Alternative zu den originalen Gasdruckstoßdämpfern für Audis mit Sportfahrwerk (hinten)

  • Nachdem meine Stoßdämpfer hinten verreckt sind (8A0 513 029 R) und diese bei Audi (wie solls auch sonst sein) entfallen sind, brauche ich eine Alternative.


    Gleich vorab, ich habe kein Interesse an nem Gewindefahrwerk oder irgendsoner Scheiße. Will alles original lassen!



    Gibts nen Hersteller, der diese Gasdruckstoßdämpfer herstellt? Bei mir in der Werkstatt haben wir auch ausm Zubehör nix gefunden. Einer ne Idee?

  • Klar gibt´s die bei Audi zu kaufen die sollen nur mal richtig schauen !! naja nicht jeder hinter der thecke kann lesen denn dort steht das die stoßdämpfer bei VW classic parts zu beziehen sind für einen stückpreis von 225,39€
    Hier kannst du selber schauen
    dann Teilenummer eingeben und voila es wird angezeigt ob es verfügbar ist und was es kostet


    gruß sonic

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • servus ,
    jawohl sind fürs sportfahrwerk ab Fin 8C P-000 001 für Limo mit AAH,ABC,ACZ,ABK,ADW,6A,ACE,NG,
    Limos & Avant vor dieser Fin benutzen bitte 8A9 513 029 S und die sind auch wieder lieferbar waren mal ne zeitlang ersatzlos entfallen ,anscheinend von nem anderen modell übernommen 8A9


    gruß sonic

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • servus Robert ,
    das Stimmt mit dem Avant, aber bis Fin 8C N300 000 wurden die stoßdämpfer 8A9 513 029 S in der Limo verbaut ,und beim Avant mit sportfahrwerk durchgängig.


    So steht es in der Aktuellen Akte vieleicht ist dein Edgar nicht auf dem neusten stand.
    Hier auf seite 3 pos.12 zu sehen



    mein Kontakt beim Audihändler ich solle mal nach Sachs Avantage gucken, das wären die Ersatzstoßdämpfer fürs Sportfahrwerk


    Die Sachs sind Top stoßdämpfer ,aber nichts ersetzt die originalen sportstoßdämpfer den die sind eben nur für das Sport fahrwerk und nicht für die gesammte Fahrwerkspallete bei Audi ,wenn du mal bei sachs schaust sind die für normal-sport-schlecht fahrwerke geeignet.


    gruß sonic

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Zitat von sonic2004


    ...
    Die Sachs sind Top stoßdämpfer ,aber nichts ersetzt die originalen sportstoßdämpfer den die sind eben nur für das Sport fahrwerk
    und nicht für die gesammte Fahrwerkspallete bei Audi ,
    wenn du mal bei sachs schaust sind die für normal-sport-schlecht fahrwerke geeignet.


    gruß sonic


    Hallo,


    ich habe in meinem B4 Avant mit serienmäßigem Sportfahrwerk vorn und hinten
    die altersbedingten defekten blauen BOGE-Dämpfer tauschen müssen und bei Sachs die Advantage gefunden.
    Dort unterscheidet man durchaus unter Normal- und Sportfahrwerk.
    Allerdings hilft das jetzt dem Robert mit seinem Quattro nicht viel weiter, weil mein B4 Avant ein Fronttriebler ist.
    Die Dämpfer für vorn haben die Nr. 170426,
    die Dämpfer für hinten die Nr. 170427.
    Hier mal ein Link dazu.


    Gruß,
    Lexi

  • 500€ für das Paar wären echt übel.


    Da ist es doch sicher angebracht, zu überlegen, ob es sich nicht lohnt eventuell zu anderen zu greifen, bzw. damit das stimmiger ist, direkt das ganze Fahrwerk zu tauschen und z.B. nur ein 40/40 Fahrwerk zu nehmen?


    Da sollte in dem Preisrahmen für das Paar etwas brauchbares herauskommen. Dann gibts frische Federn und Dämpfer, gerade wenn die VA noch nicht gemacht wurde, kommt die irgendwann auch noch.


