre, heißt er hat Spiel. Darf das so sein?
    Oder muss der Finger stramm sitzen.?



    Danke :gamer:

  • nochmal von vorne...


    Wenn der Motor auf OT steht muss der Finger im Urzeigersinn an der ZZT Markierung vorbei sein .. 12° ca? xD


    Wenn ich in der Getriebeglocke auf 12° gedreht habe müsste der Finger dann genau auf der ZZT Markierung stehen.


    Richtig soweit?



    Jetz ist nur noch die Frage wie ich den verteiler drehe da der sich keinen mm bewegt. Und ja der halter an der Seite ist offen.

  • Genau so. Wobei immer von 12° Kurbelwelle die Rede ist und der Verteiler dreht sich, genauso wie die Nockenwelle, nur halb so schnell. Bedeutet, 12° Kurbelwelle sind am Verteiler nur die Hälfte, also 6°.

  • Steht nicht ueberall geschrieben: Motor auf OT, Finger mittig auf der Kerbe? Ist die Kerbe nicht von sich aus schon die ein paar Grade vor dem 1. Kontakt eingepraegt?
    Den Verteiler ( den unteren Teil, nicht die Kappe ) kannst du um 360¤ drehen, Musst nur die 13er Schraube von der Halterung loesen. Die Schraube ist urspruenglich unter eine Blechversiegelung versteckt, damit da keiner herumfummelt. Das Blech muss man dann erst umbiegen. Das untere Teil von dem Verteiler wird , wenn die Halterung lose ist, nur durch einen dicken Oring im Kopf abgedichtet und gehalten.

  • Das Problem ist bloß wenn ich den Finger aufgesteckt 5mm nach links und rechts bewegen kann.. wie soll ich dann den richtigen Zündzeitpunkt treffen? Brauch ich nen neuen Verteilerfinger oder das normal das man den minimal drehen kann?

  • Stell das Ding auf die Kerbe bei OT. Müsste eigentlich der OT sein und nicht der ZZP. Denn sonst müssten die Zündverteiler ja spezifisch nach ZZP hergestellt werden, was sie sicher nicht sind. Denn zig Motoren teilen sich oft ein und den selben Zündverteiler haben aber anderer Grundwerte beim Zündzeitpunkt.
    Das Spiel ist in gewissen Grenzen normal. Das ist das Flankenspiel der Zahnräder. Einen Zahlenwert was dass dann in Winkelgrade bedeutet kann ich dir aber auch nicht nennen. Glaube aber kaum, dass eines der Zahnräder besonders abgenutzt ist, dass das Spiel zu groß wird.


    Du musst sowieso wenn er dann läuft den ZZP mit der Blitzpistole im Diagnosemodus einstellen (15° v.OT), da kommst du nicht drum herum wenn du es richtig machen willst. Alles anderere ist viel zu ungenau.


    Gruß Steffen

  • Der eigentliche Zzp wird auch nicht vom Verteilerfinger ausgelöst, sondern vom Zündsteuergerät. Der Verteilerfinger muss nur zur rechten Zeit am rechten Ort sein. Wichtig ist, das der Verteiler richtig steht, da der Hallgeber etwa 60° v. OT pro Zylinder ein Spannungssignal ans Zündsteuergerät sendet. Daraus wird Drehzahl und Zündwinkel "errechnet". Bedeutet, wenn der Verteiler nicht richtig steht, weiß das Steuergerät nicht wo die Kurbelwelle gerade ist und kann auch den Zzp nicht richtig setzen. ;) Wenn man so will, stellst du eigentlich den Hallgeber ein und nicht den Verteilerfinger.
    Ich hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt.

  • Die Meinungen gehen ja ziemlich auseinander deshalb gebe ich meinen Senf mal dazu.
    Diese Kerbe ist dafür das man weiß wo der zünd Punkt für den ersten Zylinder ist ,dem entsprechenden wird je nach zünd Reihenfolge die Kabel auf die Verteiler Kappe gesteckt .
    Um den Zzp ohne Blitz Lampe statisch also ohne Motor lauf einzusetzen stellen dreht man den Motor so weit bis die gewünschte Grad Zahl in der Getriebe glocke sichtbar ist danach schaut man auf den verteilerfinger wo der steht, der sollte auf die Kerne zeigen gegebenfalls tut man den Verteiler noch etwas koriegieren .
    Nach dem der Motor läuft muss der Zzp dynamisch eingestellt werden dazu MUSS das steuergerät in den Diagnose Modus gesetzt werden damit es einen statischen Zzp ausgibt sonst ist der Zzp falsche eingestellt und man wundert sich warum die karre nicht mehr geht.
    Dabei nicht die blitzpistole vergessen

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Genau der Grund warum ich Frage Steffen :D


    Überall wirds anders geschrieben .. und sogar in unserer Wiki Anleitung steht 12° !!


    Aber wenn es bei Bosch so schwarz auf weiß steht wirds schon passen ... rennt ja mit 15° einwandfrei :D


    Vielleicht sollte das im Wiki dann mal geändert werden...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!