Kühlflüssigkeits verlust.

  • Gute Tag liebe Community,
    mein folgendes Problem ist das mein 80 Wasser verliert, in den letzten Monaten war es nur manchmal wen ich ein wenig Gas gegeben habe, oder gefühlt wen ich in ausgerollt habe in einem Niegrigen Gang.
    Nun verliert er kontinuierlich flüssigkeit, muss alle 3-4 Tage nachfüllen hatte auch schon den Unterboden ab und zu Teil den Luftfilter um genau zu gucken.
    Von unten sieht man wie es hinter dem Motorhalter kommt aber von Oben ist es nicht Überschaubar.
    Mein Bruder hatte wo er noch ein 80ger hatte Kühlerdicht reingeschütet aber das möchte ich meinen nicht antun.


    Danke im vorraus für die Beiträge und sorry für die Schreibfehler.


    Gruß Dennis.

    B4 Limo Grün, 2,0l ABK 90ps, Bj 06/94 ~153.000km Originalzustand! - Alltag.


    B4 Limo Grün vollausstattung, 2,8l Quattro 174ps, BJ 06/92 ~276.000km Originalzustand vorm Baum gesetzt.

  • Danke schonmal für die Hilfe und Beiträge werde den Flansch beim Freund in der Halle sofort Kontrolieren.
    Werde mich dan wieder melden.

    B4 Limo Grün, 2,0l ABK 90ps, Bj 06/94 ~153.000km Originalzustand! - Alltag.


    B4 Limo Grün vollausstattung, 2,8l Quattro 174ps, BJ 06/92 ~276.000km Originalzustand vorm Baum gesetzt.

  • Meine beiden am ABK waren auch undicht. In 90% der Fälle reicht abschrauben, Fläche und Flansch sauber machen und mit ner neuen Dichtung wieder verbauen. Meine hatten zumindest keine Risse und sind ins Ersatzteillager gewandert... :crazy:

  • Kann gerne Fotos machen, die werden dan Morgen gegen 15-16 Uhr hier Hochgeladen.
    Wo sitz das Teil, also der Flansch eigentlich ? ist das viel Arbeit. Brauche ich da besonderes Werkzeüg.?

    B4 Limo Grün, 2,0l ABK 90ps, Bj 06/94 ~153.000km Originalzustand! - Alltag.


    B4 Limo Grün vollausstattung, 2,8l Quattro 174ps, BJ 06/92 ~276.000km Originalzustand vorm Baum gesetzt.

  • Ein Flansch sitzt rechts , seitlich, am Motorblock, der andere hinten am Motorblock. Sind schwarz, Stecken schwarze Schläuche drauf und teilweise Sensoren drin. Werkzeug brauchste glaub ich ne 10er Nuss und hinten etwas schmalere FInger...

  • hab meinen am mittwoch selber gewechselt und ging super leicht. Du musst halt schauen wenn du den flanch ab hast du die beiden senoren raus machst ob die dichtringe noch zugebrauchen sind oder nicht aber die bekommst du für 10 cent neu und wenn du den flanch schon abhast kannst du das ganze sysemt gleich mal durch spühlen damit der ganze schlam raus is :) also für alles zusammen wirst du nicht mehr als 30 min brauchen.

  • Meine beiden am ABK waren auch undicht. In 90% der Fälle reicht abschrauben, Fläche und Flansch sauber machen und mit ner neuen Dichtung wieder verbauen. Meine hatten zumindest keine Risse und sind ins Ersatzteillager gewandert... :crazy:


    Das kann ich bestötigen, bei mir war der Flansch auch schon 2x fällig: 1mal gerissen und das andere mal die Dichtung XD


    Naja neue Dichtung bzw. Flansch verbaut und mit Dichtmittel zusätzlich abgedichtet, dass hält normalerweise.

    "Leuten bei einer Dinner-Party zu erzählen, dass du einen Nissan Almera fährst, ist ungefähr so, als würdest du ihnen sagen, dass du Ebola hast und gleich niesen musst."

  • Nochmal an alle ein erneutes Dankeschön für die vielen Kommentare die werden Sicherlich weiter helfen.
    Werde mich morgen mit Bildern bzw mit Informationen melden. :)

    B4 Limo Grün, 2,0l ABK 90ps, Bj 06/94 ~153.000km Originalzustand! - Alltag.


    B4 Limo Grün vollausstattung, 2,8l Quattro 174ps, BJ 06/92 ~276.000km Originalzustand vorm Baum gesetzt.

  • Kann aber auch sein, dass die Flansche OK sind (also keine Risse haben) und die Dichtungen auch noch gut sind, aber sich nach 20 jahren oder so der kühlerfrostschutz ins alu vom zylinderkopf gefressen hat. war bei mir so. flansch ok, dichtung ok, aber lochfras am kopf... lässt sich aber mit motordichtmasse und ner neuen dichtung nach ordentlichem reinigen beheben ;)
    Dass die dichtung am sack ist, der flansch nen riss hat oder der schlauch undicht ist, kann aber genau so gut sein.

  • [...] aber sich nach 20 jahren oder so der kühlerfrostschutz ins alu vom zylinderkopf gefressen hat. war bei mir so. flansch ok, dichtung ok, aber lochfras am kopf...[...]


    Deswegen mischt man sein Kühlwasser ja auch nur mit nitritfreiem Frostschutz an.

  • So die Bilder und ein Video sind fertig.
    Bei dem Video rede ich nen wenig mist^^
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Und dazu noch ein Par Bilder.
    Bild 3 und 4 wurden von Hinten aufgenommen bzw von der Seite, es zeigt aber die Rückseite des Motors man kann da auch erkennen das eine Schraube recht Weis ist.





    Und ein wiederholtes mal Danke :)

    B4 Limo Grün, 2,0l ABK 90ps, Bj 06/94 ~153.000km Originalzustand! - Alltag.


    B4 Limo Grün vollausstattung, 2,8l Quattro 174ps, BJ 06/92 ~276.000km Originalzustand vorm Baum gesetzt.

  • ich hab bei so bildchen immer koordinationsprobleme :doofy:


    wenns bei anschlüssen rund um den schlauch weissen blumenkohl gibt,kanns auch einfach schon sein,dass die klemmschellen net mehr viel taugen,wabbelige schläuche dazu machens auch nicht besser


    rostige ölwannen sprechen meist dafür,dass sie von innen besser geschmiert sind,als von aussen ^^

  • Gut das mit dem Schellen kann ich mal schnell nachgucken.
    Läuft mir die Suppe eigentlich raus wen ich die Schelle wechseln möchte ?!?!

    B4 Limo Grün, 2,0l ABK 90ps, Bj 06/94 ~153.000km Originalzustand! - Alltag.


    B4 Limo Grün vollausstattung, 2,8l Quattro 174ps, BJ 06/92 ~276.000km Originalzustand vorm Baum gesetzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!