Querlenker am 80er gebrochen.... wie kann sowas gehen....

  • Hallo Zusammen,


    ich fahre gestern abend bei der Tankstelle raus,
    auf einmal tuts ein schlag und das Auto verhält sich komisch. Ich rechts
    ran was fast nicht ging und dann blockiert irgend etwas.
    Nahc kurzer
    Sichtung stand das linke Rad an der Vorderachse etwas seltsam im
    Radkasten. Dachte erst Feder oder sowas, aber nach genauerem Schauen ist
    der Querlenker an der Buchse abgerissen..... In all den Jahren habe ich
    sowas das erste mal gesehen..... Bidler folgen, Auto steht dank ADAC
    bei der Werkstatt eines Kumpels.

    Audi 80 V6 2,8E Quattro (schwarz und grün)

    Audi 80 V6 2,8E Avant Quattro

    Audi 80 Competiton

    Audi 90 2,3 Quattro

    Audi 90 20V Quattro

    Audi "Silver Phönix" Typ 85 Quattro VFL (Restaurationsobjekt)

    Audi S6 bj99

    Audi Cabrio 2,3E

    Audi 80 16V Quattro Sport

    Audi A4 2,6 Quattro

  • nun ja, das auto ist jetzt 20 jahre alt, oder älter. da gibts nun mal materialermüdung. evtl. auch dass dir der querlenker durchgerostet ist (kommt bei denen auch vor, dass achskörper, querlenker etc. durchrosten). oder die buchse war schon übelst ausgeschlagen und das hat immer weiter gewackelt und geschlagen, bis er durch war.

  • kann vorkommen. ist halt schon 20 jahre alt das teil und so wies aussieht is der schon ne weile am reissen...


    naja glück gehbat das es nicht bei 180 auffer bahn war sondern direkt an der tanke.


    holste dir 2 neue und die sache hält wieder 20 jahre ;)

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Komisch, dass das noch keinem aufgefallen ist. Sieht mir doch nach PU Buchsen oder sowas aus?
    Will es nicht auf die schieben, fahre selber welche. Aber d.h. die alten Buchsen wurden ausgepresst. Wenn dabei der Lenker unsachgemäß belastet wurde, dann kann es zu Kaltverformung oder Rissbilderung und irgendwann zum Bruch kommen. Wenn das dann noch die 20 Jahre alten sind und ziemlich verrostet so wie es aussieht, dann wundert mich nichts mehr.


    Mal davon abgesehen, sowas darf eigentlich nicht passieren. Wenn dir das bei 120 oder mehr auf der Autobahn passiert, dann gn8.


    Deswegen ersatz Lenker nur von bester Qualität. Habe schon von mittelmäßgen Zubehördingern beim 80er gelesen, die nach wenigen Jahren genau an der Stelle abgeknallt sind.


    MfG Steffen

  • Der Witz ist das Auto hat vor 2 Monaten Neue Tüv bekommen, daher fühlte ich mich sicher... Und ja ich fahre täglich 90km incl Autobahn wenns bei 120 im Berufsverkehr knallt, wars das....

    Audi 80 V6 2,8E Quattro (schwarz und grün)

    Audi 80 V6 2,8E Avant Quattro

    Audi 80 Competiton

    Audi 90 2,3 Quattro

    Audi 90 20V Quattro

    Audi "Silver Phönix" Typ 85 Quattro VFL (Restaurationsobjekt)

    Audi S6 bj99

    Audi Cabrio 2,3E

    Audi 80 16V Quattro Sport

    Audi A4 2,6 Quattro

  • Der TüV legt Augenmerk auf die Buchsen. Sowas fällt nur auf, wenn man es mit bloßem Auge sehen kann. Da hat der TüV meiner Meinung nach keine Chance das zu finden. Najo sei Froh, dass es so ausgegangen ist. Zwei Querlenker kosten ja jetzt nicht die Welt und der Wechsel ist auch easy. Musst nur Spur einstellen...


    MfG Steffen

  • Genau wegen sowas habe ich bei mir auch nicht nur Buchsen erneuert, sondern gleich neue Querlenker hergenommen, ganz davon ab, dass der Arbeitsaufwand wesentlich geringer ist.
    Wenn man dann neue drin hat, und die Buchsen darin wieder ausgeschlagen sind, kann man ja auch einmal neue einpressen (lassen), aber viel öfter würd ich denen das Umpressen auch nicht antun ;)


    So empfehle ich das jedem bei mir im Umkreis mit gutem Gewissen...



