Sagen wir's mal anders; die G60 ist in Anbetracht der Mehrkosten im Vergleich zur großen 54er nicht zu empfehlen
Thread gelesen?
TE braucht eh "alles neu", da fällts nicht wirklich ins Gewicht.
Sagen wir's mal anders; die G60 ist in Anbetracht der Mehrkosten im Vergleich zur großen 54er nicht zu empfehlen
Thread gelesen?
TE braucht eh "alles neu", da fällts nicht wirklich ins Gewicht.
Ich habs nochmal grob zusammengefasst, da brauchst du dir nicht die Mühe machen den thread auch zu lesen.
Da meine Bremsanlage richtig ausgelutscht ist (Sättel gammeln, Scheiben sind verzogen und Beläge sind platt) möchte ich auf eine Girling G60 umbauen.
Was darf die Girlinganlage kosten?
...
Vielen Dank schon mal für die Infos
Nochmal zu den Kosten.
Welcher Preis ist gut und welcher übertrieben? Möchte natürlich möglichst wenig ausgeben. Brauche so nen groben Überblick.
...
MIt der G60 bist du aber nicht viel besser dran, als mit der G54, die derzeit drauf ist. Die vollbringt keine Wunder.
...
Also ich würde ehrlich gesagt den Umbau auf G60 nicht nochmal machen. Die hat zwar mehr Druck als die 54er aber viel besser bremsen tut sie deswegen auch nicht.
Der einzige wirklich spürbare Unterschied ist das alles dreimal soviel kostet. (Sättel,Scheiben, Beläge)
Also wenn schon die 54er mit den 280er Scheiben verbaut ist dann reichts eigentlich auch die nochmal fit zu machen, ev. noch Stahlflex und ein bisschen mehr Kühlung.
...
Alles anzeigenMoin,
ja - der S2 hat ab Werk wirklich auch nur diese "pisselige" G60 vorn verbaut mit 276x25er 5 Loch Bremsscheiben.
Verursacht wunderbare Momente, wenn man einen 1,6t schweren S2 Coupe aus ca 249km/h verkehrsbedingt abbremsen muß![]()
Aus dieser Erfahrung heraus würde ich auch nicht zum Umbau auf die Girling G60 raten.
Auch wenn sie sich im Compi anders verhalten mag.
Ich hatte in meinem Compi lediglich die Scheiben und Beläge erneuert (ATE) und war mit der Bremsleistung absolut zufrieden.
Muß allerdings dazu schreiben, daß ich mit dem Compi jetzt auch nicht dermaßen geheizt bin.
Gruß,
Lexi
Und zum Schluß mein Statement das es die günstigste und sinnvollste Variante ist die jetzige Bremse nochmal fit zu machen.
Selbst wenn er neue Sättel Scheiben und Beläge kaufen würde wärs ja unterm Strich noch günstiger als ne G60, wer aber bereit ist das Geld auszugeben der kanns natürlich machen. (Ich war ja auch so blöd)
Ich sag ja nicht das die G60 schlechter wäre als die G54, ich sage nur das der Kosten/Nutzen Faktor fürn Arsch ist.
Wenn man sich eine gute fängt..?
Klar ist sie teurer, ist aber auch besser, und so viel teurer ists ja nicht.
Verglichen mit so Aussagen wie "olol RS2 Bremse is aber besser"..
Ich weiss schon warum ich aufgehört hab in relevanten Themen zu posten...
Man sollte dabei aber auch differenzieren, ob man von der 280er G54 auf G60 umbaut, oder ob man von der 256er G54 umbaut.
Der Unterschied in der Bremskraft ergibt sich ja aus dem größeren hydraulischen Übersetzungsverhältnis (= Kolbenfläche, ca +25%) und dem "wirksamen Halbmesser der Bremsscheibe"
Ich bin von einem Tag auf dem anderen Tag von G60 auf G54 gewechselt und hab nach der ersten harten Bremsung gesagt da muss die G60 rein und die G54 war grad mal zwei Monate verbaut. Deswegen hab ich die runter geschmissen und war froh als die G60 wieder drin war.
Bin da vom Abk auf den Compi umgestiegen
Der Niklas(everbee) wollte auf dem TiW auch net glauben das meine G60 besser als seine G54 Bremst... Danach sagte et kein Ton mehr und gab mir recht
Moin,
hatte seinerzeit an meinem B4 beim 5-Loch Umbau auch auf die G60 umgerüstet,verwendetet originale S2 Scheiben (895 615 301 D/aktuell ca.170€/Stk.//die 2,8E Scheibe mit 4x108: 895 615 301 B/ 145€/Stk) mit EBC-Green-Stuff Belägen Link E..Y ,gebrauchte Sättel für ca150€,2 Dichtsätze (447 698 471/ca.42€/Stk.) +Zeit und Farbe für Überholung und schwarzer Lackierung!
