Hi,
habe heute bei mir die Steuerzeiten überprüft und mir den Riemenspanner mal unter die Lupe genommen.
Kann mir irgendjemand erläutern wie das funktioniert dass der Riemen nachgespannt wird? Soweit ich sehekann man das Teil eigtl. nur herausziehen , nicht reindrücken was ja theoretisch die falsche Richtung wäre. Außerdem ist da eine Art Sicherungsklammer drauf?
Ist das eine Sicherungsklammer die man nach dem Einbau entfernen muss oder ist das einfach so befestigt?
Habs sie mal bei meinem alten Riemenspanner mal Spaßeshalber abgezogen und da ist das Teil zerfallen.. bzw man konnte alles raus ziehen.. daher nehme ich an dass das Teil so sein soll.
Zum Thema Steuerzeiten.
Ich nehme an das man bei der mechanischen Einstellung ( ohne Blitzlampe ) das Steuergerät nicht in Grundeinstellung bringen muss?
Habe Motor auf OT gestellt. Riemenscheibe passt, Getriebeglocke passt, Nockenwellenmarkierung passt, 1 Zylinder passt. Finger sollte passen ( ist links oder recht von der Kerbe vor OT, bin nämlich der Meinung er war rechts von der Kerbe, also in Blickrichtung der Fingerspitze,Fahrtrichtung ??? ). Das andere Problem, stelle ich an der Getriebeglocke auf 12° vor OT steht der Verteilerfinger genau auf OT. Allerdings kann ich ihn ca. 5mm nach links und rechts verdrehen wo er dann nicht mehr auf OT wäre, heißt er hat Spiel. Darf das so sein?
Oder muss der Finger stramm sitzen.?
Danke