    Du hast dann wirklich Glück im Unglück gehabt, dass es bei niedriger Gescheindigkeit war....


    mfg Andi

  • Danke für die Bilder. Ein drittes Mal würde ich meine auch nicht umbuchsen. Dann lieber gleich neue Dreieckslenker.


    Sorry für Deinen Schaden, aber vielleicht weckt er einen der mitlesenden auf und bewahrt vor weiterem.

  • So Ersatzteil ist heute gekommen nur die Schrauben fehlen, kann mir jemand sagen welche ich da brauche. Größe? Länge? Danke

    Audi 80 V6 2,8E Quattro (schwarz und grün)

    Audi 80 V6 2,8E Avant Quattro

    Audi 80 Competiton

    Audi 90 2,3 Quattro

    Audi 90 20V Quattro

    Audi "Silver Phönix" Typ 85 Quattro VFL (Restaurationsobjekt)

    Audi S6 bj99

    Audi Cabrio 2,3E

    Audi 80 16V Quattro Sport

    Audi A4 2,6 Quattro

  • Es sind keine Febi Bielstein aber auch kein für 23 Euro :)

    Audi 80 V6 2,8E Quattro (schwarz und grün)

    Audi 80 V6 2,8E Avant Quattro

    Audi 80 Competiton

    Audi 90 2,3 Quattro

    Audi 90 20V Quattro

    Audi "Silver Phönix" Typ 85 Quattro VFL (Restaurationsobjekt)

    Audi S6 bj99

    Audi Cabrio 2,3E

    Audi 80 16V Quattro Sport

    Audi A4 2,6 Quattro

  • Ich würde auch nicht unbedingt sagen, dass es an der häufigkeit des Umbuchsen liegt.


    Ich denke es sind 2 Faktoren:


    a) die harten PU-Buchen. Da gibt halt nix nach. Dafür sind die original ja auch aus Gummi, damit es etwas abfedert und sich der Querlenker axial bewegen kann. Zudem haben die PU-Buchen ja auch keine Zulassung, im Motorsport kann man es ja verwenden, da wird sowieso alles nach dem Rennen getauscht, was getauscht werden soll/muss.


    b) falsches Umbuchsen. Wenn da drauf herumgetauen wird wie blöd, ist es natürlich schlecht, noch schlechter, wenn der Querlenker falsch eingespannt wird. Ich hole zuerst den inneren Eisenkern raus und Säge dann mit der Metallsäge die äußere Buche raus. Dann fällt der alte Rest raus. Innen dann schön glattschmiergeln und einölen. Sodann das neue Lager VERSPANNUNGSFREI entweder mit dem Schraubstock oder mit der Presse reinpressen. Natürlich brauch man auch ein passenden Pressstück und Gegenlager auf der Hinterseite. Somit ist der Querlenker selbst keiner unnötigen Belastung ausgesetzt.

  • Es soll ja auch Leute geben, die immer liebendgern alles erstmal zum Glühen bringen müssen. Dabei kann sehr gut ungewollte Aufhärtung in den Randzonen der Erhitzung auftreten, genau wie beim Schweißen. => Verringerte Kerbschlagarbeit des Werkstoffs in diesem Bereich => deutlich erhöhte Bruchgefahr des Querlenkers.

  • hol die schrauben ebend bei audi. die sind vorn extra engeschliffen um die mutter einfach drauf zu setzen und haben außerdem eine festigkeit von 10.9.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Wollte nur vermeiden das diese sie nicht vorrätig haben ich ich sie zur not wo anders holen kann :)

    Audi 80 V6 2,8E Quattro (schwarz und grün)

    Audi 80 V6 2,8E Avant Quattro

    Audi 80 Competiton

    Audi 90 2,3 Quattro

    Audi 90 20V Quattro

    Audi "Silver Phönix" Typ 85 Quattro VFL (Restaurationsobjekt)

    Audi S6 bj99

    Audi Cabrio 2,3E

    Audi 80 16V Quattro Sport

    Audi A4 2,6 Quattro

  • Solche Schrauben haben die aber normalerweise schon vorrätig. Es handelt sich ja schließlich um Normteile, die zum Teil auch noch an aktuellen Autos verwendet werden.
    Komm nicht auf die Idee dir einfach Schrauben mit passenden Maßen aus dem Baumarkt zu holen, da diese normalerweise nur eine Festigkeit von 8.8 haben.

  • das kuriose war, dass sogar 8.8er schrauben bei meinen powerflex buchsen dabei warn... die hab ich mal ganz schnell in die schraubenkiste geschmissen.


    IMMER DRAUF ACHTEN! --> 10.9 am fahrwerk

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!