War ansich ne gute Kombi im normalen Bremsbereich.Allerdings fand ich die Leistung im Grenzbereich (gibt´s auch beim ABK ) nicht mehr so prickelnd.Rüstete deshalb auch auf ne 4 Kolben Anlage mit 345x30mm Scheiben um (JA AM ABK
!)
Fazit:G60 ist schon ganz gut,bei geringerem Fahrzeuggewicht tuts die G54 mit 280x22mm und EBC Belägen eigentlich genau so gut.
Gruß...
Bei mir merkste das erst bei höheren Geschwindkeiten, wo sich die G60 deutlich bemerkbar machte. Also über 120 km/h, da war die Bremsleistung deutlich höher. In der Stadt war gar kein unterschied zur G54. Je höher die Geschwindigkeit desto besser die Bremsleistung. Deswegen lieb ich meine G60 so weil die obenrum richtig zupackt
Porsche / Brembo Bremssättel sind das NON plus ULTRA, ganz klar.
Aber mit einer G60 hast Du nunmal keine echten Mehrwert. Das Preis / Leistungsverhältnis stimmt da nicht.
G54: Einkolben Schwimmsattel für Bremsscheiben 256 x 22 oder 280 x 22 je nach Träger: Günstig umrüstbar nur duch die größeren Halter.
G60: Doppelkolben Schwimmsattel mit Scheibe 276 x 25
Die G60 Scheibe ist 3 mm dicker, kann also geringfügig mehr Wärmeenergie aufnehmen. Im Klartext heißt das eine Gewaltbremsung mehr.
Es gabe mal einen schönen Test zwischen der G60 im S2 und der RS2 Nachrüstbremse im baugleichen Auto. Bei der G60 musste der Test wegen brennender Bremse nach der 5. Gewaltbremsung (200 auf 0) abgebrochen werden, die RS2 wurde immer bissiger.
Wenn man Geld für ne neue Bremse ausgeben will, dann mit richtiger Hardware und nicht mit Teilen die andere freiwillig ausbauen. Was glaubt Ihr, wo die Dinger alle herkommen? Auch Schlachtern? Hier aus dem Forum haben ja auch schon einige Auf anständige Technik umbebaut. Und wir werden wohl nicht die einzigsten sein.... Lexi,Bobby,eStieWie oder wie er sich schreibt, ich und sicherlich noch mehr....
Belib bei der G54 und sorge für bessere Kühlung. Da ist der Mehrwert deutlich größer. (und günstiger)
Ich frag mich immer was ihr vor habt. Wenn ich mit dem Auto Bergrennen oder auf den Ring möchte würde ich auch zu einer anderen Bremse raten. Ich kann mit meiner 4 mal von 180 runter Bremsen erst danach bekomme ich Bremsfading und nach der 6 ist dann Schluss. Ist ganz klar, kein großer Gusssattel und größerer Scheibe.
Das Auto hat 140Ps da ist bei 212 laut GPS Schluss da braucht man keine Porsche Bremse
... in den 30 sek. die das Auto von 0 auf 200 braucht is die Bremse eh wieder abgekühlt
Zeig mir den S2, der in 30 sek. von 0-200 beschleunigt. mit 2 angezogen Kerzensteckern vielleicht.
Aber darum geht es doch gar nicht. Es geht doch um den sinnvollen Umbau, ob die G60 Sinn macht oder nicht. Und das tut sie nicht.
Uhi, jetzt ist das zur Grundsatzdiskussion geworden. Wir können jetzt hier noch ein paar Jahre über den Sinn oder Unsinn eines solchen Umbaus reden. Wenn sich das jemand in den Kopf gesetzt hat, soll er es tun, haubtsache vernünftig. Wenn jemand sein Audio-Ausbau mit 2, 3 oder 4 kW Leistung präsentiert schüttelt auch keiner den Kopf oder fragt nach dem Sinn.
Lasst ihn das Umbauen und freut euch darüber, dass wieder jemand viel Zeit, Geld und Nerven in einen 80er investiert.
".. in den 30 sek. die das Auto von 0 auf 200 braucht is die Bremse eh wieder abgekühlt "
Wenn die Bremse richtig heiß ist (also keine Bremsleistung mehr hat, richtiges Fading), dann ist die nicht in 30s wieder kalt.
Im Originalzustang (egal welche Bremse) kühlt die in einer Stunde nicht richtig ab. Von innen zumeist vollständig bis auf Scheibenausßendurchmesser abgeschirmt, und von Außen nur minimale Belüftung durch die Felge. Da fehlt es an Zirkulation und die Hitze bleibt im Rathaus stehen.
Hatte meine G54 damals ohne Kühlung mal richtig heiß gefahren, mit 4 Mann im Auto ne Serpentinenstraße runter (sehr zahm weil ich wusste, dass die Bremse das nicht kann), im letzten Drittel hatte ich dann heftigstes Fading. Bin dann unten im Ort umgedreht, und genauso wieder zurück. --> Bergauf, etwa 10km nicht gebremst. Geschwindigkeit im Schnitt etwa 65kmh.
