Sicher das du deinen Beruf richtig gewählt hast? Bei jeder tiefgründigeren Reparaturarbeit an Motor und damit verbundene Arbeit an elektrischen Systemen, wird zur Sicherheit die Batterie abgeklemmt. Günstigenfalls sogar ausgebaut und weit weggeräumt um zu vermeiden das irgendwann nen Schraubenschlüssel quer über den Batteriepolen liegt bzw. um Kurzschlüsse zu verhindern. Wenn du nur eine Glühlampe wechseln musst, dann natürlich nicht. Beim Ausbau der Batterie ist darauf zu achten das erst der Minuspol und dann der Pluspol abgeklemmt wird. Andersrum besteht Kurzschlußgefahr. Beim EInbau erst Pluspol aufstecken und festschrauben dann Minuspol.
Batterie abklemmen hat ganz einfach den Sinn, das sich dein Steuergerät mal reseten kann. Wer weiß was das für Werte abbekommen hat bei dem Kabelbrand.
Das Gaspedal hängt nun mal tiefer als Bremse und Kupplung. Brauchst ja nur schauen ob an der DK der Gashebel am Anschlag anliegt und die Spannung vom Bowdenzug stimmt. Nicht zu locker und nicht zu fest.
Mich würde schon mal interessieren was die Azubis heutzutage in der Berufschule noch lernen. Da weiß ich als Laie/Hobbyschrauber ja mehr.