    Wenn ein Sportfahrwerk anderer guter Marken nicht in Frage kommt und es wirklich 100% original sein muss, bleibt dann "bezahlbar" nur Serienhöhe.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Vorne die Dämpfer hab ich schon gemacht vor 5 Monaten. Hat mich knapp 400 Euro gekostet (für 2 originale Sport-Dämpfer). Federn sind noch die alten vorne drin, die ich demnächst aber aufarbeiten werde.


    Wenn jetzt nochmal 500 Euro für die Hinterachse dazu kommen... Echt brutal wie Audi (bzw. die Classic Parts von VW) da ranlangen.
    Für mich kommt nur das originale Fahrwerk in Frage. Allein das Fahrgefühl in meinem alten Competition (silber) war Wahnsinn! Meine einzige Hoffnung besteht jetzt, dass die Dämpfer meines Totalschadens noch in Ordnung sind. Der steht noch teilgeschlachtet in meiner Garage. Wenns wieder wärmer ist mal die hinteren Dämpfer rausoperieren und schauen, ob die noch was taugen. Hatte immer das Gefühl, dass der Silberne früher echt super auf der Straße lag. Ansonsten muss ich halt wirklich in den sauren Apfel beißen und 500 Euro für paar Dämpfer investieren.

  • Falls das nichts wird, mit einem gescheiten Sportfahrwerk wird der noch besser liegen und mit normalem Querschnitt wird das auch nicht zu hart werden.


    Das Audi Sportfahrwerk ist trotzdem noch eher auf Komfort als auf Sport ausgelegt. Preisvorteil leider in dem Fall nicht mehr so super, da du ja bereits schon einiges in die vorderen Dämpfer investiert hast (bliebe noch selbst kombinieren mit Federn und an der HA mit beiden).

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich würde in so einem Fall allerdings immer zum Originalteil raten...


    Kann mir nicht vorstellen, dass das Auto mit einem "Sportfahrwerk" wirklich besser fährt... Es mag sich vllt knackiger anfühlen weil es tiefer und straffer ist, aber das ist nicht zwangsläufig besser.... Das Originalfahrwerk wurde halt schon sehr intensiv für die Fahrzeuge getestet, viiiieeel mehr als es irgend ein Zubehör-Hersteller je tun könnte....


    Robert:
    Die Dämpfer aus deinem alten mögen sich zwar noch gut angefühlt haben... Aber wenn du vorn neue verbaut hast, wirst du dennoch einen Unterschied zu den gebrauchten merken, selbst wenn die sich noch "gut" anfühlen....
    Hab bei mir auch zunächst nur die Vorderen Dämpfer erneuert, weil ich wusste, dass die fertig sind, die hinteren haben sich noch Ok angefühlt... Dennoch hat man sofort gemerkt, dass das Auto nicht mehr so ausgewogen liegt...
    Seit hinten auch neue Dämpfer drin sind, liegt er wieder schön ausbalanciert, und das obwohl die hinteren Dämpfer auch im ausgebauten Zustand noch nen verhältnismäßig guten Eindruck gemacht haben ;)



    mfg Andi

  • Das Originalfahrwerk wurde halt schon sehr intensiv für die Fahrzeuge getestet, viiiieeel mehr als es irgend ein Zubehör-Hersteller je tun könnte....


    Größtenteils natürlich, trotzdem war die Auslegung immer auf Komfort in erster Linie. Daher wird das Feedback und das damit verbundene Gefühl besser mit einem "richtigen" Sportfahrwerk. Und wenn man schaut, wer alles eins anbietet und wer für wen die Fahrwerke fertigt...

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Steck halt Sachs Advantage rein...


    Man kann sich aber auch anstellen.
    Ratet mal wo Audi das Zeug herbekommt?


    Aber ja, so is das mal, für 4 Ringe zahlt man halt doppelt, genau wie für den angebissenen Apfel :D.


    Bilstein B4 gäbs dann auch noch.
    Kann man auch kaufen.



    ach und... die Sportfahrwerke sind doch alle scheisse.
    Und liegen tut diese Schüssel eh nie, egal was man tut.

  • die dämpfungskennlinie war beim dämpfer immer dieselbe. ob mit oder ohne sportfahrwerk. das hat sich nur durch die feder unterschieden.
    ich würd entweder wieder die originalen sachs advantage nehmen oder eben bilstein b4.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!