Dann stehengeblieben, und selbst die Felgen hatten noch 50°, die Hitze hat aus dem Radhaus rausgestrahlt und die Scheiben kräftig blau angelaufen.
Habe seit einem Jahr auf die 280er G54 umgebaut, und etwa zeitgleich auch die Kühlung vorn verbessert: Luftführung ins Radhaus rein, und kleine Abschirmbleche (die, die nur Traggelenk und ABS Sensor vor Strahlungswärme schützen). Damit ist die Bremse, wenn sie zu heiß wurde, innerhalb sehr kurzer Zeit wieder in einem Bereich, in dem sie wieder gut zupackt. Zudem dauert es etwas länger, bis Fading auftrit, da zwischen jeder Bremsung ja schon sofort schneller Wärmeenergie abgebaut wird.
Hinweis: Luftführung ins Radhaus genau überlegen. Nicht dass man sich Steinchen vom Vordermann auf die Bremsscheiben schmeißen lässt, die dann Riefen hinterlassen.
Meine Alten Scheiben musste ich vorzeitig rausschmeißen.
Daher wird meine Kühlung nochmal überarbeitet. Wenn ich was gebaut hab, was taugt, werde ich meine Erfahrungen hier im Forum nochmals kundtun.
Da die Kühlung aber an sich extrem viel bringt, würde ich auch nicht in die G60 investieren. Der Biss der G54 mit guter Scheiben und Belagkombination ist absolut ausreichend, und die Dosierbarkeit ziemlich optimal. Mit der G60 wäre mir das Bremspedal zu tegigi/weich/Pedalweg zu lang.
Irgendwann wenn ich mal Geld über haben sollte, würde ich in was richtiges investieren, aber solang die finanziellen Mittel beschränkt sind, würde ich auf jeden Fall bei der G54 mit optimierter Kühlung bleiben.
mfg Andi
Der Andi wieder mit seiner Bremsenkühlung.
Die G60 ist nunmal einfach die größte Bremse, die es ohne Lochkreisumbau im 4x108er Lochkreis ohne große Eintragungsorgien gibt. Und allein DAS ist für mich schon Grund genug die G60 im ABK zu fahren, ohne Lochkreisumbau, ohne Porschesättel, ohne TÜV-Querelen. Für 25% mehr Performance bauen manche mehrere 1000€ an Bauteilen in ihre Kiste.
Die S2-Fahrer haben natürlich gut lachen, mit ihren Serien 5x112er LK. Da Gibts Felgen bis 24", Bremsen bis 380mm, Achsbauteile die Leistungsstufen jenseits der 600PS verkraften und für jeden Mist irgendwo ne Vergleichseintragung...
Das Geschwatze von wegen "bau doch gleich die RS2-Bremse -oder größer- ein" is doch alles Bullshit, wenns um ein Bremsenupdate im Preisbereich bis 500€ im 4x108er LK geht. Mit der Kohle hast noch keinen Satz neue Felgen gekauft, geschweige denn die komplette Vorder- und Hinterachse inkl. Antriebswellen, Radlagergehäusen und allem drumunddran umgebaut. Also labert doch nich so nen unwirklichen Scheiß un geht mal vom Serienstand eines B3/B4 aus, ohne gleich in die High-Performance Ecke loszupreschen. Wenn mich einer fragt, was er für Lautsprecher am Aldi-Radio nehmen soll, drück ich ihm auch nich gleich ein Brax Matrix 6.3 in die Gehörkanäle...
ehrlich gesagt könnt ich mich ein bisschen beölen hier...
als ob der Bremssattel allein die Bremsleistung ausmacht...
echt.
Ich hab selbst in meinem A4 von der 280er Vollscheibenbremse auf die V6 Bremse umgebaut dazu die hochgekohlten Brembo Maxx und EBC Greenstuff, und ich bereuhe es bis heute nicht.
Es gibt auch Leute die keinen S2 haben und jeden Tag mit so nem Auto unterwegs sind, und ich kann jetzt auch mit der V6 Bremse von 200-0 gehen ohne Fading. (was vorher nicht möglich war)
man muss eben auch die Scheiben und Beläge nach seinen Anforderungen aussuchen und ich gebe GTE Flo recht, das eine G60 mit Auditeilen vielleicht sogar schwächer ist, als eine G60 mit EBC Komponenten. ich bin die EBC Goldstuffbeläge in 2 Rad Langstreckenrennen gefahren und die Bremsleistung war absolut konstant! Ich würde jedem EBC empfehlen.
Um nochmal auf die Eingangsfrage zurückzukommen. Du musst eben Ausschau halten und Preise vergleichen. Es kann sein das du 200€ für 2 Sättel ausgibst oder eben nur 40,-€ für ne G60...
man muss auch Glück haben..
Ich hab nur 40 Euro für 2 Sättel und Sattelhalter ausgegeben
Dementsprechend war das auch keine Überlegung mehr, von der G54 auf die G60 umzubauen.
ich hab n kompletten Satz hier liegen...
Scheiben+Beläge
Sättel mit Haltern
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!